An examination of the search for knowledge of the spiritual world through the occult sciences includes discussions of the ancient Greek oracles, myth of Atlantis, and origins of man
Édouard Schuré Boeken
Philippe Schuré was een Franse filosoof, dichter, toneelschrijver en romanschrijver, bekend om zijn verkenning van esoterische literatuur. Zijn werk duikt in diepgaande filosofische vraagstukken, vaak uitgedrukt met een poëtische gevoeligheid. Internationale erkenning verwierf hij vooral met zijn boek 'Les Grands Initiés', dat spirituele tradities onderzoekt. Schuré's schrijven biedt tijdloze inzichten in de menselijke geest en de mysteries van het bestaan.







Jesus, The Last Great Initiate
- 126bladzijden
- 5 uur lezen
Velcí zasvěcenci: Tajné dějiny náboženství
- 452bladzijden
- 16 uur lezen
Největší zlo naší doby je, že věda a náboženství jeví se jako dvě protichůdné síly, jako dva neustupní nepřátelé. Zlo rozumové je tím horší, že přichází shůry, procezujíc se zvolna, ale jistě do naší mysli - jako by to byl jemný jed, který bychom dýchali se vzduchem. A tu veškeré myšlenkové zlo délkou času stane se zlem duševním a tím i zlem společenským. Dokud křesťanství jen naivně hlásalo víru křesťanskou v polodivoké Evropě, jako tomu bylo ve středověku, bylo jednou z největších sil morálních. Ono vytvářelo duši nynějšího člověka.
Eduard Schure (1841-1929) - francuski okultysta, filozof, teozof, muzykolog, autor kilkunastu książek z pogranicza wiedzy, historii i ezoteryki. Napisał między innymi Od Sfinks do Chrystusa, Dzieci Lucyfera, Historia muzyki dramatycznej i swoje najważniejsze dzieło czyli właśnie Wielcy wtajemniczeni.Jest to książka z pogranicza wiedzy, teozofii, ezoteryki.Pisze autor o próbie połączenia nauki z religią i opisuje tak postacie religijne jak i realnie istniejących dwóch wielkich starożytnych mędrców - Pitagorasa oraz Platona. Zaczyna swoją opowieść o Wielkich wtajemniczonych w Indiach na początku opisując historię boga Ramy, kolejną z omawianych postaci jest także hinduski Kryszna. Kolejne postacie to Hermes, Mojżesz i Orfeusz. Następnie wspomniani już Pitagoras i Platon, a książkę zwieńcza postać Chrystusa. Eduard Schure twierdził iż wszyscy ci Wielcy wtajemniczeni weszli na tajemną ścieżkę wiedzy. Schure twierdził, że posiedli oni tajną wiedzę ezoteryczną i idąc ścieżką tej wiedzy stali się wielcy wtajemniczeni filarami cywilzacji. .
V Pompejích za císaře Vespasiána vzkvétá kult bohyně Isidy. Ve městě pobývá Isidin kněz Memnones se svojí chráněnkyní Alkyonou. Mezi ní a mladým římským tribunem Ombriciem Rufem vzniká osudový vztah.
Das heilige Drama von Eleusis
- 80bladzijden
- 3 uur lezen
Mit einem Vorwort von Marie Steiner. Da das Drama eine grosse Hilfe für das Verständnis der antiken Mysterienspiele und der in Mythen gekleideten vorchristlichen Einweihungsvorgänge darstellt, entspricht die erneute Herausgabe nach achtzig Jahren seit der letzten und ersten einem notwendigen Bedürfnis. Der Text des auf Betreiben von Marie von Sievers und Rudolf Steiner am 19. Mai 1907 erstmals in München in der deutschen Fassung Rudolf Steiners aufgeführten Theaterstücks (eine Rekonstruktion Schuré's des jeweils anlässlich der kleinen Mysterien in Eleusis gegebenen Dramas vom Raub und der Rettung der Isis-Persephone) wurde erstmals 1939 im philosophisch-anthroposophischen Verlag in Dornach (Schweiz) veröffentlicht. - Rudolf Steiner führte in seinem Vortrag in München vom 25. Aug.1912 (GA 138) in das griechische Erleben der Hauptgestalten des Dramas (Persephone, Demeter, Hades u.a.) ein. Er sei zum begleitenden Studium des Dramas empfohlen. (vgl.dazu auch: Stephan Seidel, Der Mythos in der Antike und das Mysterienspiel der Neuzeit, Basel 2018)
In "Die großen Eingeweihten" untersucht Edouard Schuré das verbindende Geheimnis hinter verschiedenen Religionen. Er beleuchtet die Rolle der "Eingeweihten" und die Kraft des spirituellen Lebens für die Gemeinschaft. Diese bibliophile Hardcoverausgabe enthält das Vorwort von Rudolf Steiner und ist eine wichtige Grundlage der modernen Esoterik.
Erst am 22. August 1909 erlebte das französische, 1900 im Band "Le théatre de l'âme" von Schuré veröffentlichte Schauspiel seine Uraufführung. Und zwar im Münchner Schauspielhaus, in der deutschen Übersetzung von Marie von Sivers und in der Bearbeitung von Rudolf Steiner. Dieser übernahm auch die Inszenierung. - Die Aufführungen der beiden Dramen Schurés innerhalb der theosophischen Gesellschaft (das Drama ("Das heilige Drama von Eleusis" - Blaue Reihe N°7 - war bereits 1907 aufgeführt worden) bildeten den Auftakt für Rudolf Steiners eigene Mysteriendramen. - 1910 erlebten die Zuschauer des Schauspielhauses in München, unter denen sich auch der Autor befand, sowohl die Wiederholung von "Die Kinder des Luzifer" wie einen Tag danach die Uraufführung von Steiners "Die Pforte der Einweihung". Den elsässischen Autoren, der mit seinem Werk "Die grossen Eingeweihten" vielen Menschen das Tor zur abendländischen Geisteswissenschaft aufgestossen hat, nannte Rudolf Steiner einmal einen "Bannerträger der europäischen Esoterik". Das Nachwort von Reto Andrea Savoldelli entwickelt das Verständnis für die Quintessenz des Dramas, das in der Vereinigung des Sterns des Luzifer mit dem Kreuz Christi besteht. Es gibt Hinweise auf die Frage: Was geschah mit Luzifer in der menschlichen Seele, als der aus seiner Krone herausgefallene Edelstein zur Abendmahlsschale wurde, zum heiligen Gral, in dem sich Christi Blut sammelte ?