Jo Piazza schrijft over de complexiteit van menselijke verbindingen en de zoektocht naar betekenis in het hedendaagse leven. Haar schrijfstijl wordt gekenmerkt door een scherp observerend oog voor de maatschappij en haar onderliggende stromingen, waarin ze onderzoekt hoe individuen navigeren in een wereld die wordt bepaald door constante veranderingen en verwachtingen. Piazza nodigt lezers uit om na te denken over de essentie van verbondenheid en het nastreven van vervulling, waarbij ze vaak de tijdgeest van moderne culturele landschappen vastlegt.
Exploring the craft of fiction writing, this definitive essay collection by a four-time Edgar Award winner offers insights into the creative process. Block shares his experiences, techniques, and reflections on storytelling, providing valuable guidance for aspiring writers. Through engaging anecdotes and practical advice, he delves into the intricacies of character development, plot construction, and the writer's journey, making it an essential resource for anyone interested in honing their writing skills.
'Sits squarely at the tender intersection of race, class, and ethics - wrapped
in beautiful prose and a killer plot that keeps you turning the pages' JODI
PICOULT
THE MOST IMPORTANT NOVEL YOU'LL READ THIS YEAR'Harrowing and heartening in
equal measure, this book is a breathtaking tale of racial fissures, fury and
friendship' David Lammy, MP and author of Tribes
"At age thirty-four, Jo Piazza got her romantic-comedy ending when she met the man of her dreams on a boat in the Galápagos Islands and was engaged three months later. But before long, Jo found herself riddled with questions. How do you make a marriage work in a world where you no longer need to be married? How does an independent, strong-willed feminist become someone's partner -- all the time? In the tradition of writers such as Nora Ephron and Elizabeth Gilbert, award-winning journalist and nationally bestselling author Jo Piazza writes a provocative memoir of a real first year of marriage that will forever change the way we look at matrimony."--Page [4] of cover
Weshalb bekommen Promis so viel mehr Geld für das, was sie tun, als jeder Otto Normalverbraucher? Was hat die Bush-Ära mit dem Erfolg von Kim Kardashian zu tun? Und wieso ähnelt der Verkauf des Fotos von Brad Pitts und Angelina Jolies Baby ein wenig dem Verkauf von Drogen auf der Straße? Nach mehr als zehn Jahren im Geschäft geht die Wirtschafts- und Promi-Journalistin Jo Piazza der Frage auf den Grund, worum es beim Business rund um berühmte Leute wirklich geht. Denn machen wir uns nichts vor: Berühmt zu sein ist ein hartes Geschäft. Noch nie zuvor war der Markt für Promis so gesättigt wie heute. Täglich konsumieren die meisten Leute etwas, das ein Promi unter seinem Namen verkauft: einen Duft, Schuhe, einen Song, einen Film, einen Tweet oder ein Foto in einem Magazin. Journalistin Jo Piazza hat direkten Zugang zu diesem Markt der Promis. In „Beruf: Promi“ beschreibt sie detailliert, was genau einen Wert für die Branche darstellt, der sich vergolden lässt – und was diesen Wert schneller vernichten kann, als ein Starlet Champagner schlürft. Faszinierende Fallstudien, die hinter die Kulissen des Promi-Geschäftes schauen, besser als es jeder Analyst bei einem Unternehmen tun könnte.
Jeder weiß, dass eine Ehe nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen bereithält. Aber niemand sagt einem, wie man diese gemeinsam übersteht und wie es in Zeiten immer höherer Scheidungsraten gelingt, trotzdem für immer glücklich miteinander zu sein. Die Reisejournalistin Jo Piazza ist mit ihrem frischgebackenen Ehemann zu einer Weltreise aufgebrochen, um genau das herauszufinden. Auf fünf Kontinenten haben sie Ratschläge und Weisheiten gesammelt, die zu lebenslangem Liebesglück führen sollen. Gibt es vielleicht doch irgendwo ein Geheimrezept?
Imogen Tate, editor-in-chief of Glossy magazine, is a legend in the fashion world. But when she returns from a sabbatical to find her twenty-six-year-old former assistant, Eve Morton, behind her desk, she realises times are changing.