Lukas ist neu in der Klasse und fühlt sich irgendwie daneben. Einfach uncool. Und - ehrlich gesagt - er ist es auch. Manches checkt er einfach nicht. „Wie spricht man mit einem Mädchen?“ „Gibt es Regeln im Umgang mit den Klassenkameraden?“ „Wie wird man der Boss?“ „Was ist angesagt - und warum?“ Überfordert mit all diesen lebenswichtigen Fragen, erhält Lukas plötzlich und unerwartet Hilfe. Und er ist sich gar nicht sicher, ob er diese Hilfe überhaupt möchte. Probleme, Träume, Verwirrungen eines 12-Jährigen: Ein witziges, cooles Buch mit einem feinen sozialen Hintergrund.
Elfriede Wimmer Boeken







Phil und seine Freunde nehmen an einem Theaterworkshop in einem alten, verlassenen Theater teil, geleitet von einem unheimlichen Direktor. Sie erleben unerklärliche Ereignisse und entdecken, dass das Theater ein gefährliches Eigenleben hat, wodurch sie in ein Spiel dunkler Mächte geraten.
Von ihrer Urgroßmutter, der berühmten Ballerina, hat Sophie die außergewöhnliche Tanzbegabung geerbt. Von ihr stammt auch das kleine Haus auf dem Land, in das Sophie mit ihrer Mutter so gerne ziehen möchte. Doch dann könnte sie nicht weiter die Ballettschule besuchen. Muss sich Sophie für eines von beiden entscheiden - oder gibt es eine Lösung? spannende Themen rund um altergemäße Interessen unterschiedliche Textgestaltung der einzelnen Bände, wie bei „Erwachsenen“-Büchern zahlreiche Schwarzweiß-Illustrationen österreichische Autoren und Sprache Für Kinder die schon „richtige“ Leser geworden sind. Trainiert die Lesekompetenz. Einfärbige Illustrationen unterstützen visuell und lockern auf.
Als kurz vor Weihnachten das Christkind unauffindbar ist, herrscht im Himmel Alarmstufe eins: Ist das Christkind entführt worden? Hat es ein Burnout? Oder streikt es, weil es von den veralteten Arbeitsbedingungen die Nase voll hat? Das vermutet zumindest der Krampus - denn zu Petrus Entsetzen hat sich die Nachricht schon bis in die untersten Kreise herumgesprochen. Turbulent und äußerst witzig geht es in dieser Weihnachtsgeschichte zu, bei der Petrus, der Chef, fast nie versteht, worum es eigentlich geht; im Himmel die blaue Zone und somit Parkscheinplicht herrscht; der Krampus Gleichberechtigung mit dem Nikolo fordert und das Christkind inkognito ein Wellnesshotel besucht ...
Durch einen Unfall lernt die Maus Phil den Kater Red Cat näher kennen. Das ändert Phils Leben und das seiner Freunde. Nicht ohne Mühe bringt die große rote Katze den Mäusen bei, dass sie gemeinsam ein Ziel erreichen können. Dazu sind Toleranz, Training und Teamgeist notwendig.
Elfriede Wimmer präsentiert vier unheimliche Kurzgeschichten in einem Band: Das Spiel der Krähen - Der schwarze Turm - Das Zeitlabyrinth - Nur ein einfacher Koch Aufregende Zeitreisen führen zu gefährlichen düsteren Orten, wo in abenteuerlichen Geschichten Vergangenheit und Zukunft aufeinandertreffen. Ein Junge aus einer früheren Zeit verliert seinen Bruder, weil dieser dem Flug der Vögel folgen wollte. Welche Rolle spielt dabei der graue Reiher, der – scheinbar zufällig – immer wieder auftaucht? Ein Brettspiel lockt mit schwarz glänzenden Krähen als Spielfiguren. Doch sie bringen Unheil, wenn sie verschoben werden. Geschichten von Magiern, die eine Stadt ins Mittelalter zurückverwandeln und lange zurückliegende Geheimnisse lüften, verursachen Staunen und Gänsehaut. Doch passiert das alles wirklich? Oder spielt uns unsere Fantasie Streiche? Ist Chan tatsächlich nur ein einfacher Koch? Alles ist möglich!
Biosonix
Die Spur der roten Äpfel
Lisa ist eine von mehreren Jugendlichen mit besonderen Fähigkeiten, die in einem Elite-Internat ausgebildet werden, um unseren Planeten vor dem drohenden Umweltkollaps zu retten. Doch der Schein trügt! Denn der Institutsleiter Professor Buchholz spielt sein eigenes Spiel, in dem es um Macht und Profit geht. Und welche Rolle spielt sein charismatischer Neffe Daniel, der Lisas parapsychologisches Talent entdeckt hat und sie scheinbar fördert? Als Lisa mithilfe ihrer außergewöhnlichen Gabe ihrem Schulfreund Micha das Leben rettet, entsteht eine besondere Verbindung zwischen den beiden Jugendlichen. Doch kann Sie ihm vertrauen oder ist auch er Teil dieser Intrigen? Das waghalsige Experiment nimmt seinen Lauf und bringt alle in Gefahr. Die beliebte Kinderbuchautorin Elfriede Wimmer präsentiert in ihrem ersten Jugendbuch einen spannenden Umweltkrimi mit Science-Fiction-Elementen.
Als kurz vor Weihnachten das Chrsitkind unauffindbar ist, herrscht im Himmel Alarmstufe eins: Ist das Christkind entführt worden? Hat es ein Burnout? Oder streikt es, weil es von den veralteten Arbeitsbedingungen die Nase voll hat? Das vermutet zumindest der Krampus - denn zu Petrus´ Entsetzen hat sich die Nachricht schon bis zu den untersten Kreisen herumgesprochen! Turbulent und äußerst witzig geht es in dieser Weihnachtsgeschichte zu, bei der Petrus, der Chef, fast nie versteht, worum es eigentlich geht; im Himmel die blaue Zone und somit Parkscheinpflicht herrscht; der Krampus Gleichberechtigung mit dem Nikolo fordert und das Christkind inkognito ein Wellnesshotel besucht ...



