Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Thomas Hartl

    Sättigungswirtschaft
    Fauststarker Herzschlag
    Lebe!
    Die Angst vor Krankheit verstehen und überwinden
    Guide
    Brave Mädchen morden nicht. Thriller
    • Linda findet sich nach dem Tod ihres Liebhabers Tom auf der Anklagebank wieder und flieht mit einem Reporter als Geisel aus dem Gerichtssaal. Während einer Verfolgungsjagd wird sie als Bestie dargestellt, doch sie kämpft um ihre Unschuld. Autor Thomas Hartl kombiniert juristische Erfahrung mit fesselnder Fiktion.

      Brave Mädchen morden nicht. Thriller
    • Guide

      • 176bladzijden
      • 7 uur lezen
      4,1(905)Tarief

      Narrated in a voice that may be construed as the author's own, Guide is the story of the conflict between a novelist's fantasy life and his inability to represent it in language. Remembering the clarity he felt during an LSD trip in his teens, 'Dennis' drops acid and attempts to write a novel that will make sense of his life, his desires, his friends, and his art. The fourth volume in Cooper's five-novel cycle, Guide is his most shocking study yet of the darker side of human need and the nature of desire. It reaffirms his position as a writer whose ability to transgress is matched by his literary brilliance.

      Guide
    • Gesundheit ist für jeden Menschen ein wichtiges Thema. Dies zeigen auch die vorherrschenden Wellness-, Fitness- und Bio-Trends. Und trotz aller Fortschritte in der Medizin fürchten sich viele Menschen davor, Krebs zu bekommen, sie sind verunsichert in Zeiten von Vogelgrippe, SARS und EHEC oder haben Angst vor Umweltgiften. Wenn die normale Sorge um die Gesundheit jedoch anfängt, das Leben völlig zu dominieren, wird die Krankheitsangst zu einer ernst zu nehmenden psychischen Störung, die das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen erheblich belastet. Hans Morschitzky und Thomas Hartl zeigen, wie diese Krankheitsängste entstehen, welche Folgen sie haben und wie Betroffene sie erfolgreich bewältigen können.

      Die Angst vor Krankheit verstehen und überwinden
    • Ja, wir leben noch! Während Krebs für manche Menschen immer noch ein Tabuthema ist, präsentieren sich in diesem Buch erstmals eine Vielzahl von Menschen, offenherzig und mutig, die Klartext sprechen und die vor allem eines anderen Betroffenen helfen! Ihre Geschichten sind inspirierend, nachdenklich, berührend, kämpferisch. Und vor allem vermitteln sie Mut und Hoffnung, ohne die schwierige Lebensphase zu bagatellisieren. Ein Buch, an dem man wachsen kann.

      Lebe!
    • Luke sitzt in der Patsche. Seine Mutter liegt im Wachkoma, seinem Vater entgleiten die Dinge, seine Schwester ist mitten in der Pubertät und auch nicht wirklich zu gebrauchen. Das Gymnasium hat Luke geschmissen, weil alles keinen Sinn mehr zu ergeben schien. Jetzt soll Luke in einer neuen Schule von vorne anfangen, aber auch hier fühlt er sich reichlich fehl am Platz. Doch Ali, ein Außenseiter, freundet sich mit ihm an. Auch wenn die beiden sehr unterschiedlich sind, fühlen sie sich einander verbunden und entwickeln sich schließlich zu einem »magischen Duo«: zwei Superhelden gegen den Rest der Welt. Als sich der Gesundheitszustand der Mutter verschlechtert und die Dinge zuspitzen, sieht Luke rot. Er beschließt, all die Ungerechtigkeiten, die sein Leben durchziehen, in einer einzigen Nacht zu rächen. An seiner Seite ist Ali. In ihrer Not wachsen die beiden Freunde über sich hinaus und schrecken auch vor drastischen Maßnahmen nicht zurück, um ihr Ziel zu erreichen und die Welt wieder in Ordnung zu bringen. Einfühlsam und mit einer großen Portion Humor schreibt Thomas Hartl über die Verwicklungen eines Teenagers, die Wechselfälle des Lebens, die Kraft der Freundschaft und den Mut, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.

      Fauststarker Herzschlag
    • Sättigungswirtschaft

      Wie wir die unsichtbare Wand zu einer nachhaltigen Zukunft überwinden können

      Woher kommt unser Reichtum?Weshalb funktioniert das alte Rezept freier Märkte nicht mehr für alle in der Gesellschaft?Ist die zunehmende Vermögenskonzentration nur eine Neiddebatte?Was ist unser Geld heute noch wert nach all den Rettungsmaßnahmen?Wie weit können Real- und Finanzwirtschaft noch auseinanderlaufen?Wie kann eine nachhaltige Wirtschaft aussehen?Wer sich schon einmal diese oder ähnliche Fragen gestellt hat, bekommt in diesem Buch das Handwerkszeug sie zu beantworten.In der Sättigungswirtschaft scheitert das plumpe Gewinnstreben der freien Marktwirtschaft bei der gesellschaftlichen Wohlstandsschaffung. Dabei bietet der heutige Sättigungszustand unserer Wirtschaft enormen kreativen Spielraum für die Entwicklung hin zu einer nachhaltigen Ökonomie.

      Sättigungswirtschaft
    • Dieses Buch zeigt, dass sich niemand mit seinen Schmerzen abfinden muss. Es zeigt, dass es mehr Wege gibt, als nur Schmerzmittel zu schlucken und still vor sich hin zu leiden. Es zeigt, dass Schmerzen auf allen Ebenen des Lebens – Körper, Geist und Seele – geheilt oder gelindert werden können. Das Buch porträtiert Menschen, die aktiv nach Wegen aus der Schmerzhölle gesucht und ihren Weg gefunden haben. Ihre Erfahrungen und das neueste Wissen von Experten bieten praktische Hilfe für Betroffene.

      Geheilt vom Schmerz
    • Die Arbeit befaßt sich mit dem Abschiebungsschutz bei drohender Folter, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe oder der Todesstrafe (Refoulementverbot). In der europäischen Staatenpraxis werden durch restriktive nationale Fremdengesetze immer mehr Personen von der Asylgewährung ausgeschlossen. Um Fremde wenigstens vor der Gefahr willkürlicher Abschiebung zu bewahren, nimmt der Abschiebungsschutz von Flüchtlingen immer mehr an Bedeutung zu. Die Arbeit untersucht die verbindlichen Normen und die Rechtsprechung zum Abschiebungsschutz und zum Schutz vor Folter. Dabei zeigt sich, daß staatliche Abschiebungen nur nach den international verbindlichen Standards vorgenommen werden dürfen. Der Autor zeigt Verfassungswidrigkeiten des österreichischen Fremdenrechts wegen Verstoßes gegen diese Standards (EMRK etc.) auf.

      Das völkerrechtliche Refoulementverbot abseits der Genfer Flüchtlingskonvention