Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Luc Ferry

    3 januari 1951

    Luc Ferry is een Franse filosoof en een vooraanstaand voorstander van seculier humanisme. Zijn werk duikt in de diepgaande vragen over menselijk bestaan, moraliteit en de zin van het leven in de moderne wereld. Ferry zoekt naar filosofische antwoorden op hedendaagse crises van identiteit en waarden. Zijn benadering verbindt vaak filosofische traditie met actuele maatschappelijke kwesties, en biedt lezers prikkelende inzichten in het huidige tijdperk.

    Luc Ferry
    Mythen der Antike: Gilgamesch
    Mythen der Antike: Die Odyssee (Graphic Novel)
    The Wisdom of the Myths
    Learning to Live
    A Brief History of Thought
    Homo aestheticus
    • Homo aestheticus

      • 280bladzijden
      • 10 uur lezen
      4,0(15)Tarief

      Can subjective, individual taste be reconciled with an objective, universal standard? Luc Ferry explores this central problem of aesthetic theory in relation to democratic individualism. He begins in the mid-1600s, when the concepts of taste (art as subjective pleasure) and modern democracy (the State as a consensus among individuals) emerged. By examining the evolution of aesthetic theory through Kant, Hegel, Nietzsche, and avant-garde thinkers, Ferry distinguishes between subjectivity and individuality. He identifies two "moments" of avant-garde aesthetics: the hyperindividualistic iconoclasm of creating something entirely new, and the hyperrealistic pursuit of extraordinary truth. This tension, he argues, preserves an essential Enlightenment concern for reconciling the subjective and the objective, intertwining aesthetic, ethical, and political dimensions. Ferry rejects postmodern ideas advocating for a radical break from or a return to tradition, instead proposing a postmodernism that reinterprets Enlightenment values as a new intersubjectivity. His analysis of the rise and decline of the twentieth-century avant-garde movement offers fresh insights into the connections between aesthetics, ethics, and political theory.

      Homo aestheticus
    • A Brief History of Thought

      • 282bladzijden
      • 10 uur lezen
      4,0(2481)Tarief

      Eight months on the bestseller lists in France! From the timeless wisdom of the ancient Greeks to Christianity, the Enlightenment, existentialism, and postmodernism, Luc Ferry’s instant classic brilliantly and accessibly explains the enduring teachings of philosophy—including its profound relevance to modern daily life and its essential role in achieving happiness and living a meaningful life. This lively journey through the great thinkers will enlighten every reader, young and old.

      A Brief History of Thought
    • Learning to Live

      • 270bladzijden
      • 10 uur lezen
      3,6(20)Tarief

      A smart, accessible history of philosophy to inspire readers young and old

      Learning to Live
    • The Wisdom of the Myths

      • 404bladzijden
      • 15 uur lezen
      3,8(280)Tarief

      More than 100,000 copies sold in FranceA fascinating new journey through Greek mythology that explains the myths' timeless lessons and meaningHeroes, gods, and mortals.

      The Wisdom of the Myths
    • Antigone, die Tochter des Ödipus, widersetzt sich dem Verbot des Königs von Theben und bestattet ihren Bruder, der als Rebell gebrandmarkt wurde. Auf diese Tat steht die Todesstrafe, doch sie kann nicht anders, als ihrem Gewissen zu folgen und ihre heilige Pflicht gegenüber ihrer Familie und den Göttern zu erfüllen. Doch König Kreon, ihr eigener Onkel, hat nicht die Absicht, ihren Ungehorsam unvergolten zu lassen...Die durch Sophokles überlieferte Tragödie der Antigone illustriert – in den Worten des Philosophen Hegel – die Kollision zweier Mächte: der Familie und des Inneren mit dem Staat und dem Weltlichen. Beide sind zugleich im Recht und im Unrecht, und so ist »Antigone« bis heute ein Sinnbild für einen der Grundkonflikte jeder Gemeinschaft.

      Mythen der Antike: Antigone (Graphic Novel)
    • »Singe, O Göttin, den Zorn des Achilles…« Paris, Prinz von Troja, raubt die schöne Helena aus Sparta, um sie zu ehelichen. König Agamemnon, Heerführer der Griechen, nutzt diese Beleidigung, um Troja den Krieg zu erklären. In seinem Gefolge ist Achilles, der größte aller Krieger, der seine Chance auf unsterblichen Ruhm gekommen sieht. Doch sie alle sind nur unwissende Spielfiguren der Götter… Große Epen, mächtige Götter, gewaltige Bestien, außergewöhnliche Helden – die griechische Mythologie ist ein unerschöpflicher Quell wundervoller und aufregender Abenteuer. Auch heute können wir aus ihr lernen, und darum bildet sie immer noch ein Herzstück der humanistischen Bildung auf der ganzen Welt. »Mythen der Antike« lässt uns eine Reihe der wichtigsten Sagen als Comics neu entdecken. Unter der Direktion von Luc Ferry, dem ehemaligen französischen Minister für Bildung, wurden die Originaltexte mit größter Sorgfalt adaptiert und graphisch brillant umgesetzt. Jeder Band präsentiert einen kompletten Mythos, dessen philosophisches und kulturelles Erbe in einem umfassenden Ergänzungsteil erläutert wird.

      Mythen der Antike: Die Ilias