Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hans Arp

  • Arp, Hans Jean
  • Arp, Hans Peter Wilhelm
16 september 1886 – 7 juni 1966
"Ich bin in einer Wolke geboren"
Zádumčivé plameny
ich bin in der natur geboren. Ausgewählte Gedichte
Sfinga ruža
Na jedné noze
A-geometria
  • A-geometria

    • 252bladzijden
    • 9 uur lezen

    The exhibition presents more than 60 works by Hans Arp, from all periods of his artistic career. This will include sculptures, reliefs, drawings, collages, prints and paintings. Arp's works will be confronted with works of Polish artists from the same time period, like W?adys?aw Strzemi?ski, Henryk Sta?ewski, Wanda Chodasiewicz-Grabowska, as well as works by artsts in coherent relation with Arp's formal language and his theory of art. These include Alina Szapocznikow, Maria Jarema, Andrzej Paw?owski, Iwona Demko, Aleksandra Ska and Tomasz Marek.0The exhibition at the National Museum in Poznan is the first presentiation of works by Hans Arp of its kind. It is a look from a scientific perspective on both the art of Hans Arp and its reception in Poland from 1930's to present day. 00Exhibition: Muzeum Narodowe, Poznan, Poland (23.04.-09.07.2017).

    A-geometria
  • Výbor z díla Hanse Arpa v překladu Ludvíka Kundery.

    Na jedné noze
  • Die Sammlung präsentiert die vielfältigen Facetten des Lyrikers und Dadaisten Hans Arp, von frühen experimentellen Texten über Nonsensverse der DADA-Zeit bis zu den "Elegien für Sophie" und späten Gedichten aus "Sinnende Flammen". Sie vereint Elemente von Apokalypse, Märchen, Witz und tiefem Sinn.

    ich bin in der natur geboren. Ausgewählte Gedichte
  • Je málo známou skutečností, že výtvarník Hans (Jean) Arp (1886–1966) byl rovněž činný na poli básnickém, jeho básnické dílo zabírá úctyhodné tři svazky. Arpova poetická tvorba probíhala povícero v duchu dadaismu, jehož význačným exponentem byl spolu s Maxem Ernstem, Kurtem Schwittersem a svou manželkou Sophie Täuberovou. Ale po druhé světové válce tón jeho básní ztemňuje, humoru ubývá a místo toho Arp vykresluje palčivé, nepříjemné obrazy odcizenosti, vyprázdnění, devastace a nesmyslnosti života. Nejsilnější sbírkou je patrně soubor Sinnende Flammen (Zádumčivé plameny) vydaná v roce 1961.

    Zádumčivé plameny
  • »Ich bin der große DerDieDas« Die Auswahl aus dem lyrischen Werk von Hans Jean Arp (1886–1966) bietet einen repräsentativen Querschnitt aus seinen deutschen und französischen Gedichten. Der bildende Künstler, der im Elsass zweisprachig aufwuchs, begann früh zu schreiben. Sein erstes Gedicht in elsässischer Mundart veröffentlichte er 1903. Nach seiner Ausbildung an den Kunstakademien in Straßburg und Weimar zählte man ihn seit 1912 zum Umkreis des »Blauen Reiters«. 1914 ging Arp nach Paris und traf dort Max Ernst und Pablo Picasso, die Schriftsteller Apollinaire und Max Jacob. 1917 traf Arp auf Hugo Ball und Tristan Tzara in Zürich, wo sie dann gemeinsam Dada auf die Welt brachten. 1920 erschien der Gedichtband »Wolkenpumpe«. Bis zu seinem Lebensende veröffentlichte Arp seine Gedichte in deutscher und französischer Sprache und hatte damit großen Einfluss u. a. auf die konkrete Poesie der fünfziger Jahre. Mit Hans Jean Arp wird die Reihe mit elsässischen Dichtern des frühen 20. Jahrhunderts fortgesetzt. Bisher sind zwei Bände mit Texten von René Schickele – »Das Wort hat einen neuen Sinn« (2014) – und Ernst Stadler – »Denn der Zukunft dient alle wahre Kunst« (2016) – erschienen.

    "Ich bin in einer Wolke geboren"
  • Der erste Band der Gesammelten Gedichte von Hans Arp enthält Gedichte, die in den Jahren 1903-1939 entstanden sind: Der Vogel selbdritt, Die Wolkenpumpe und Der Pyramidenrock - Gedichtzyklen aus der schönen Dadazeit,- daneben die verschiedenen Konfigurationen sowie die Sammlung Muscheln und Schirme und andere Texte.

    Gesammelte Gedichte