Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gerald Pohler

    1 januari 1953
    Krebs und seelischer Konflikt
    Entspannung und Stressabbau
    Atemzentrierte Verhaltenstherapie
    Grundwissen Meditation
    Wissenschaftliche Aspekte des Experiments
    Relaxace a zdolávání stresu
    • Die Studienarbeit analysiert die wissenschaftstheoretischen Aspekte des Experiments und betont dessen Abhängigkeit von theoretischen Grundlagen. Sie beschreibt den gesamten Prozess eines Experiments, der Planung, Durchführung, Auswertung und Interpretation umfasst. Zudem wird auf die Bedeutung des Forschungsdesigns eingegangen und die Notwendigkeit von Geräten für die Durchführung hervorgehoben. Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die strukturellen und methodischen Elemente, die für die Durchführung eines wissenschaftlichen Experiments entscheidend sind.

      Wissenschaftliche Aspekte des Experiments
    • Meditation - der einfache Weg zu „inneren Kraftquellen“. Meditation, die mystische, besinnliche Versenkung, wird meist in die esoterische oder religiöse Ecke gerückt. Diese durch Vorurteile geprägte Haltung resultiert aus dem mangelnden Wissen darüber, was Meditation eigentlich ist. Gerald Pohler führt uns die Welt der Meditation in ihrer ganzen Vielfalt vor: Ursprünge, Verbreitung und Bedeutung, Meditationsformen und -erlebnisse, die Wirkung der Meditation und ihre wissenschaftliche Erforschung. Ein einfaches Übungsprogramm ermöglicht einen ersten Einstieg. Informieren Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten wie Meditation Ihr Leben bereichern kann. Der Autor: Gerald Pohler, geboren 1953, Dr. phil., ist als Psychotherapeut, klinischer Psychologe und Meditationslehrer in Wien tätig.

      Grundwissen Meditation