Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Richard Appignanesi

    20 december 1940

    Richard Appignanesi is een auteur en redacteur die bekend staat om zijn succesvolle stripreeksen voor jonge lezers. Zijn werk toont een talent voor het aanpassen van klassieke literaire werken en thema's in visueel aantrekkelijke formaten, waardoor complexe literatuur toegankelijk wordt voor een nieuwe generatie. Hij specialiseerde zich in manga-adaptaties van Shakespeares toneelstukken, waarbij hij de essentie van de originelen bewaart en tegelijkertijd hun begrijpelijkheid voor het hedendaagse publiek vergroot. Zijn aanpak benadrukt de kracht van visueel verhalen vertellen en het potentieel ervan voor het interpreteren en populariseren van literaire klassiekers.

    Richard Appignanesi
    Introducing Marx
    Richard III
    The Merchant of Venice
    King Lear
    Hamlet
    Thomas Girtin
    • The untold story of J.M.W. Turner's friend and greatest rival, pioneering watercolour artist Thomas Girtin

      Thomas Girtin
    • 4,2(182414)Tarief

      Band 33. Tragödie. Prinz Hamlet ist von der Universität Wittenberg an den dänischen Königshof zurückgekehrt: Sein Vater war überraschend gestorben, und dessen Bruder Claudius, der neue König, hat Gertrud, Hamlets Mutter, bald darauf geheiratet. Hamlet ist von diesen Ereignissen getroffen und angeekelt und verweigert sich der Feierstimmung. Hamlets Freund Horatio glaubt, in der Nacht auf den Schlossmauern den Geist des toten Königs gesehen zu haben, und tatsächlich erscheint auch Hamlet der Geist seines Vaters und bestätigt ihm, was er bereits geahnt hat: Sein Vater wurde von Claudius betrogen und ermordet. Der Geist beauftragt Hamlet, den Mord, unter Schonung der Mutter, zu rächen. Hamlet nimmt nun zum Schein ein wunderliches Wesen an. Er spricht, scheinbar zusammenhanglos, doppeldeutige Sätze, in denen sowohl Provokation als auch Ekel vor der Welt anklingen. Claudius beobachtet argwöhnisch Hamlets seltsames Benehmen, doch sein Oberkämmerer Polonius erklärt das eigenartige Verhalten mit Hamlets unerfüllter Liebe zu seiner Tochter Ophelia. Claudius lässt seinen Neffen von dessen Jugendfreunden Rosenkranz und Güldenstern überwachen, und Polonius arrangiert ein Gespräch zwischen Hamlet und Ophelia, das er und der König belauschen. Als Hamlet bemerkt, dass ihn Ophelia nur aushorchen will, steigert er sich wiederum in verwirrende Reden. Eine reisende Schauspieltruppe gibt Hamlet die Gelegenheit, Claudius eine Falle zu stellen. Der Prinz lässt die Schauspieler ein Stück aufführen, in dem ein König auf gleiche Weise wie Hamlets Vater ermordet wird und der Mörder dessen Frau für sich gewinnt. Noch ehe das Spiel zu Ende ist, bricht Claudius es an der entlarvenden Stelle abrupt ab. Nun gibt es für Hamlet keine Zweifel mehr an der Schuld des Onkels. Dennoch zögert er, Claudius zu töten. Anschließend aber bemerkt er, dass auch ein Gespräch, das er mit seiner Mutter führt, belauscht wird, und er tötet mit einem Stich durch die Tapete den Spitzel. Es ist Polonius, nicht, wie der Prinz annahm, der König. Claudius will nun Hamlet rasch und für immer loswerden. Er überträgt ihm eine Mission nach England, Rosenkranz und Güldenstern sollen ihn auf der Reise begleiten. Sie führen einen Brief mit, der den Auftrag enthält, Hamlet in England zu töten. Doch unterwegs entdeckt Hamlet sein Todesurteil und schreibt es auf Rosenkranz und Güldenstern um. Nach Dänemark zurückgekehrt, wird er Zeuge von Ophelias Begräbnis, die im Wahnsinn in den Fluss gegangen ist. Vor dem Grab kommt es zu einem Kampf zwischen Hamlet und Laertes, dem Bruder der Ophelia. Die Kontrahenten werden getrennt, das Duell soll aber vor dem gesamten Hof nachgeholt werden. Der König, der mit Mühe den Aufruhr bändigen konnte, den Laertes wegen der Ermordung des Polonius ausgelöst hatte, will Laertes nun als Werkzeug gebrauchen, um Hamlet endgültig zu beseitigen. Die Degenspitze des Laertes wird auf seinen Rat vergiftet. Außerdem stellt er noch einen Becher mit vergiftetem Wein bereit. Während des Duells trinkt die ahnungslose Königin aus diesem Giftkelch. Beim Kampf wird Hamlet von Laertes leicht getroffen, in der Hitze des Gefechtes wechseln beide die Waffen, und Hamlet verwundet Laertes mit dem vergifteten Degen. Als die Königin tot zu Boden sinkt und der sterbende Laertes die Intrigen des Königs aufdeckt, findet Hamlet - ebenfalls sterbend - endlich die Kraft, Claudius zu töten. Das Erbe Hamlets tritt der junge, kriegerische Prinz von Norwegen, Fortinbras, an. Wir kennen diesen Hamlet, wie wir unser Gesicht kennen, hat Heinrich Heine mehrdeutig formuliert. Kaum eine Dichtung hat derart die Fantasie der Kommentatoren angeheizt und kaum eine Dichtung dürfte so unterschiedlich ausgelegt worden sein. So mag die Ansicht zutreffen, der gesamte Reichtum von Shakespeares Tragödie könne nie an einem Theaterabend ausgelotet werden, dafür aber ermögliche die Bühne in einer Hinsicht Bereicherung: die Bereicherung nämlich, um

      Hamlet
    • King Lear

      • 134bladzijden
      • 5 uur lezen
      4,1(2337)Tarief

      This manga version of King Lear is set during the era of the Last of the Mohicans - circa 1759, during a crucial time of invasion and displacement along the American frontier. Lear is a venerated Mohican chieftain entering his final days. His elder daughters, Regan and Goneril - the evil pairing - are the more Westernised; Cordelia, with the looks of an Indian princess, is the traditionalist. In this unique interpretation of Shakespeare's tragic tale, a mountaintop snowstorm makes for a dramatic backdrop where savage torture and plentiful scalpings make for bloody action.

      King Lear
    • The Arden Shakespeare has long been acclaimed as the established scholarly edition of Shakespeare's work. Now being totally reedited for the third time, Arden editions offer the very best in contemporary scholarship. Each volume provides a clear and authoritative text, edited to the highest standards; detailed textual notes and commentary on the same page of the text; full contextual, illustrated introduction, including an in-depth survey of critical and performance approaches to the play; and selected bibliography.

      The Merchant of Venice
    • Final play in Shakespeare's dramatization of the strife between the Houses of York and Lancaster. Richard is stunning archvillain who seduces, betrays and murders his way to the throne. Explanatory footnotes.

      Richard III
    • Introducing Marx

      • 160bladzijden
      • 6 uur lezen
      3,9(1743)Tarief

      Devised by Mexican cartoonist, Rius, this text provides an introduction to Marx, a philosopher that many consider to be as relevant today as he has ever been, as the world moves towards unregulated free-market economies.

      Introducing Marx
    • Notes on the story, language, construction, and background accompany the text of the play about the conspiracy to assassinate Caesar.

      Julius Caesar
    • Text and cartoon illustrations introduce the life and teachings of Buddha and examine enlightenment and meditation.

      Introducing Buddha
    • Freud revolutionized the way we think of ourselves. His psychoanalytic terms such as Id, Ego, libido, neurosis and Oedipus Complex have become a familiar part of our everyday vocabulary. But do we know what they really mean?

      Freud for beginners