Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sabine Kieslich

    Die Erkennbarkeit redaktionell gestalteter Anzeigen in Publikumszeitschriften
    Šťavnaté saláty
    Deutschland
    Deutschland
    Saucen und Dips
    Küchen-Solo
    • Die Krönung der guten Küche. Dieses Falken Buch bietet Ihnen über 75 raffinierte Saucenrezepte, passend für jede Gelegenheit.

      Saucen und Dips
    • Deutschland

      Land im Herzen Europas

      Dieser Bildband präsentiert Deutschland in seiner Vielfalt, von den grünen Marschen im Norden bis zu schneebedeckten Gipfeln im Süden. Er zeigt historische Orte, pulsierende Metropolen und die Nähe von Geschichte und Moderne sowie kulturelle Schätze und traditionelle Feste.

      Deutschland
    • Die Erkennbarkeit redaktionell gestalteter Anzeigen in Publikumszeitschriften

      Eine experimentelle Untersuchung

      • 333bladzijden
      • 12 uur lezen

      Redaktionell gestaltete Anzeigen stehen unter Verdacht, gegen das ethische und rechtliche Gebot zur Trennung von Werbung und Redaktion zu verstoßen. Wenn Gerichte und der Deutsche Presserat prüfen, wann dies der Fall ist, stützen sie sich auf die Wahrnehmung des flüchtigen Durchschnittslesers. Bisher liegen aber kaum wissenschaftliche Erkenntnisse zur tatsächlichen Leserwahrnehmung vor. Die experimentelle Untersuchung dieser Anzeigenform zeigt, dass diese nur unzureichend als Werbung erkannt wird. Für das Erkennen spielt der Hinweis Anzeige die wichtigste Rolle. Je auffälliger und eindeutiger er ist, desto eher wird eine redaktionell gestaltete Anzeige als Werbung identifiziert. Dies führt zu dem Schluss, dass die Regelungen zu dieser Anzeigenform in Pressekodex und Presserecht einer Präzisierung bedürfen.

      Die Erkennbarkeit redaktionell gestalteter Anzeigen in Publikumszeitschriften
    • Wertvolle Hilfe für Pflegende Demenzen gehören zu den häufigsten Alterserkrankungen. In Deutschland sind rund eine Million Menschen betroffen. Von Demenz spricht man bei Menschen, die dauerhaft unter schwerem Gedächtnisverlust, Orientierungslosigkeit, Konzentrationsmangel und der Unfähigkeit leiden, ihr Leben zu planen. Mit etwa zwei Dritteln der Fälle ist die Alzheimer-Krankheit die häufigste Ursache für eine Demenz. Erfahrungsberichte, verständnisvoller Rat von Experten und viele Tipps und Checklisten in diesem Ratgeber sind eine große Hilfe für Angehörige und Pflegende von demenzkranken Menschen.

      Demenz