Michaela Moritz Boeken







Leading
- 400bladzijden
- 14 uur lezen
What does it take to lead a team to world-class success over a sustained period of time? Sir Alex Ferguson is one of the few leaders who truly knows. In his 38 years in management, Sir Alex won an astonishing 49 trophies and helped grow Manchester United into one of the biggest commercial brands in the world. In this inspirational and straight-talking new book, Sir Alex reveals the secrets behind his record-breaking career. LEADING is structured around the key skills that Sir Alex values most highly. It includes subjects we immediately associate with his managerial style: Discipline, Control, Teamwork and Motivation. But it also addresses subjects that are less obvious but no less important when seeking success: Delegation, Data Analysis and Dealing with Failure. Written with the investor Sir Michael Moritz, a longstanding friend of Sir Alex, LEADING is packed with insight, wisdom, humour and honesty. The individual stories inevitably concern themselves with football, and the phenomenal success that came along the way, but the lessons can be applied by anyone. Whether you run a business, teach in a classroom, or work in a small team, LEADING will help you become a better leader.
Almost thirty years ago, Michael Moritz, then a young journalist at TIME magazine, was allowed exclusive access to the inner workings of a cutting-edge technology company to tell the story of its first decade in business. The Little Kingdom: The Private Story of Apple Computer brought readers into the childhood homes of Steve Jobs and Steve Wozniak, showed how they dropped out of college and founded Apple in 1976, and charted the company's rise from basement brainstorming to colossal empire. Now, after spending almost twenty-five years at Sequoia Capital, the much admired private investment partnership, Moritz, who has since served as a board member of a remarkable list of important companies including Yahoo!, Google and PayPal, offers his contemporary perspective on the accomplishments of Steve Jobs and the extraordinary comeback of Apple in this revised edition of his now-classic work. Required reading for anyone who has ever listened to music on an iPod, downloaded an app onto an iPhone, browsed on a Mac, or is curious about the distinctive attributes of enduring companies, Return to the Little Kingdom is the only book that explains how Steve Jobs came to found the company that changed our world - twice.
Welche Auswirkungen hatte der Fall des Eisernen Vorhangs und die ökonomische Integration der mittelosteuropäischen Staaten für den Arbeitsmarkt in den Grenzregionen zwischen den alten und den neuen EU-Mitgliedsstaaten? Michael Moritz geht dieser Frage am Beispiel der bayerisch-tschechischen Grenzregion nach. Moritz untersucht für beide Länder, ob die räumliche Nähe für die Entwicklung der Wirtschafts-, Qualifikations- und Lohnstrukturen in den grenznahen Kreisen eine Rolle spielt und inwieweit sich signifikante Unterschiede zur Entwicklung in den grenzfernen Regionen feststellen lassen. Publikationssprache: Englisch
Na křídlech Fénixe
- 336bladzijden
- 12 uur lezen
Kapitánka pirátské lodi vede svou posádku s rozumem, jedním nerozumným zabitím ovšem spustí lavinu událostí. Někteří členové posádky stojí bez výhrady na její straně, ostatní se ale nechávají zlákat na agresivnější přepadávání lodí, které jim slibuje protřelý pirát Larry Shackburn. Neklid na palubě eskaluje, kapitánka musí uprchnout, hříchům minulosti se ale vyhnout nedokáže a musí se naučit jim čelit. Sama na to ale naštěstí nebude.
Gardist Giorgio Rossi ist tot: Ihm wurde die Ledermaske des Pantalone aufgesetzt und das Herz herausgeschnitten. Seine Tochter Franca bittet den Ex-Gardisten Roger Stahl um Hilfe, der ihrem Vater noch einen Gefallen schuldet. Schon nach wenigen Erkundigungen muss Stahl erkennen, dass er tief hinab in einen tödlichen Sumpf steigen muss, wenn er die Hintergründe von Giorgios Tod aufdecken will. Die düsteren Geschäfte des Vatikans: ein neuer Fall für Roger Stahl, bissig, humorvoll, rasant.
Albin Studer, ehemaliger Offizier der päpstlichen Schweizergarde, wird erschlagen. Die Tatwaffe: eine Boule-Kugel. Tatort: Platzspitz, Zürich. Der Täter: der Drogensüchtige Demenga. Für die Polizei und den Vatikan ist der Fall somit erledigt. Nicht aber für Roger Stahl, Gardist des Papstes mit Spezialaufgaben. Ehe er jedoch Demenga befragen kann, stirbt der an einer Überdosis Heroin. Und als plötzlich die Jagd auf ein ominöses Buch aus Studers Nachlass ausbricht, muss Stahl erkennen: Albin Studer war nicht der Mensch, für den er ihn hielt … Ein intelligenter Krimi, der kustvoll verknüpft, was einen spannenden Roman ausmacht: Sex and Crime, Liebe und Leidenschaft - und eine Countdown, der kalte Schauer über den Rücken jagt. Nicht nur für Züricher!
Der eingeschlagene Schädel des Alleinunterhalters Robert Düster bereitet Hauptkommissar Belledin Kopfzerbrechen. Als ein zweiter Weinfest-Stimmungsmacher auf dieselbe Weise getötet wird, glaubt er, ein Muster zu erkennen. Bevor womöglich ein weiterer Barde des Ihringer weinfestes dem Mörder zum Opfer fällt, setzt er Kriegsfotograf Killian als Spitzel ein. Dabei ahnt Belledin nicht, dass Killian weit tiefer verwickelt ist, als ihm lieb ist.
Drei abgesägte Köpfe schöner Frauen bringen die Wiener Kriminalkommissarin Valentina Fleischhacker in Bedrängnis. Als sie auch noch unter Verdacht gerät, ihren Kollegen Zirner getötet zu haben, ist sie gezwungen, abzutauchen. In Zirners Wohnung findet sie einen gepackten Rucksack samt GPS – und eine außergewöhnliche Schnitzeljagd beginnt. Am Fundort des letzten Frauenschädels stößt sie auf die Koordinaten, die sie zum nächsten Cache führen sollen. Doch je näher sie dem Mörder kommt, umso mehr begreift sie, dass er sie kennen muss. Denn er legt ihr Rätsel aus, die nur sie lösen kann.
Apple ist Kult. Unzählige Entwicklungen haben seit der Firmengründung im Jahre 1976 die Welt der Computer und unsere Alltagswelt revolutioniert. iPod, iPhone und iPad sind nicht mehr wegzudenken. Michael Moritz blickt in seinem Buch zurück auf die Anfänge dieser gigantischen Erfolgsgeschichte. Als Time-Redakteur bekam er Anfang der 80er-Jahre Einblicke ins Unternehmen, wie sie einem Außenstehenden nie zuvor und nie danach gewährt wurden. Moritz durfte an Meetings teilnehmen, die Entwicklung eines neuen Computers begleiten und Steve Jobs, Steve Wozniak und andere Protagonisten ausgiebig interviewen. Herausgekommen ist ein Klassiker der Wirtschaftsgeschichte. Das Buch ist um einen Prolog und einen Epilog ergänzt. Im Epilog skizziert Moritz das Geschehen bei Apple seit dem Erscheinen des Buches im Jahre 1984 und beleuchtet die neuesten Entwicklungen. Lesen Sie, was wahrhaft erfolgreiche Unternehmen ausmacht und wie sie ihren Erfolg nicht nur konservieren, sondern richtig durchstarten.