Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andreas Gadatsch

    1 januari 1962
    SAP®-gestütztes Rechnungswesen
    Grundkurs Geschäftsprozess-Management
    Masterkurs IT-Controlling
    IT Controlling
    Business Process Management
    Prozesscontrolling in Forschung und Praxis
    • Business Process Management

      Analysis, Modelling, Optimisation and Controlling of Processes

      This textbook bridges the gap between business management and organisational methods and their digital implementation, because process management increasingly means designing operational tasks. In addition to methodological basics, the work offers many practical examples and exercises. Prof. Gadatsch's book is now considered the „current classic“, THE authoritative standard work on IT-supported design of business processes. The tenth edition has been revised and adapted to the requirements of the digital transformation. Process management has evolved greatly due to the trend of digitalisation and as a result of the pandemic. Another related trend is the increased use of Data Science methods for process management, which has been consequently named „Process Science“ at scientific conferences. Recent research results published under the heading of „Explorative Process Management“ are also of particular importance. They show that the first main phase of process management was rather focused on optimising existing processes and business models. New practical examples were included at various points in the book, for example the migration strategies for the ERP system „SAP S/4 HANA“, which is the basis for many industrial and service processes. The chapter on modelling processes was updated and newer methods such as Business Model Canvas were included.

      Business Process Management
    • IT Controlling

      From IT cost and activity allocation to smart controlling

      IT controlling is established as a tool for controlling information technology. The job description of the IT controller has changed only moderately over a long period of time. It was mainly associated with IT budgeting, IT portfolio management, IT cost planning, accounting and controlling. However, digitalization has brought movement in goals, contents and methods. New topics such as digital strategy management, cloud controlling, data science, etc. are being discussed. The task profile is changing away from pure IT cost analysis to the management of the digitization strategy with a focus on strategic IT portfolio management. Some voices are already talking about „smart controlling“ or „digital controlling“. This book presents an IT controlling concept for the digital age and explains the relevant methods in a practical way.

      IT Controlling
    • Masterkurs IT-Controlling

      • 554bladzijden
      • 20 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      Seit Erscheinen der 1. Auflage 2004 das erste Buch, das mit einem geschlossenen IT-Controllingkonzept aufwartet. Hiervon profitiert sowohl die Lehre wie auch die Gestaltung der Unternehmenswirklichkeit. Das Werk gilt inzwischen als das Standard-Werk schlechthin und wird in Hochschulen und Seminaren als praxisgerechte Grundlage nachdrücklich empfohlen. Nachvollziehbar für die Praxis wird die Darstellung durch geeignete Beispiele aus bedeutenden Unternehmen. Ein Buch zum Lernen, Vergleichen und Nachschlagen, für Studenten und Praktiker gleichermaßen. „Das Buch ist ausgesprochen praxisorientiert und nimmt unter den einschlägigen Lehrbüchern einen Spitzenplatz ein.“ controller magazin, 04/2006

      Masterkurs IT-Controlling
    • 3,5(4)Tarief

      Ohne methodische Grundlagen gibt es keine erfolgreiche Gestaltung und Modellierung von Geschäftsprozessen unter Einsatz betrieblicher Standardsoftware, seien es ERP- oder Workflow-Management-Systeme. Das Buch schlägt die Brücke zwischen den betriebswirtschaftlich-organisatorischen Methoden und deren IT-gestützter Umsetzung. Ausgewählte Praxisbeispiele, Übungen u. v. m. vervollständigen das Werk. Das Buch von Prof. Gadatsch gilt mittlerweile als der „aktuelle Klassiker“, DAS maßgebliche Standardwerk zur IT-gestützten Gestaltung von Geschäftsprozessen. Das Buch führt aus einer methodisch-organisatorischen Sicht in das Geschäftsprozessmanagement ein. Neben den rein organisatorischen Aspekten (Prozessanalyse, Prozessmodellierung, Simulation und Restrukturierung der Geschäftsprozesse) wird die technische Unterstützung mit Informationssystemen (ERP-Systeme, Workflow-Management-Systeme u. a.) thematisiert und anhand von Praxisbeispielen vermittelt. Das Werk wurde primär als Lehr- und Übungsbuch für Studenten konzipiert, wird aber auch gerne von Praktikern (Anwender, IT-Experten und Berater) zum „Wissensupdate“ eingesetzt. Einige Kapitel wurden in der 7. Auflage aus Platzgründen entfernt. Angesichts der stärkeren Verbreitung der BPMN-Methode wurde der Abschnitt stärker ausgebaut. Ein Vergleich ausgewählter Modellierungsmethoden erlaubt dem Leser eine Orientierung für den Fall, dass er eine für seinen Anwendungsfall passende Methode auswählen möchte.

      Grundkurs Geschäftsprozess-Management
    • SAP®-gestütztes Rechnungswesen

      Methodische Grundlagen und Fallbeispiele mit mySAP ERP® und SAP-BI®

      • 272bladzijden
      • 10 uur lezen

      Die Grundlagen des SAP-gestützten Rechnungswesens werden in diesem Buch praxisnah und verständlich vermittelt. Es bietet Einblicke in mySAP ERP® und SAP® Business Intelligence und nutzt die umfangreiche Erfahrung der Autoren in der Lehre. Durch vernetzte Übungen und praxisnahe Fallbeispiele wird der Leser durch zentrale Geschäftsprozesse geführt. Das Werk eignet sich sowohl für Lehrveranstaltungen als auch für das Selbststudium und fördert somit den Lernerfolg effektiv.

      SAP®-gestütztes Rechnungswesen
    • Andreas Gadatsch zeigt konkret auf, was Gesch�ftsprozessmanagement ist und wie man es nutzen kann. Hierzu werden die zentralen Aspekte erkl�rt und praxistaugliche Tools anhand von Beispielen vorgestellt. Erleichtern Sie sich die t�gliche Praxis der Analyse und Optimierung von Gesch�ftsprozessen!

      Geschäftsprozesse analysieren und optimieren
    • Big Data für Entscheider

      Entwicklung und Umsetzung datengetriebener Geschäftsmodelle

      Einsatzbereiche und Zielsetzung von Big-Data-Projekten.- Anbieterprofile, Einführung von Big Data.- Ausgewählte Use Cases.- Big Data und Ethik.

      Big Data für Entscheider
    • IT-Controlling für die öffentliche Verwaltung kompakt

      Methoden, Werkzeuge und Beispiele für die Verwaltungspraxis

      • 121bladzijden
      • 5 uur lezen

      Andreas Gadatsch zeigt konkret auf, was IT-Controlling ist und wie man es in der öffentlichen Verwaltung nutzen kann. Hierzu werden die zentralen Aspekte erklärt und praxistaugliche Methoden anhand von Beispielen mit Bezug auf den öffentlichen Sektor vorgestellt.

      IT-Controlling für die öffentliche Verwaltung kompakt
    • (Autor) Andreas Gadatsch / Ernst Tiemeyer (Hrsg.) (Titel) Betriebswirtschaft fur Informatiker und IT-Experten (copy) > fundierter Einstieg in betriebswirtschaftliche Themen Betriebswirtschaftliches Wissen ist auch fur alle im IT-Umfeld Tatigen unverzichtbar, um hervorragende Arbeit leisten zu konnen. Primare Zielsetzung des Buches ist eine kompakte Orientierung fur Fach- und Fuhrungskrafte aus der IT sowie fur Studierende der Informatik zu betriebswirtschaftlichen Themen, zu denen auch ein spezieller IT-Bezug hergestellt werden kann. IT-Experten lernen die wesentlichen Aspekte der Betriebswirtschaft sowie die zur Umsetzung in die Praxis notwendigen Methoden und Instrumente kennen. (Biblio)

      Betriebswirtschaft für Informatiker und IT-Experten