Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Sana Krasikov

    1 januari 1979

    Sana Krasikov duikt in de complexe wisselwerking tussen familie, identiteit en verbondenheid. Haar werk, gevormd door haar immigratie-ervaring van de voormalige Sovjet-Unie naar New York, vangt vaak gevoelens van vervreemding en de zoektocht naar verbinding. Krasikov creëert verhalen met een scherp oog voor psychologische diepgang, waarbij ze onderzoekt hoe persoonlijke geschiedenissen en verlangens het leven van haar personages vormgeven. Haar schrijven biedt een aangrijpende reflectie op wat het betekent om een gevoel van 'thuis' te vinden in een steeds meer verbonden, maar vaak gefragmenteerde wereld.

    Sana Krasikov
    Die Heimkehrer
    In Gesellschaft von Männern. Erzählungen
    One More Year
    The Patriots
    • The Patriots

      • 560bladzijden
      • 20 uur lezen
      3,7(176)Tarief

      Epic in sweep and intimate in detail, THE PATRIOTS is both a compelling portrait of the entangled relationship between America and Russia, and a beautifully crafted story of three generations of one family caught between the forces of history and the consequences of past choices.

      The Patriots
    • The protagonists of the author's indelible stories are mostly women - some of them are new to America; some live in the former Soviet Union, in Georgia or Russia; and, some have returned to Russia to find a country they barely recognize and people they no longer understand.

      One More Year
    • Starke Geschichten über Frauen aus Russland, der Ukraine und Georgien, die in Amerika ihr Glück suchen. Sie kämpfen mit neuen Regeln, während sie einen trotzigen Lebenswillen, Sehnsucht nach Liebe und einen trockenen Humor bewahren. Ein beeindruckendes Debüt einer talentierten Autorin, die russische und amerikanische Traditionen vereint.

      In Gesellschaft von Männern. Erzählungen
    • Diese fesselnde Familiengeschichte fängt ein wichtiges Stück Weltgeschichte ein und erzählt von Idealismus und Verblendung, von der Sehnsucht nach einer Heimat, von den Geheimnissen, die jeder für sich behält, und von der Kraft der Liebe und der Freundschaft. Die junge Florence Fein beschließt in den 1930ern, der Großen Depression in Amerika den Rücken zu kehren und nach Moskau zu gehen. Wie viele Amerikaner hofft sie, dort nicht nur Unabhängigkeit und Freiheit zu finden, sondern auch eine bessere Welt mit aufbauen zu können. Die politische Aufbruchstimmung begeistert das Mädchen aus Brooklyn, sie hat das Gefühl, sinnvolle Arbeit zu leisten, sie verliebt sich. Doch schon bald muss sie erfahren, was es heißt, in einem totalitären Staat zu leben. Jahrzehnte später erst entdeckt ihr Sohn Julian in inzwischen freigegebenen KGB-Akten die Wahrheit über seine Mutter; da lebt er bereits in den USA und ist nach Moskau gereist, um seinen Sohn Lenny, Florences Enkel, nach Hause zu holen.

      Die Heimkehrer