Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Albrecht Fölsing

    1 januari 1940 – 8 april 2018
    Wilhelm Conrad Röntgen
    Aiyinsitan-zhuan
    Ai yin si tan zhuan
    Galileo Galilei - Prozess ohne Ende
    Heinrich Hertz
    Albert Einstein
    • Albert Einstein's achievements are not just milestones in the history of science; decades ago they became an integral part of the twentieth-century world in which we live. Like no other modern physicist he altered and expanded our understanding of nature. Like few other scholars, he stood fully in the public eye. In a world changing with dramatic rapidity, he embodied the role of the scientist by personal example. Albrecht Folsing, relying on previously unknown sources and letters, brings Einstein's "genius" into focus. Whereas former biographies, written in the tradition of the history of science, seem to describe a heroic Einstein who fell to earth from heaven, Folsing attempts to reconstruct Einstein's thought in the context of the state of research at the turn of the century. Thus, perhaps for the first time, Einstein's surroundings come to light

      Albert Einstein
    • Wilhelm Conrad Röntgen

      • 382bladzijden
      • 14 uur lezen

      Fölsings Buch vergegenwärtigt eine Epoche der Wissenschaftsgeschichte, die sich als großes Kapitel der deutschen Kulturgeschichte erweist.« Die Welt Nie wurde eine Entdeckung so schnell zur weltweiten Sensation, wurde so rasch nutzbar gemacht wie die der Röntgenstrahlen. Im Rückblick erweist sie sich als Initialzündung für eine tiefgreifende Wandlung der Naturerkenntnis. Aus den intensiven Anstrengungen um die Aufklärung der Natur der Röntgenstrahlen wie der Paradoxien der Wechselwirkung von Strahlung und Materie ging schließlich die moderne Quantentheorie der Strahlung und der Atome hervor. Auf der Basis umfangreicher Archivrecherchen und vieler erstmals erschlossener Quellen hat der Physiker und Wissenschaftsjournalist Albrecht Fölsing das Leben Röntgens und die Geschichte einer epochalen Entdeckung beschrieben. War Röntgens Arbeit ein Werk des blinden Zufalls? Fölsing antwortet mit Louis Pasteur, daß der »glückliche Zufall« nur den trifft, dessen Verstand auf ihn vorbereitet ist. Röntgens Entdeckung bildete den Auftakt zum Aufstieg der Physik als Leitwissenschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

      Wilhelm Conrad Röntgen