Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ida Friederike Görres

    2 december 1901 – 15 mei 1971
    Ida Friederike Görres
    Der Regebogen
    Der Kristall
    Nocturnen
    Das grosse Spiel der Maria Ward
    Von Ehe und von Einsamkeit
    Sohn der Erde, der Mensch Teilhard de Chardin
    • 2015

      „Der Kirchenkater plagt mich natürlich weiter gewaltig, ein ganzer Jaguar…“Solche ungeschützten Sätze schrieb Ida Friederike Görres 1969 an den Beuroner Benediktiner P. Paulus Gordan. Scharfzüngig und hellsichtig tauscht sie ihre Beobachtungen zur zeitgenössischen Kirche, zur deutschsprachigen Kultur, zum Umbau einer Gesellschaft nach 1968 mit dem Herausgeber von „Erbe und Auftrag“ aus. Beide hatten das II. Vatikanische Konzil 1963–1965 herbeigesehnt und freudig begleitet. Dann aber wuchs der kritische Abstand: Mehrdeutige und schwer einzuordnende Folgen werden kommentiert.50 Jahre nach der Beendigung des Konzils am 8. Dezember 1965 sind Görres’ Briefe taufrische Zeitzeugnisse, die nun erstmals zugänglich sind. Sie zeigen im Blitzlicht die sich überstürzenden Ereignisse nach 1963, die das Gesamtbild der katholischen Kirche wie in einem Wirbelsturm veränderten. Verwerfungen und Ungelöstheiten laufen bis heute mit wie ein Knistern unter dünnem Eis. Die Lektüre der Briefe schmeckt jedenfalls wie frische Bitterkräuter.

      "Wirklich die neue Phönixgestalt?"
    • 2012

      Eine Neuauflage des Buchklassikers der bekannten katholischen Schriftstellerin Ida Friederike Görres mit einer Einstimmung von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Wenn es schwierig wird, Antworten zu finden, greifen wir auf Ida Friederike Görres zurück – und werden von ihr überrascht. Denn sie findet Worte jenseits der Selbstverständlichkeit und der Plattitüde. In malerischer Sprache, die ihresgleichen sucht, versteht, antwortet, tröstet sie und zeigt Sinn auf, weil sie jenes Licht in Worte fasst, das sich jeder einsamen Seele anbietet. Dieses Buch ist eine Gebrauchsanweisung zu erfülltem Leben für den gläubigen Menschen, der betrübt ist, weil er sich alleine vermeint. Ida Görres selbst nennt es einen 'Wegweiser in das wunderreiche Land der Einsamkeit' zu einer 'Armut, die dem Reichtum näher steht als dem Elend'. Vier Briefe finden sich in diesem wunderbaren Büchlein: Der erste ist ein Brief an eine Braut, in dem Ida Görres das Wesen und die Bedeutung der Ehe beschreibt - und zwischen wahren und falschen Erwartungen aussortiert. Der zweite Brief stammt von Annie, die Single ist und deshalb seit der Lektüre des ersten Briefes „trübsinnig“. Überzeugend und anschaulich erzählt Annie von ihrem Schmerz. Im dritten Brief antwortet ihr Görres und taucht tief in das Geheimnis Gottes, dem Sinn des Lebens, der Liebe und der Einsamkeit ein. Ein Text, der uns die Welt mit anderen Augen sehen läßt - ob Single oder nicht. Den vierten Brief schreibt Ida Görres, damit „ein Wort über die unglückliche Liebe nicht fehle“. Auch in diesem Brief werden sich viele wieder finden.

      Von Ehe und von Einsamkeit
    • 2008
    • 2004
    • 2002

      Im Winter wächst das Brot

      Versuche über die Kirche

      • 131bladzijden
      • 5 uur lezen

      I.F. Görres' «Kritik an der Kirche» ist eine konstruktive Auseinandersetzung, die Schwächen aufzeigt, um heilende Prozesse anzustoßen. Sie konfrontiert den unverkürzten Glauben mit einer «nackten Theologie» und fordert zur Unterscheidung der Geister auf. Trotz beklemmender Diagnosen vermittelt das Buch eine Botschaft der Hoffnung.

      Im Winter wächst das Brot
    • 1999