Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Reinhard Wolters

    14 maart 1958
    Reinhard Wolters
    Nummi signati
    Antike Numismatik
    Die Römer in Germanien
    Alte Geschichte studieren
    Die Schlacht im Teutoburger Wald
    Numismatik lehren in Europa
    • Numismatik lehren in Europa

      Beiträge der Internationalen Tagung vom 14.–16. Mai 2015 aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien

      Im Mai 2015 veranstaltete das Institut für Numismatik und Geldgeschichte anlässlich seines 50-jährigen Bestehens die Tagung „Numismatik lehren in Europa“. Ziel war eine umfassende Bestandsaufnahme zur numismatischen Lehre in Europa, um Lehrenden, Studierenden und Interessierten Orientierung zu bieten und Anregungen zu geben. Die Situation der numismatischen Lehre variiert stark zwischen den Ländern, wobei einige auf lange Wissenschaftstraditionen zurückblicken können, während andere durch wechselnde organisatorische Zuordnungen geprägt sind. Diese Unterschiede beeinflussen die vermittelten Inhalte und Methoden. Zudem zeigt sich, dass oft herausragende Persönlichkeiten entscheidend zur Verankerung der Numismatik an den Universitäten beigetragen haben. Die Tagung thematisierte auch das Verhältnis von Disziplinarität und Interdisziplinarität und die Frage, ob Numismatik ein eigenes Fach ist. 14 Kolleginnen und Kollegen berichten über ihre Erfahrungen in 11 verschiedenen Ländern, darunter Belgien, Deutschland, Großbritannien, Italien, Kroatien, Österreich, Polen, Schweden, die Schweiz, Spanien und Ungarn. Die Beiträge beleuchten die unterschiedlichen Ansätze und Entwicklungen der numismatischen Lehre und deren Bedeutung in den jeweiligen Bildungssystemen.

      Numismatik lehren in Europa
    • Die Schlacht im Teutoburger Wald

      Arminius, Varus und das römische Germanien

      4,2(7)Tarief

      Man schreibt das Jahr 9 n. Chr. - Rom steht unter Schock! Wie ein Lauffeuer verbreitet sich die Nachricht, dass der Feldherr Publius Quinctilius Varus mit drei Legionen im Teutoburger Wald in einen mörderischen Hinterhalt geraten ist. Germanen unter Führung des Arminius - eines Cheruskerfürsten und selbst Hilfstruppenoffizier im römischen Heer - haben in mehrtägigen Schlachten über 18.000 Römer getötet. Varus hat sich noch auf dem Schlachtfeld das Leben genommen. Der Althistoriker Reinhard Wolters - einer der besten Kenner der römischgermanischen Beziehungen - erforscht seit Jahrzehnten die historischen, philologischen und archäologischen Quellen der Schlacht im Teutoburger Wald. Auf dieser Grundlage hat er Ursachen, Verlauf und Folgen der Ereignisse rekonstruiert und ein ebenso informatives wie spannendes Buch darüber geschrieben. Sein erfolgreiches Werk hat im Jahr 2009 im Rahmen der Diskussion um Kalkriese als möglichen Schauplatz der blutigen Tragödie große Beachtung gefunden. In der überarbeiteten Auflage präsentiert der Autor nun den aktuellsten Wissensstand zur legendenumwobenen Clades Variana .

      Die Schlacht im Teutoburger Wald
    • Grundlegende Orientierung für Studienanfänger:innen in 3., vollständig überarbeiteter und aktualisierter Auflage. Der Band bietet sämtliche Basisinformationen zum Studium der Alten Geschichte. Behandelt werden Gegenstand und Fragestellungen des Faches sowie die Quellenkunde einschließlich der Hilfs- und Nachbardisziplinen und spezieller Zugangsweisen. Das Buch führt in die grundlegenden Arbeitstechniken und Darstellungsformen (Materialerschließung, Materialbewältigung, Darstellung) ein und gibt nützliche Hinweise zur Orientierung in der Universität, zur sinnvollen Anlage des Fachstudiums bis hin zu möglichen Berufsfeldern und Perspektiven.

      Alte Geschichte studieren
    • Die Römer in Germanien

      • 127bladzijden
      • 5 uur lezen
      3,7(34)Tarief

      "Als die Römer frech geworden, zogen sie nach Deutschlands Norden." Unübersehbare Zeugnisse des sprichwörtlichen römischen Expansionsdrangs begegnen uns heute noch allenthalben in Deutschland als Kastelle oder Reste des Limes. Aber der Kontakt zwischen Römern und Germanen gestaltete sich weit vielfältiger, als es solche Verteidigungsanlagen erkennen lassen. Spannend und informativ stellt Reinhard Wolters die rund 500-jährige Geschichte der Römer in Germanien und ihre weitreichenden, Kultur und Gesellschaft unserer Heimat prägenden Folgen dar.

      Die Römer in Germanien
    • Antike Numismatik untersucht das Geldwesen des Altertums, einschließlich Münzen und Medaillen sowie deren politische, wirtschaftliche und kulturelle Kontexte. Reinhard Wolters bietet in diesem Band eine umfassende Einführung in die Methoden und Arbeitsfelder der Disziplin, einschließlich Münz- und Geldgeschichte bis zur Spätantike. Ein wichtiges Werk für Studierende und Interessierte!

      Antike Numismatik