Historie zločinu je sice smutnou a často tragickou, ale přesto bohužel neoddělitelnou součástí dějin lidstva v celém historickém období jeho existence. A jakkoliv to zní podivně, i zločin je bohužel součástí lidské kultury a dějiny zločinu jsou součástí kulturních dějin.. Kniha nám přináší několik příběhů zločinu z dob již dávno minulých (s podrobným popisem vyšetřovacích postupů, trestů a zacházení s provinilci). Vydání první
Harald Seyrl Boeken







Die Erinnerungen des böhmischen Scharfrichters
- 248bladzijden
- 9 uur lezen
Verbrechen in Wien
Historische Kriminalfälle im 20. Jahrhundert
True Crime in Wien! Historische Kriminalfälle, die es in sich haben. Harald Seyrl und Max Edelbacher beschreiben Morde in Wien, die immer auch ein Spiegel ihrer jeweiligen Zeit sind: Die polizeilichen Untersuchungen der Taten und die Gerichtsverhandlungen bieten uns Einblicke in Lebensläufe und Milieus, die uns sonst häufig unbekannt bleiben. Das Buch ist damit auch eine einzigartige Sozialgeschichte Wiens zwischen 1900 und 1990, die uns mit gut 120 meist unbekannten Abbildungen eine der dunklen Seiten Wiens zeigt.
In nur wenigen Institutionen spiegelt sich so sehr die Entwicklung der Stadt wider wie bei der Wiener Polizei. Der Weg von der kaiserlichen Residenz eines großen Reiches bis zur Bundeshauptstadt einer kleinen Republik, über Krieg und Frieden, Revolutionen und Umstürze, Diktaturen und Fremdherrschaft, Jahre des Hungers und des Wohlstandes — all das ist im überaus sensiblen Bereich der polizeilichen Maßnahmen erkenn- und nachvollziehbar. Das Verhältnis der Obrigkeit zum Untertanen, des Staates zum Bürger, umgekehrt aber auch die Beziehung der Bevölkerung zur jeweiligen Regierung werden gerade bei der Beobachtung polizeilicher Maßnahmen und behördlicher Schritte erkennbar, wie sonst kaum in einem anderen Lebensbereich. Anhand von glanzlichtähnlichen Einzelereignissen soll mit diesem Buch ein Zeitbild entstehen, das einen tiefen Einblick in das Werden der Stadt ermöglicht.