Look up at the sky, or even just around you, and you’ll often see exciting and constantly changing processes in the atmosphere. You see clouds come and go, fog build up and dissipate again, dazzling rainbows and sparkling snowflakes, and you’ll hear thundering storms. But how do all these things originate, and what do they all mean? In this nature guide, everyday, unusual and fascinating weather phenomena are described, with over 300 colour photographs showing the range of forms and colours our weather can take on. The book also covers possible harbingers of climate change, such as receding glaciers, heatwaves, tornadoes, tropical cyclones and flooding.
Hans Häckel Boeken







Meteorologie
- 447bladzijden
- 16 uur lezen
Das Standardwerk zur Meteorologie jetzt in der 6. Auflage! Das Buch bietet auch in der 6., neu bearbeiteten und aktualisierten Auflage eine leicht verständliche und didaktisch hervorragend aufgebaute Einführung in die Meteorologie. Der Autor beschreibt Entstehung, Zusammensetzung und ökologische Bedeutung der Atmosphäre, Erscheinungsformen und Gesetzmäßigkeiten des Wassers sowie die Bedeutung des Luftdruckes. Über die Strahlung führt er in den Energiehaushalt der Erde ein. Die Windsysteme und die daraus abgeleitete Zirkulation der Atmosphäre, die zusammen mit Hochs und Tiefs das Gerüst für die Klimazonen bilden, werden erläutert. Besonderheiten des Gelände-, Stadt- und Mikroklimas, Messverfahren und Klimaänderungen in Vergangenheit und Zukunft runden das Werk ab. Aus dem Inhalt: - Atmosphäre, Wasser, Strahlung - Energiehaushalt der Erdoberfläche - Wind, Dynamik der Atmosphäre, Hoch und Tief - Klimazonen, Gelände-, Mikro- und Spotklima - Atmosphärischer Glashauseffekt, Klimaänderungen - Messung meteorologischer Größen Rund 200 Abbildungen veranschaulichen die oft komplexen Zusammenhänge in der Meteorologie.
Wie wird das Wetter heute? - Wolken und Wetterkunde leicht verständlich - Wolkenformen und ihre Bedeutung für das Wetter - Für Einsteiger und Fortgeschrittene Wolken sind die Wetterboten schlechthin. Entdecken Sie mit diesem Buch ihre ganze Vielfalt und Schönheit. Erfahren Sie, wie Wolken entstehen und welches Wetter sie verkünden, warum sie wieder verschwinden und wann sich ein Regenbogen zeigt. Heitere Schäfchenwolken, bedrohliche Ambosswolken, hohe Eiswolken und tiefe Regenwolken, künstlich erzeugte Wolken sowie Wetterphänomene wie Haloringe, Nebensonnen, Kränze und Regenbogen - sie alle und noch viele mehr werden hier gezeigt und leicht verständlich erklärt.
Leutnant Hämmerle scheint das Glück gepachtet zu haben! Er wird nämlich, obwohl er nicht aus Bayern stammt, am Ende seiner Ausbildung zum Panzeroffizier an einen der schönsten Standorte der 1. Gebirgsdivision, an die oberbayrische „Traumgarnison“ Murnau am Staffelsee versetzt. Hier winkt ihm sofort eine steile Karriere, hier findet er zudem viel Anklang beim weiblichen Geschlecht. Doch schon nach wenigen Monaten gerät er wegen mehreren höchst brisanten Liebesabenteuern derart vehement auf die Abschussliste seiner Vorgesetzten, dass dieselben ihn wegen einer dienstlichen Lappalie mit einem zivilen Gerichtsverfahren überziehen. Leutnant Hämmerle schwimmt nicht mehr ganz oben, er sitzt vielmehr gewaltig in der Tinte!
Nach der Absolvierung seiner achtjährigen Volksschulpflicht kann der in Altheim, Kreis Biberach, geborene Autor im Frühjahr 1953 auf das Aufbaugymnasium mit Heim in Bad Saulgau überwechseln. Schulisch gesehen läuft es recht ordentlich für ihn, und besonderer Beliebtheit erfreut er sich nicht nur bei den Klassenkameraden, sondern sogar beim weiblichen Geschlecht von Saulgau. Als er jedoch ausgerechnet mit der Nichte seines Zeichenlehrers ein kleines Techtelmechtel beginnt, bricht ein gewaltiger Ärger über ihn herein. Die mit Humor und Ironie gewürzten Internatsgeschichten sind stets ein Garant für kurzweiliges und deftiges Lesevergnügen.
Après une courte introduction à la physique des nuages, ce livre est consacré à l’identification en images des différentes formes de nuages, et à la compréhension des phénomènes que la présence de ces nuages révèle. Une dernière partie traite d’autres phénomènes atmosphériques liés aux nuages comme la formation des nuages d’origine artificielle, des nuages de foehn, ainsi que d’autres phénomènes comme la formation des arcs-en-ciel.