Wovor haben Sie Angst? Vor Spinnen, vor Flugreisen? Vor gefährlichen Krankheiten, beruflichem Versagen? Vor Altersarmut oder vor Kündigung? Vor ärztlichen Kunstfehlern oder mangelnder ärztlicher Versorgung? Vor Mobbing oder vor Geringschätzung? Vor Überfremdung unserer Gesellschaft, Umweltkrisen, vor neuartigen Technologien? Der Mensch ist nicht allein auf dieser Welt, macht aber in unserer Gesellschaft ständig Versuche besser, leistungsfähiger und reicher zu sein als seine Mitmenschen. Daraus resultieren zwangsläufig Verlust- und Versagensängste. Das Buch möchte Ihnen Ihre Ängste nehmen beziehungsweise, Ihnen den wahren Sinn eines wirklich erfüllten Lebens bewusst machen. Ängste sind Ängste, das reale Leben ist unvergleichlich viel mehr: Leben ohne die Angst vor dem Versagen zu haben, bedeutet frei und ohne vorgefasste Erwartungen „aus dem Vollen zu leben“. Es bedeutet aber zugleich, das Leben in all seinen Phasen bewusst zu „er“leben, also sich auf das Leben selbst einzulassen, das Leben vorurteilfrei wahrzunehmen.
Felix R. Paturi Volgorde van de boeken
- Felix R. Mindt
- Felix R. Paturi







- 2018
- 2013
Das Hependon
Die Schüler des Mystikers
Das Hependon ist ein großes mystisches Symbol, das die bedeutendsten heiligen Zahlen der weltumspannenden Religionen und Weisheitslehren in sich vereinigt. Anhand dieses Zeichens führt ein geheimnisvoller alter Meister den jungen Physiker Bastian und die Mathematikstudentin Kaja in die spirituelle Gedankenwelt ein, die sich hinter den mystischen Zahlen verbirgt. Sie erfahren von den tiefen Weisheiten des Oroboros, des Dorje, der Triskele, des Swastika, des Pentakels, der Bagua, der Blume des Lebens, indischer Yantras und zahlreicher anderer uralter Zahlensymbole. Dabei erwerben sie zugleich Schritt für Schritt ein tragfähiges und alltagstaugliches spirituelles Fundament für ihr eigenes Leben. Der Autor entwickelt in seinem Roman aus den mystischen Lehren des alten Ägypten und Mesopotamien, der nordischen Mythologien, indianischer Weisheiten und so bedeutender religiöser und philosophischer Systeme wie Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus, Daoismus oder Baha’i ein in sich erstaunlich geschlossenes ethisches Wertesystem, wie es in unserer modernen Welt viele Menschen schmerzlich vermissen.
- 2013
Analogkäse, Bananenschoner, Delfintherapie, Extrembügeln, Humanes Brot, Hutradios, Konferenzfahrrad, Lebenserwartungsuhr, Planking, Rattenbabykuchen, Schwimmreifen mit Kurbelantrieb, Schneesturmschutz, USB-Hamsterrad, Weltmaschine, Zungenspaltung - dem menschlichen Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Wissenschaftsautor Felix R. Paturi versammelt in diesem Buch nicht nur das Erstaunlichste, Verrückteste und Blödeste, was die Menschheit je erfunden hat. Sondern erklärt auch, wie die Erfindungen funktionieren - oder eben nicht.
- 2012
Auswendig lernen, statt selber zu denken. Sich anpassen, sich ducken, statt eigene kreative Wege zu gehen. Einfach tun, was einem gesagt wird, statt unangenehme Fragen zu stellen. Wollen wir das? Denken unerwünscht geht mit den Ansätzen des deutschen Schulsystems hart ins Gericht.
- 2010
Elektrosmog - ein Reizthema. Glaubwürdige Informationen sind rar. Kein Wunder, dass Eltern verunsichert sind. Soll man auf ein Babyphon besser verzichten? Und wie gefährlich sind Handys, WLAN oder Mobilfunkantennen in der Umgebung? Felix R. Paturi hält sich an die Fakten und bewertet den aktuellen Forschungsstand. Er erläutert Quellen und gesundheitliche Auswirkungen des Elektrosmogs und gibt Eltern konkrete Tipps, wie sie ihr Kind vor schädlichen Wirkungen schützen können.
- 2009
- 2009
Existovala skutečně říše královny ze Sáby, jak naznačují nejnovější vykopávky v Jemenu? Kdo vytvořil monumentální megality v Anglii a Bretani? Je podmořská pyramida u japonského pobřeží potopené městské centrum staré kultury? Co znamenají zatím nerozluštěná písma z Harappy v údolí Indu? Jsou korsické menhiry klíčem k rozluštění hádanky kolem námořních národů? Tyto a mnoho dalších otázek dodnes vzrušují mnohé vědce. Zábavně a srozumitelně líčí autor třicet šest velkých, zatím nerozřešených záhad naší prehistorie a historie. Ať už jde o spektakulární pyramidové stavby v Číně, o hledání Gilgamešova hrobu nebo rentgenové snímky z doby kamenné - autor předkládá živou formou problematiku prehistorie a historie a činí z vědy poutavou a názornou záležitost. A současně ukazuje, kde archeologové, geologové, prehistorici a přírodovědci narážejí na meze vědění.
- 2008
- 2008
Felix R. Paturi fordert Mathe-Freaks mit verzwickten Knobeleien, verblüffenden neuen Erkenntnissen, Paradoxa und trickreichen falschen Beweisen heraus. Er weckt Kreativität und Entdeckerfreude und spannt ein weites Feld von Mathematik in Geschichte, Kunst und Biologie über aktuelle mathematische Forschung bis hin zu ungelösten Fragen, für die er neuartige Denkansätze liefert. Der Leser lernt, wieder zu staunen, was manch einer längst vergessen hat in unserer technisierten Welt.


