Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ronald De Sousa

    Die Rationalität des Gefühls
    Why It's OK to Be Amoral
    Love : a very short introduction
    • Love : a very short introduction

      • 152bladzijden
      • 6 uur lezen
      3,7(342)Tarief

      Explores the philosophical notion of love, and argues that love is more complex than conventional thought would have us believe.

      Love : a very short introduction
    • Why It's OK to Be Amoral

      • 208bladzijden
      • 8 uur lezen

      The book critiques the rise of self-righteous moralism as a substitute for religion, suggesting that it fosters unfounded certainties. It explores how high-minded moral convictions claim to be based on sacred truths, while in fact, these morals stem from primitive emotions and societal norms rather than objective truths. The author challenges readers to reconsider the foundations of their moral beliefs and the implications of this shift in societal values.

      Why It's OK to Be Amoral
    • Ronald de Sousas bereits klassische Untersuchung über den Zusammenhang zwischen Rationalität und Gefühl geht der Frage nach, welche Rolle das Gefühl bei der Ausübung der traditionell als vernunftgeleitet beschriebenen Vermögen spielt oder spielen sollte: beim Entstehen von Wünschen und Überzeugungen, beim Übergang zwischen ihnen und bei deren Umformung in Handlungen und Taktiken. Gefühle, insofern sie als Teil des Lebens und der Erfahrung aufgefaßt werden, können aber auch ihrerseits rationaler Bewertung unterworfen werden. Ein wichtiges Ergebnis von de Sousas umfassender Studie besteht darin, daß gerade das, was oft irrational erscheint – die eigensinnige Unabhängigkeit des Fühlens –, die Rationalität der endlichen menschlichen Vernunft überhaupt erst ermöglicht.

      Die Rationalität des Gefühls