Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Reinhard Schulz

    8 februari 1951
    Mit dem Wohnmobil nach Süd-Italien. Teil 1: Der Osten
    Mit dem Wohnmobil nach Süd-Italien
    Mit dem Wohnmobil nach Süd-Italien 1
    Mit dem Wohnmobil nach Süd-Italien 2
    Mit dem Wohnmobil nach Norwegen
    Mit dem Wohnmobil nach Süd-Schweden
    • Über 4000 km Süd-Schweden in 20 Touren – Stoff für mindestens 10 Wochen Urlaub. Die schönsten Badeplätze Süd-Schwedens – an Flüssen, Seen, Nord- und Ostsee – und wie man mit dem Wohnmobil hinkommt. Bekannte und weniger bekannte Sehenswürdigkeiten. Berg- und Wildniswanderungen – auch zum höchsten Wasserfall Schwedens. Genaue Kennzeichnung von über 250 ruhigen Bade-, Wander- und Picknickplätzen für freie Übernachtungen. Positionen aller Plätze mit präzisen GPS-Daten – und zwei versteckte Geocache-Schätze. Die besten Campingplätze an den Touren. Tipps und Tricks für Ausrüstung, Reisevorbereitung und Schweden-Urlaub mit ausgefeilter Profipackliste. Genaue Beschreibung vieler Ver- und Entsorgungsstationen sowie Hinweise auf über 90 Brunnen im Text und auf den Tourenkarten. Die Fähr- und Brückenverbindungen, alle Buchungsstellen mit Internet-Adressen. Über 250 Farbfotos, 17 informative Tourenkarten und eine Übersichtskarte.

      Mit dem Wohnmobil nach Süd-Schweden
    • Über 2500 km durch Kampanien, die Basilikata und Kalabrien in 12 Touren. Die schönsten Badeplätze – und wie man mit dem Wohnmobil hinkommt. Freie Übernachtungen – kein Problem! Genaue Kennzeichnung schöner Picknick-, Wander- und Badeparkplätze. Besichtigungen, Spaziergänge und Bergwanderungen für groß und klein. Touren durch die schönsten Nationalparks: Sila, Aspromonte, Pollino. Auf den Spuren der Griechen und Römer, der Normannen und Staufer – steinerne Zeugen alter Kulturen. Die schönsten Schätze der byzantinischen Epoche, der Romanik und des Barock – Kirchen, Burgen, Schlösser. 300 Tipps und Tricks für Ausrüstung, Reisevorbereitung und Süd-Italien-Urlaub. Ausgefeilte Packliste. Die besten Anreiserouten mit freien Übernachtungsplätzen. Hinweise auf über 60 Brunnen, öffentliche Wasserhähne, Entsorgungsstationen und Toiletten im Text und auf den Tourenkarten. Position aller Plätze mit präzisen GPS-Daten. Über 250 Farbfotos und informative Tourenkarten.

      Mit dem Wohnmobil nach Süd-Italien 2
    • EINLADUNG „Perché non?“ In Europa trifft man häufig Wohnmobile mit italienischem Kennzeichen, oft in kleinen Gruppen. Diese Häufung entsteht aus dem Wunsch nach geselligem Austausch beim Abendrotwein. Die Gesprächsbereitschaft erstreckt sich über Landsleute hinaus und schließt alle Wohnmobilisten ein. Wir haben oft in geselliger Runde gesessen, Erfahrungen ausgetauscht und von unseren Reisen durch Europa erzählt – und waren überrascht über die erstaunten Gesichter, wenn der Süden Italiens in unseren Erzählungen fehlte. „Perché non?“ war der häufige Ausruf, gefolgt von zahlreichen Gründen, warum wir diese Unterlassung schnellstens korrigieren sollten. Alle schwärmten von den traumhaften Sandstränden und der bizarren Steilküste des Gargano, dessen Wanderwege einladen. Der Name „Lecce“ entfachte eine Flut von Vorschlägen zu Apuliens kulturellen Höhepunkten: Besuche von Dolmen und prähistorischen Höhlen, sowie Ausgrabungen aus verschiedenen Epochen wurden empfohlen. Die Normannen und Staufer, das beeindruckende Castel del Monte und die apulische Romanik mit ihren kunstvoll verzierten Kirchen wurden hervorgehoben. Auch die Trulli von Alberobello und die Höhlenkirchen von Massafra sollten nicht vergessen werden. Sie haben also versäumt, Süd-Italien zu besuchen – das sollten Sie dringend nachholen!

      Mit dem Wohnmobil nach Süd-Italien 1
    • „Perché non?“ Diese Frage begegnet Wohnmobilisten in Europa, besonders denjenigen mit italienischem Kennzeichen, die oft in geselligen Runden beim Abendrotwein zusammenkommen. Dabei wird nicht nur über gemeinsame Erlebnisse gesprochen, sondern auch über Reiseziele, wobei der Süden Italiens häufig unerwähnt bleibt. Der Ausruf „Perché non?“ folgt schnell, begleitet von vielen Gründen, warum diese Lücke geschlossen werden sollte. In diesem Reiseführer über den Osten Süditaliens, ergänzt durch den bereits vorliegenden Band über den Westen, erfahren Sie, dass Kampanien und Kalabrien lohnenswerte Ziele sind. Die endlosen Sandstrände rund um den „großen italienischen Zeh“ bieten nicht nur Erholung, sondern auch schattenspendende Pinienwälder. Das Landesinnere beeindruckt mit waldreichen Gebirgen, die als Nationalparks geschützt sind. Hier erwarten Sie Orchideen- und Narzissenwiesen, Seen, Wasserfälle und herrliche Wanderungen. Die kulturellen Schätze sind ebenfalls bemerkenswert: Die antiken Städte der Griechen, mit ihren gut erhaltenen Tempeln und Badeanlagen, übertreffen oft die in Griechenland. Auch die Einflüsse der Byzantiner, Römer, Normannen und Staufer sind überall sichtbar. Ihre Reisen waren unvollständig, wenn Sie Süd-Italien noch nicht erkundet haben. Jetzt haben Sie zwei überzeugende Gründe, dies nachzuholen!

      Mit dem Wohnmobil nach Süd-Italien
    • Mit dem Wohnmobil nach Süd-Italien. Teil 1: Der Osten

      Teil 1: Der Osten

      • 336bladzijden
      • 12 uur lezen

      Tourenkarten 3000 km in 12 Touren (rot markiert) entlang der Adria, durch Apulien und die Basilikata zu den bekanntesten und vielen unbekannten Sehenswürdigkeiten. Genaue Markierung vielen Stell-, Bade-, Picknick- und Wanderparkplätze, Toiletten, VE-Stationen, Trinkwasserstellen sowie der schönsten Campingplätze. Natur erleben, wandern Spaziergänge und Wanderungen für Groß und Klein auch durch den berühmten Buchenwald des Gargano. Besuch des Klosters San Michele mit traumhaften Blick auf die Laghi Monticchio. Die schönsten Tropfsteinhöhlen bewundern, z.B. Castellana Grotte und Putigano Grotte. Kulturschätze, Städte Auf den Spuren der Daunier, Peuketier, Messapier, Griechen und Römer - steinerne Zeugen alter Kulturen. Die schönsten Schätze der Romanik und des Barock - Kirchen, Burgen, Schlösser. Spaziergänge in Ravenna, Lucera, Troia, Lecce, Taranto, Matera usw. Wasser erleben, baden Traumhafte Sandstrände an der Adria und am Ionischen Meer z.B. in Porto Recanati, im Gargano, bei Zapponeta, Barletta, Monopoli, Torre Canne, Torre Specchia Ruggeri, Torre Pali, Torre Mozza usw. , usw.. Baden in Lago Monticchio relaxen am Lago di Lésina ... WOMO-Service Wir beschreiben +über 240 Plätze zum bequemen Übernachten mit genauer Anfahrtsbeschreibung, Ausstattung und präzisen GPS-Koordinaten. Viele Tipps z.B. zu Camping, Gastankstellen, Öffnungszeiten, Preisen, Verständigung, Packliste und allen Anreisestrecken.

      Mit dem Wohnmobil nach Süd-Italien. Teil 1: Der Osten
    • Eingeführte Reihe. Aktualisierte Ausgabe des zuletzt in ID-B 19/16 hier angezeigten Titels, der zusammen mit dem Südteil (ID-B 14/17) einmal Norwegen umrundet. Bewährter Mix aus Reisebericht mit zahlreichen reisepraktischen Angaben, auch GPS-Koordinaten. Im Vergleich zur Vorauflage ist die Überarbeitung moderat, sodass diese noch verbleiben kann, wenn der Etat nicht reicht. Überall, wo Wohnmobilführer gut gehen, gerne in der aktuellsten Ausgabe anbieten. Gern empfohlen. (2-3)

      Mit dem Wohnmobil nach Norwegen. Teil 2: Der Norden
    • Beratung bei Wohnmobilkauf und -miete. Einweisung in die Gas-, Wasser- und Elektroinstallation. Einrichtung des Wohnmobils. Tipps und Tricks fürs wohnmobile Wochenende. Freies Übernachten in Deutschland - 3.200 Stellplatztipps. Zubehörtipps, Ver- und Entsorgungs-ratschläge, Multimedia im Wohnmobil. Urlaubsvorbereitung mit Profi-Packliste. Tipps und Tricks für die große Fahrt mit Informationen über freie Übernachtungen in ganz Europa und 6-sprachigem Miniwörterbuch. Rezepte für die Wohnmobilküche. Ratschläge fürs Reisen mit Kindern. Mit dem Hund in den WOMO-Urlaub. Mit dem Wohnmobil zum Wintersport. Alle Wohnmobil-Clubs. WUPS – der kostenlose WOMO-Urlaubs-Partner-Service. Adressen der Campinghändler, Wohnmobilhersteller und -importeure, Gastankstellen, Internet-Adressen für WOMO-Urlauber. Das WOMO-Internet-Forum. Viele Fotos, Karten und Zeichnungen

      Allgemeines Wohnmobil Handbuch