Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jan Uwe Rogge

    1 januari 1947
    Jan Uwe Rogge
    Der kleine Erziehungshelfer
    Ängste machen Kinder stark
    Irgendwie anders: Kinder, die den Rahmen sprengen ... und wie man mit ihnen umgeht
    Wut tut gut
    Dětské strachy a úzkosti
    Výchova dětí krok za krokem
    • Výchova dětí krok za krokem

      • 263bladzijden
      • 10 uur lezen
      5,0(3)Tarief

      V této publikaci provází zkušený pedagog rodiče výchovou dítěte od početí, těhotenství a porodu až k počátkům dospívání. Autor se nikdy neuchyluje jen k pouhé teorii, ale uvádí příklady ze života spojené s moudrými návody, jak řešit složité výchovné situace. Čtivá kniha je vhodná nejen pro rodiče, ale i pro pedagogy a vychovatele. ... celý text

      Výchova dětí krok za krokem
    • Ungewöhnliche Kinder brauchen Verständnis. Wer hätte es nicht gern, das pflegeleichte, hochbegabte, sportliche, stillsitzende, wortgewandte, ruhige Durchschnitts-Super-Kind? Aber da gibt es Kinder mit Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung, mit Lernproblemen, mit ADS - oder solche, die nicht Junge oder Mädchen sein wollen. Diese Kinder sprengen den Rahmen, signalisieren, dass sie mehr Zeit mit ständigen Wiederholungen, mehr körperliche Lernerfahrungen brauchen, und ihre Seele reagiert empfindlich. Dr. Jan-Uwe Rogge, Autor pädagogischer Bestseller, und Bettina Mäher informieren mit Rat und Geschichten über die Entwicklung der verschiedenen Fähigkeiten von Kindern. Und sie machen Eltern Mut zu mehr Gelassenheit und Vertrauen in ihr Kind - auch wenn es scheinbar von der Norm abweicht.

      Irgendwie anders: Kinder, die den Rahmen sprengen ... und wie man mit ihnen umgeht
    • Ängste machen Kinder stark

      • 288bladzijden
      • 11 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      Jan-Uwe Rogges Bücher sind pädagogische Bestseller, weil der Autor von „Kinder brauchen Grenzen“ mit besonderem Gespür auf den Alltag von Familien reagiert. Angst gehört zu den Grundgefühlen menschlichen Daseins. Doch möchten viele Eltern ihre Kinder angstfrei aufwachsen lassen. Jan-Uwe Rogge besteht darauf: Kinder brauchen Ängste. Denn Ängste machen dann stark, wenn ein Kind weiß, wie es seine Angst bewältigen kann. Der Autor sagt, was Eltern tun können, wenn- ein Kind nicht ein- oder durchschlafen kann, weil z. B. Gespenster im Zimmer sind- der Abschied vor dem Kindergarten immer tränenreich ist- Kinder fremdeln und sich an sie klammern- Kinder in den Medien Katastrophen erleben- Kinder sich als Außenseiter fühlen- Kinder sie mit ihren Ängsten unter Druck setzen- sie Ängste hervorrufen, obwohl sie nur das Beste wollen- sie Fehler gemacht haben und ihre Kinder unsicher reagieren.Dr. Jan-Uwe Rogge versteht es, mit der ihm eigenen Leichtigkeit und Kompetenz in Beispielen aus dem Erziehungsalltag und in den gut verständlichen theoretischen Darstellungen handfesten Rat zu geben und pädagogische Sicherheit zu vermitteln.

      Ängste machen Kinder stark
    • Ohne Chaos geht es nicht - trotzdem brauchen Kinder Grenzen. Im Familienalltag geht es mitunter recht turbulent zu: Da wird gebummelt und getrödelt, wenn es schnell gehen muss, trotz vielfacher Ermahnung nicht aufgeräumt, am Essen gemäkelt, oder es werden mit den Worten «Alle anderen dürfen aber auch…!» Entscheidungen der Eltern in Frage gestellt. Bestsellerautor Jan-Uwe Rogge beschäftigt sich hier mit diesen und vielen anderen alltäglichen Erziehungskonflikten und hilft Eltern und Kindern, das Beste daraus zu machen. Seine Geschichten erzählen anschaulich und humorvoll davon, wie es gelingen kann, eine tragfähige Beziehung zwischen Eltern und Kindern zu entwickeln.

      Der kleine Erziehungshelfer
    • Pubertät

      Loslassen und Haltgeben

      • 223bladzijden
      • 8 uur lezen
      4,1(10)Tarief

      Die Eltern Pubertierender tauchen im berühmten FAZ-Fragebogen als Helden in der Wirklichkeit auf, sie brauchen Unterstützung. Wer sollte besser geeignet sein als Dr. Jan-Uwe Rogge? Seine Bücher sind wahre Rettungsringe für Eltern, die ihre Kinder lieben, ihre Aufgaben ernst nehmen und manchmal in den Strudeln des Familienalltags mächtig zu rudern haben. Dies gilt ganz besonders für die tumultuarischen Jahre der Pubertät.Der Nervenkrieg zwischen rebellischen Kindern und ihren gestressten Eltern muss nicht sein, sagt Rogge. Mit Pubertät lässt sich auch produktiv umgehen. Grenzen setzen, genau darum geht es auch in der Pubertät und in diesem Buch über die Kämpfe zwischen Eltern und ihren pubertierenden Kindern, damit Eltern lernen, gleichzeitig loszulassen und Halt zu geben.

      Pubertät
    • Angelika Bartram und Jan-Uwe Rogge, einer der bekanntesten Referenten und Bestsellerautoren zu Erziehungsthemen, zeigen Ihnen hier, wie Sie bei Ihren Kindern eine gute Balance finden zwischen Halt geben und Loslassen. Viele Eltern neigen heute zum Klammern, Kontrollieren und Überbehüten - oft in bester Absicht. So berauben sie jedoch ihre Kinder um unendlich viele Lern- und Entfaltungsmöglichkeiten sowie um die Chance, an Hindernissen zu wachsen. Das Ergebnis sind häufig (fast) erwachsene, lebensuntüchtige Nesthocker. In diesem Buch erfahren Mütter und Väter, was häufig schiefläuft und was das für sie selbst und vor allem für ihre Kinder bedeutet. Mit warmherzigem Humor und vielen, unterhaltsamen Eltern-Kind-Dialogen aus dem prallen Familienalltag wird Eltern treffend, aber nie verletzend ein Spiegel vorgehalten. Selbstverständlich finden sich auch viele praktische Anregungen - Anstöße zum Nachdenken über das eigene Verhalten sowie konkreter Rat und Tipps.

      Warum Raben die besseren Eltern sind
    • Lauter starke Jungen

      • 205bladzijden
      • 8 uur lezen
      3,0(1)Tarief

      Jan-Uwe Rogge gilt als Deutschlands erfolgreichster Erziehungsexperte. Er ist Familien- und Kommunikationsberater sowie Buchautor. Seit Jahrzehnten liefert er Antworten auf Fragen, die Eltern bewegen. Er hält Vorträge und führt Seminare im In- und Ausland durch. Seine Bücher sind Klassiker der Elternliteratur und Bestseller, sie wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Er ist als Experte regelmäßiger Gast in zahlreichen Rundfunk- und Fernsehsendungen. Rogge lebt in der Nähe von Hamburg. Bettina Mähler, Jahrgang 1961, Erziehungsberaterin und Autorin. Sie ist verheiratet, Mutter von zwei Söhnen und lebt in Gelnhausen bei Frankfurt.

      Lauter starke Jungen
    • „Ich will nicht...“ Früher oder später trifft es alle: So um den zweiten Geburtstag herum kann es losgehen, dieses „Nein, ich will nicht!“. Und dann wirft sich das Kind auf den Boden und bekommt Wutanfälle. Kein Wunder, dass Eltern angesichts solch dramatischer Auftritte hilflos reagierten. Elternberater Jan-Uwe Rogge ist bekannt dafür, dass er oft mit überraschenden Vorschlägen einen Weg aus schwierigen Erziehungssituationen weist. In diesem Buch wendet er seine bewährten Methoden auf eine der schwierigsten Phasen in der Entwicklung von Kindern an. Die vielen Beispiele zeigen, dass Trotz eine Reaktion auf die Spannungen ist, die in der stürmischen Entwicklungszeit zwischen 2 und 5 Jahren entstehen. Jan-Uwe Rogge erklärt, welche Ursache die oft ausbruchsartigen Zornanfälle haben und wie sich Eltern behutsam und bestimmt in dieser anstrengenden Lebensphase ihrer Kinder verhalten können.

      Wenn Kinder trotzen