Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Wolfgang Koeppen

    23 juni 1906 – 15 maart 1996

    Wolfgang Koeppen behoort tot de meest significante Duitse auteurs van de naoorlogse periode. Zijn werken onderscheiden zich door moderne literaire technieken, zoals de stroom van bewustzijn, en onderzoeken diepgaand thema's als identiteit en maatschappij in de naoorlogse periode. Koeppens kenmerkende stijl vangt de complexiteit van de menselijke ervaring, en zijn literaire betekenis wordt erkend vanwege zijn impact op de Duitse literatuur.

    Wolfgang Koeppen
    Auf dem Phantasieross
    "Ich bitte um ein Wort"
    Pigeons on the Grass
    Nach Russland und Anderswohin
    Journey through America
    Jeugd
    • Jeugd

      • 107bladzijden
      • 4 uur lezen
      3,7(39)Tarief

      Wolfgang Koeppen hat eine einzigartige Stellung in der deutschsprachigen Literatur, weil er nicht nur berühmt wurde durch veröffentlichte Werke, sondern auch durch nicht veröffentlichte oder nie geschriebene Texte. Großartiges Zeugnis vom Ringen des Dichters mit dem Schreiben gibt der kürzlich herausgegebene Briefwechsel zwischen Koeppen und seinem Verleger Siegfried Unseld, der sich jahrzehntelang um den Schwierigen bemühte, nie die Hoffnung aufgab, aber am Ende verlegerisch doch mit leeren Händen dastand. Fast -- muss man sagen. Konnte Unseld seinem Schützling doch zumindest einen Teil der geplanten Autobiografie abringen, die 1976 unter dem Titel Jugend erschien. Jetzt gibt es eine Aufnahme, in der Wolfgang Koeppen den Text selbst liest, endlich auch auf CD. Zum einen handelt es sich um ein unschätzbares literarisches Dokument, den eher Öffentlichkeitsscheuen hier mit eigener Stimme seinen Text interpretieren zu hören -- und er macht das sehr gut. Gerade der Kontrast zwischen der Stimme des alten Mannes und der Beschreibung einer schwierigen Jugend in Deutschland ist reizvoll. Zum zweiten genügen bereits wenige Minuten, um zu erfahren, warum sich Siegfried Unseld so sehr um weitere Manuskripte dieses Autors bemühte: Koeppen ist einer der ganz großen Stilisten der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. --Christian Stahl Spieldauer: ca. 252 Minuten, 4 CDs, vollständige Lesung

      Jeugd
    • This volume by one of the best known German authors of the postwar period, is one of observation, analysis, and writing, and is based on his 1958 trip to the United States. Here the author presents a portrait of the United States in the late 1950s: its major cities, its literary culture, its troubled race relations, its multi-culturalism and its vast loneliness, a motif drawn, in part, from Kafka's Amerika. A modernist travelogue, the text employs symbol, myth, and image, as if the author sought to answer de Tocqueville's questions in the manner of Joyce and Kafka. It is also a meditation on America, intended for a German audience and mindful of the destiny of postwar Europe under many Americanizing influences.

      Journey through America
    • Pigeons on the Grass

      • 208bladzijden
      • 8 uur lezen
      3,2(1937)Tarief

      "Pigeons on the Grass is told over a single day in Munich in 1948. The first new cinemas and insurance offices are opening atop the ruins, Korea and Persia are keeping the world in panic, planes rumble in the sky (but no one looks up), newspaper headlines announce war over oil and atomic bomb tests. Odysseus Cotton, a black man, alights at the station and hires a porter; Emilia sells the last of her jewelry; Philipp gives himself up to despair; with their interracial love affair, Carla Behrend and Washington Price scandalize their neighbors-who still expect gifts of chocolate and coffee; a boy hustles to sell a stray dog; Mr. Edwin, a visiting poet, prepares for a reading; Frau Behrend disowns her daughter; Alexander stars as the Archduke in a new German Super-production; and Susanne seeks out a night to remember. In Michael Hofmann's words, "in their sum, they are the totality of existence." Koeppen spares no one and sees all in this penetrating and intense novel that surveys those who remain, and those who have just arrived, in a damaged society. As inventive as Joyce and as compulsively readable as Dickens, Pigeons on the Grass is a great lost classic"-- Provided by publisher

      Pigeons on the Grass
    • Die Sammlung umfasst drei Teile: Volksmärchen, Kunstmärchen der Romantik und Märchen des 20. Jahrhunderts. Sie bietet reichlich Lesestoff zur Neuentdeckung der Märchenwelt.

      Deutsche Märchen
    • Die unglückliche Liebe, der dieser Roman seinen Titel verdankt, resultiert aus der leidenschaftlichen, quälerischen Beziehung eines jungen Mannes zu einer Schauspielerin und Kabarettistin. Friedrich liebt Sibylle. Aber seine Liebe wird nicht so erwidert wie von ihm erhofft. Er reist ihr nach, tut alles, um von ihr erhört zu werden, doch vergeblich: Der versäumte erste Kuß vollzieht sich später bei der Trennung in Venedig: Sie wußten, daß sich nichts geändert hatte und daß die Wand aus dünnstem Glas, durchsichtig wie die Luft und vielleicht noch schärfer die Erscheinung des anderen wiedergebend, zwischen ihnen bestehen blieb. Entsagend finden sich Friedrich und Sibylle mit jener Wand ab, die sie zwischen sich sehen: Es war dies eine Grenze, die sie nun respektierten. So ist Eine unglückliche Liebe letztlich ein Buch der Resignation, eine Buch der hoffnungslosen Vereinsamung des Individuums, der tragischen Vereinzelung des Menschen. Eine unglückliche Liebe ist Wolfgang Koeppens erster Roman, 1934 erschienen. Er fand bei der literarischen Kritik in Deutschland wie im Ausland größte Beachtung, er galt als ein Versprechen und als ein Zeichen gegen die Zeit, in deren Wirren er dann auch unterging. Wolfgang Koeppen hat das Versprechen in den fünfziger Jahren eingelöst, er zählt zu den besten Vertretern deutscher Prosa des 20. Jahrhunderts. schovat popis

      Eine unglückliche Liebe
    • Der Text beschreibt eine melancholische Reise durch verschiedene Themen wie Verlobung, Einsamkeit, Anarchie und Thanatologie, mit Bezug auf Orte und Emotionen, die in einem romantischen Café zusammenfließen.

      Romanisches Café. Erzählende Prosa