For more than four decades now, Kaiser?s work has been characterized by shifts in formal/aesthetic direction and by a process of crossing over from one artistic genre to another. The dialogic interaction between his objects, graphic work, paintings and photography explains the multidisciplinary approach taken by his art, whose preferred form, the installation, creates and simultaneously occupies space. The surfeit of images created by our present-day media shapes our ideas and our reality. Kaiser reflects on ideas and definitions of present, past and future, bringing his own consciousness into the picture, so to speak, and recognizing reality as politically and socially alterable.00Structured by topic, the book describes in depth the genesis of an artistic work which has, from the outset, been committed to a principle of continual change. The spectrum of Kaiser?s oeuvre ranges from his early material pictures to gestural, figurative painting, objects made of plastic film, rubber cloth, acrylic glass and objets trouvés, to the use of templates and garish signal colors to assemblages, spatial installations and the use of digital images.
Gerhard Kaiser Boeken






When is now
- 165bladzijden
- 6 uur lezen
Für jemanden, der das Werk des Künstlers Gerhard Kaiser seit dessen Studienanfängen aufmerksam verfolgt hat, ist faszinierend, welchen Weg der Konsequenz, des Bleibens bei sich selbst in einer ungewöhnlichen Einheit von Leben und Werk der nunmehr knapp 60Jährige beschritten hat. Konzepte permanenter Veränderung sowie stetige künstlerische Richtungswechsel zeichnen Gerhard Kaisers Arbeit aus. Das dialogische Zusammenwirken von Objekt, Grafik, Malerei und Fotografie erklärt den multidisziplinären Ansatz Kaisers Kunst, die in ihrem installativen Charakter einerseits Raum zur Verfügung stellt, andererseits auch in Besitz nimmt. Beim Umlaufen Kaisers Arbeit wähnen sich die Betrachter in einer Art Endlosschleife der Bilder. Es scheint keinen Anfang und kein Ende zu geben. Die an der vorderen Stirnseite Kaisers Arbeit auf den Fußboden projizierte Eingangssituation, die das Kommen und Gehen der Besucher als Livebild dokumentiert, steht für die Realität im Hier und Jetzt. Die auf eine Wandnische projizierte Sentenz “Images Never End“ auf der gegenüberliegenden Seite der Installation hingegen visualisiert das Trügerische des Bildbegriffs generell: Die Trägerfläche der Projektion ist nämlich nicht die Wandnische an sich, sondern eine applizierte Fototapete ihrer selbst: Das Bild also als optische Reproduktion subjektiv gestalteter Wirklichkeit.
Peenemünde auf der Ostseeinsel Usedom gilt vielen als die Wiege der Raumfahrt. 1942 startete hier erstmals eine Rakete in den Weltraum, die aber schon als Fernwaffe konzipiert war. Die Autoren dokumentierten die Entwicklung der V1 und V2 in den militärischen Versuchsanstalten, die sowjetische Besatzungszeit und den Ausbau Peenemündes als Standort der NVA. Sie haben sich dadurch in die Diskussionen über den Umgang mit der militärischen Vergangenheit und der künftigen Nutzung des Geländes eingemischt. Seit Dezember 2000 besteht in Peenemündes ehemaligem Kraftwerk ein Museum, das sich mit der Raketenentwicklung in Deutschland beschäftigt. Zwei weitere Abschnitte sollen sich in den folgenden Jahren mit den Themen >Raketenentwicklung nach 1945 und Ethik und Technik
Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- 376bladzijden
- 14 uur lezen
Gerhard Kaisers Werk behandelt die Aufklärung, Empfindsamkeit und den Sturm und Drang und hebt die epochalen Konstanten hervor. Es bietet eine umfassende historische Interpretation der wichtigsten Werke und gilt als ein Standardwerk der Germanistik in sechster Auflage.
„Das Mißraten des Romans kann wohl keinem Zweifel mehr unterliegen , notiert Thomas Mann, nachdem er die Hälfte des Doktor Faustus niedergeschrieben hat. In der Tat manifestiert sich im vieldiskutierten Altersroman gegen den Willen des Autors gleichsam ein “Sieg„ des Stoffes, d. h. der im Roman erzählten Wirklichkeiten, über die ordnende Form. Das vorliegende Buch liefert eine stringente Analyse der komplexen Gestaltung des Erzählaktes im Faustus , den Mann selbst als sein “wildestes Buch„ bezeichnet. Jedoch erst vor dem Hintergrund mentalitätsgeschichtlicher Erörterungen werden jene spezifisch bildungsbürgerlichen Deutungsmuster sichtbar, welche das ambitionierte Ziel des Autors ermöglichen, das individuelle Schicksal eines modernen Künstlers mit dem Schicksal der “deutschen Nation" und der gesamten Epoche symbolisch zu verknüpfen.
Katyn
- 336bladzijden
- 12 uur lezen
Neue Fakten über das Verbrechen von Katyn Bis heute ist Katyn der Inbegriff für eine offene Wunde des polnischen Volkes. Im Frühjahr 1940 wurden fast 25 000 polnische Offiziere in sowjetischer Gefangenschaft erschossen. 1942/43 entdeckte man in Katyn Massengräber. Der Name des Ortes ist Synonym für politischen Massenmord und dessen Instrumentalisierung durch Nazideutschland wie die Sowjetunion. Der Historiker Gerd Kaiser wertet unbekannte Dokumente aus: Befehle, Aufzeichnungen von Opfern, Gutachten von Experten. Hintermänner in Politik und Militär werden erstmals genannt


