Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hans Blickensdörfer

    21 februari 1923 – 27 december 1997
    Hans Blickensdörfer
    Die Baskenmütze
    Salz im Kaffee
    Weht der Wind von Westen
    Doppelpaß an der Wolga
    Schnee und Kohle. Roman
    Sůl v kávě
    • Kniha z cyklistického prostředí, která velmi realisticky popisuje život profesionálních jezdců. Autorovi se podařilo skvěle zobrazit atmosféru závodů, a to nejen na silnici, ale i v zákulisí.

      Sůl v kávě
    • In Hans Blickendörfers Roman steht das Thema Sport im Mittelpunkt. Die Geschichte erzählt vom Schicksal deutscher Kriegsgefangener in russischen Lagern zwischen 1945 und 1955, deren Überleben durch Fußballspielen ermöglicht wurde, was ihnen Hoffnung und Mut gab, die schweren Jahre zu überstehen.

      Doppelpaß an der Wolga
    • Alle nennen ihn Bud. Und fast alle glauben, der hoffnungsvolle Jungprofi habe beim Griff nach den Sternen geschummelt - nachgeholfen mit „Dynamit“, mit unerlaubten Substanzen, mit Doping. In einem kleinen Pyrenäendorf gewinnt Bud den Glauben an sich selbst zurück: Das Gespräch mit einem greisen Schmuggler verleiht ihm neue Willenskraft, um auf dem sagenumwobenen Tourmalet das Gelbe Trikot der Tour de France anzugreifen. Doch besitzt er auch die Stärke, um all den Verlockungen des Star-Rummels zu widerstehen.? „Salz im Kaffee“ ist der Schlüsselroman des großen deutschen Sportautoren Hans Blickensdörfer. Anlässlich des 100. Geburtstages der Tour de France legt der Covadonga Verlag diesen Klassiker unter den Radsportromanen in einer limitierten Sonderedition neu auf - garniert mit einer großen Fotoreportage von Hennes Roth. Im Zusammenspiel mit den imposanten „Landschaften der Tour“ entfaltet Blickensdörfers augenzwinkernder Einblick in das Seelenleben des größten Radrennens der Welt seine ganze Kraft. Diese Liebhaberausgabe ist ein perfektes Geschenk für alle, die ihre Julinachmittage am liebsten im Fernsehsessel verbringen.

      Salz im Kaffee
    • Auf dem Rückzug vor den Russen schließt sich der junge Hans Blickensdörfer, einer Gruppe Franzosen an, die, aus der Kriegsgefangenschaft befreit, nach Hause wollen, aber die Amerikaner lassen niemanden mehr über die Elbe. Hans Blickensdörfer vernichtet alles, was ihn als Deutschen ausweist, und dank seiner Englischkenntnisse erreicht die kleine Gruppe das westliche Ufer. Ohne eine Chance, sich davonzumachen, gelangt der Autor als Mensch ohne Ausweis nach Frankreich, wird, der Spionage verdächtig, zum Freiwild des Geheimdienstes, lernt als Sträfling die Trostlosigkeit der Nachkriegsgefängnisse kennen, aber er findet auch echte Freunde unter den Geächteten und Entrechteten. Endlich, im Gefangenenlager, tüftelt er immer neue Tricks aus. Die wahre Geschichte einer abenteuerlichen Odyssee über die Grenzen dreier Länder, durch Gefängnisse und Stacheldrahtverhaue, in der jedoch List und Lebenswille jeden Rückschlag überwinden.

      Die Baskenmütze