Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Carsten Peter Warncke

    1 januari 1947
    Picasso. (2 svazky + box)
    Pablo Picasso I. a II. (2 svazky, box)
    Picasso
    Pablo Picasso 1881-1973
    Pablo Picasso
    Het ideaal als kunst
    • Het ideaal als kunst

      De Stijl 1917-1931

      • 216bladzijden
      • 8 uur lezen

      De geschiedenis van het toonaangevende tijdschrift op het gebied van kunst, architectuur en design.

      Het ideaal als kunst
    • Pablo Picasso

      • 740bladzijden
      • 26 uur lezen
      4,4(469)Tarief

      "The definitive introduction to the scope and range of Picasso's work." The Times, London "I wanted to be a painter, and I became Picasso," declared Pablo Picasso (1881-1973) in an apt survey of a triumphant career. He had good grounds for the confidence palpable in his statement, for in the history of 20th century art, his name stands out over all the others. In Picasso's paintings, drawings, lithographs, ceramics, and sculptures, he was tirelessly inventive and innovative, exhibiting an aesthetic bravado that kept him one step ahead of his contemporaries. From subject matter to new forms and techniques to new media, Picasso got there first. The Spanish artist's enormous output, from the eight-year-old's beginnings to the late work of a man of ninety-one, is surely one of the most diverse and creatively energetic in the whole history of art, and it is no exaggeration to see him as the genius of the century. Carsten-Peter Warncke's study is a thorough review of Picasso's entire oeuvre, from the early Blue and Rose Periods, through the analytic and synthetic cubism and classicist phase all the way up to the art of the old savage Picasso. Our study of Picasso, the most exhaustive record of his work to date, contains almost 1500 illustrations'from his earliest drawings to the master's very last painting. Extensive bibliography section as well as illustrated section about Picasso's life and work Index of Names

      Pablo Picasso
    • Pablo Picasso 1881-1973

      • 740bladzijden
      • 26 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      This study of Picasso includes the most exhaustive record of his work to date and contains almost 1500 illustrations - from his earliest drawings to the master's very last painting.

      Pablo Picasso 1881-1973
    • Donated to the Artists of Hardin County by Jennifer Black.

      Picasso
    • „Ich wollte ein Maler sein, und ich wurde Picasso" – mit diesen Worten beschrieb Pablo Picasso (1881 – 1973) seine triumphale Karriere einmal. Für so viel Selbstbewusstsein hatte er gute Gründe – stand und steht sein Name doch über allen anderen in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Egal, ob es sich um seine Gemälde, Zeichnungen, Lithografien, Keramiken oder Skulpturen handelte: Picasso war erfinderisch und innovativ; er kultivierte ein ästhetisches Draufgängertum, mit dem er seinen Zeitgenossen immer einen Schritt voraus war, und war stets der erste, der neue Techniken, Formen und Medien ausprobierte. Das enorme OEuvre des spanischen Künstlers – von den ersten Arbeiten des Achtjährigen bis hin zum Spätwerk des Einundneunzigjährigen, ist eines der vielfältigsten und kreativsten der Kunstgeschichte, und man kann Picasso ohne Übertreibung als den Genius des Jahrhunderts bezeichnen. Dieses Buch von Carsten-Peter Warncke gibt einen umfassenden Überblick über Picassos Arbeit; vom Analytischen und Synthetischen Kubismus und der klassizistischen Phase bis hin zum Spätwerk.

      Picasso. (2 svazky + box)
    • Medieval & Renaissance art

      • 604bladzijden
      • 22 uur lezen
      3,8(10)Tarief

      In der Mitte des 19. Jahrhunderts erscheinen umfangreiche Kataloge mit Kunstwerken und Artefakten aus dem Mittelalter und der Renaissance, die auf Bildtafeln von höchster technischer und künstlerischer Qualität präsentiert werden. Mit 216 handkolorierten Kupferstichen bietet die Publikation einen umfassenden Überblick über die angewandten Künste in Europa vom 9. bis zum 16. Jahrhundert. Zu sehen sind Möbel, Metallarbeiten, Schmuck, Tapisserien und Buchbinderkunst. Der Herausgeber Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck war unter König Maximilian II. Konservator der Königlichen Kunstsammlungen und später Direktor des Bayerischen Nationalmuseums. Er stellte dem historisch interessierten Publikum Kunstobjekte und Gebrauchsgegenstände vergangener Epochen vor, um „dem Forscher in Kunst, Geschichte und Sitten nützliches Material sowie dem Künstler und Gewerbsmann lehrreiche Vorbilder und Beispiele des Fleißes und der Beharrlichkeit unserer Vorfahren zu liefern“. Die Bildtafeln, oft von Hefner-Alteneck selbst angefertigt, zeichnen sich durch ihre herausragende Qualität aus. TASCHEN bringt mit einer kommentierten Neuausgabe diese einzigartige Publikation zurück und ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die Schätze des Mittelalters und der Renaissance.

      Medieval & Renaissance art