Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Horst Bienek

    7 mei 1930 – 7 december 1990

    Horst Bieneck wordt gevierd om zijn diepgaande verkenning van de Silezische identiteit en geschiedenis door zijn veelgeprezen romanserie. Zijn krachtige verhalen putten vaak uit persoonlijke ervaringen, met name zijn aangrijpende tijd als politieke gevangene in Siberië, een thema dat levendig wordt weergegeven in zijn vroege werken. Bieneck vermengt meesterlijk persoonlijke herinneringen met historische reflectie, en biedt lezers een uniek en ontroerend perspectief op veerkracht en de menselijke conditie. Zijn kenmerkende literaire stem vangt de essentie van een regio en zijn volk met diepe emotionele resonantie.

    Horst Bienek
    Eine oberschlesische Chronik. Bd. 3. Zeit ohne Glocken
    Grammatik der Liebe
    Birken und Hochöfen
    Zeit ohne Glocken. Roman
    Podróż w kraine̜ dzieciństwa
    Opis pewnej prowincji
    • Eine Sammlung meisterhafter Erzählungen, ausgewählt und mit einem Nachwort von Horst Bienek.

      Grammatik der Liebe
    • Oberschlesien im Jahr 1945: Der Krieg hat mit der großen Offensive an der Weichsel auch das Städtchen Gleiwitz erreicht. Die einen begeben sich auf die lange, mühselige Flucht, die anderen erwarten zu Hause das Ende der Welt. Bieneks Fähigkeit, die Menschen, ihre Schicksale und damit das Schicksal der Landschaft zu vergegenwärtigen, findet in diesem Buch ihren Höhepunkt. (Gleiwitz Suite, volume 4.)

      Eine oberschlesische Chronik. Bd. 3. Zeit ohne Glocken
    • Oberschlesien im Jahr 1945: Der Krieg hat mit der großen Offensive an der Weichsel auch das Städtchen Gleiwitz erreicht. Die einen begeben sich auf die lange, mühselige Flucht, die anderen erwarten zu Hause das Ende der Welt. Bieneks Fähigkeit, die Menschen, ihre Schicksale und damit das Schicksal der Landschaft zu vergegenwärtigen, findet in diesem Buch ihren Höhepunkt. (Gleiwitz Suite, volume 4.)

      Eine oberschlesische Chronik. Bd. 1. Die erste Polka
    • Oberschlesien im Jahr 1945: Der Krieg hat mit der großen Offensive an der Weichsel auch das Städtchen Gleiwitz erreicht. Die einen begeben sich auf die lange, mühselige Flucht, die anderen erwarten zu Hause das Ende der Welt. Bieneks Fähigkeit, die Menschen, ihre Schicksale und damit das Schicksal der Landschaft zu vergegenwärtigen, findet in diesem Buch ihren Höhepunkt. (Gleiwitz Suite, volume 4.)

      Eine oberschlesische Chronik. Bd. 2, Septemberlicht
    • Heimat

      Neue Erkundungen eines alten Themas. Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Band 3

      • 143bladzijden
      • 6 uur lezen
      3,0(1)Tarief

      In der Literatur spiegelt sich die Welt, welche dem Schriftsteller Heimat ist oder war. Besonders augenfällig wird dies in der Exilliteratur, wenn allein die Sprache zur eigentlichen Heimat wird, weil die geographische entrückt ist. Horst Bienek zeigt anhand seiner Beispiele das wiedererwachte Interesse am Heimatbegriff mit Beiträgen von Walter Jens, Wolfgang Frühwald, Walter Hinck und Hans Sarkowicz und legt Beispieltexte vor von Edgar Reitz, Martin Walser, Karl Krolow, Heinrich Böll u. a., sowie aus dem Bereich der Exilliteratur von Wladimir Woinowitsch, Ota Filip, Alexander Sinowjew u. a.

      Heimat
    • Kobka

      • 214bladzijden
      • 8 uur lezen
      3,5(2)Tarief

      Námět pro svůj nejznámější román Kobka čerpal autor ze zkušeností z pobytu v sovětském lágru. Monologické vyprávění o existenciální situaci a prožitcích vězně v samovazbě zachycuje stav, kdy se člověku zastaví čas, vzpomínky ztrácejí smysl a vězeň prožívá jen neměnnou současnost.

      Kobka