Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Frank Schenke

    Bad Köstritz
    Eisenberg
    Die Wismut
    Ostdeutscher Küchenkalender 2022
    Ostdeutscher Küchenkalender 2019
    Ostdeutscher Küchenkalender 2021
    • Zwölf schmackhafte Klassiker der ostdeutschen Küche neu entdeckt. Abwechslungsreiche Rezeptauswahl in ansprechenden Fotografien.

      Ostdeutscher Küchenkalender 2019
    • Unter dem Tarnnamen »Wismut« wurde von 1946 an im Erzgebirge Uran gefördert. »Erz, Erz und nochmals Erz«, lautete die Weisung. Die Wismut-Kumpel waren sozialistische Helden, die mit ihrer verantwortungsvollen Arbeit den Frieden sichern halfen. Als 1953 die Wismut AG in eine sowjetisch-deutsche Aktiengesellschaft umgewandelt wurde, wurde sie zu einer Art volkseigenem Betrieb – und die DDR zum drittgrößten Uranproduzenten der Welt. 1990 vereinbarten die DDR und die UdSSR, die Tätigkeit der SDAG Wismut einzustellen. In 50 faszinierenden Bildpaaren zeigt uns Fotograf Frank Schenke Ansichten der Lagerstätten und Abraumhalden vor und nach der Wende. Ausführliche Bildunterschriften geben aufschlussreiche Hintergrundinformationen zu den Aufnahmen. Der ansprechend gestaltete Bildband erzählt die Geschichte eines gesamten Landstrichs und seiner Bewohner in Bildern!

      Die Wismut
    • Der Bildband über Eisenberg stellt die Stadt mit ganz aktuellen Fotos in attraktiver Weise vor. So ist nicht nur für die Einwohner, sondern auch für Besucher aus dem In- und Ausland ein Buch entstanden, das Eisenberg von seiner besten Seite zeigt. Alle Texte und Bildunterschriften sind deshalb nicht nur in Deutsch, sondern auch in Englisch und Französisch abgedruckt. Alle Farbfotos stammen von dem bekannten Geraer Fotografen Frank Schenke.

      Eisenberg
    • Mit neuesten Fotos des bekannten Geraer Fotografen Frank Schenke wird die Stadt des Bieres, der Blumen und der Barockmusik anlässlich des 650-jährigen Jahrestages der Ersterwähnung porträtiert. Der Bildteil wird durch eine umfangreiche Chronik zur Stadtentwicklung ergänzt.

      Bad Köstritz
    • Anlässlich seines 70. Geburtstages entstand dieses Buch über den bekanntesten Geraer Fotografen Frank Schenke. Es zeigt Bilder aus den verschiedensten Lebensabschnitten sowohl in Farbe wie in Schwarzweiß. In einem Vorwort schreibt Dr. Günther Linsel: „ Man kann schwärmen - mit 70 ganz besonders. Genau das tut Frank Schenke auf seine, ganz unnachahmliche Art. Mit Fototräumen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Wie ein Musikstück von freiem, spielerischem und scherzhaften Charakter, so ist sein Capriccio - ein Almanach fotografischer Erinnerungen.“

      Capriccio
    • In den Jahren zwischen 1970 und 1985 erhielt der bekannte Geraer Fotograf Frank Schenke von der Generaldirektion der SDAG Wismut in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) mehrmals die Genehmigung, in den Schächten und Tagebauen der Thüringer Bergbaubetriebe Fotos für Dokumentationszwecke anzufertigen. Nur einige wenige davon wurden bisher veröffentlicht, sollten doch Arbeitsprozesse, Ausrüstungen, Fördermengen und die damit verbundenen Umwelt-Belastungen nicht bekannt gemacht werden. Da jetzt das ehemalige Bergbaugelände um Ronneburg saniert und Bestandteil der Bundesgartenschau 2007 (BUGA) ist, haben Verlag und Fotograf Fotos aus einer Zeit zusammengestellt, die es heute nicht mehr gibt. Sie sollen an die schwere Arbeit der Bergleute in der größten Uranerzlagerstätte Europas erinnern, denn die Betrachter der blühenden Gärten in der Neuen Landschaft Ronneburg der BUGA werden kaum erahnen, was sich bis 1990 darunter abgespielt hat.

      Zwillingskegel