In "Kartoffelblues" überschlagen sich in Südhessen die Ereignisse: Eine Massenschlägerei, ein Raubüberfall mit Geiselnahme und der Versuch, eine Leiche zu entsorgen, stellen Kriminalhauptkommissar Krump und Polizeimeister Hartwig vor große Herausforderungen. Alte Beziehungen und familiäre Verwicklungen complicieren die Ermittlungen.
Roland Kirsch Boeken






Wichtige Entscheidungen im Leben, sei es im Beruf oder in der Partnerschaft, stehen im Mittelpunkt der Geschichten des Lampertheimer Schreibwettbewerbs. Die Sammlung bietet eine Vielfalt an Erzählungen, darunter romantische Geschichten, Krimis und autobiografische Texte. Die Beiträge sind abwechslungsreich und reichen von humorvoll über traurig bis hin zu nachdenklich. Leser können sich auf unterhaltsame und inspirierende Lektüre freuen, die zum Nachdenken anregt.
Die Anthologie "Heimat" versammelt die besten Beiträge des 3. Schreibwettbewerbs, den das Kulturamt der Stadt Lampertheim zur Förderung regionaler Talente veranstaltet.
Hallo Nachbar
Anthologie zum 1. Schreibwettbewerb der Stadt Lampertheim
„Der Wettbewerb richtet sich an alle Menschen, die gerne Geschichten erzählen und diese zu Papier bringen wollen. Erstschreiber sind ausdrücklich erwünscht.“ So stand es in dem Flyer, mit dem im September 2015 für den 1. Lampertheimer Schreibwettbewerb geworben wurde. Zum Einsendeschluss am 31. Januar 2016 wurden 28 Beiträge eingereicht. Die meisten wurden von „Erstschreibern“ verfasst. Der jüngste Teilnehmer war 15, der älteste 65 Jahre alt. In der vorliegenden Anthologie sind 20 dieser Erzählungen enthalten. Das Spektrum reicht vom Krimi über die Romanze bis zur Science Fiction Story. Die Autoren weben Geschichten von guten und von bösen Nachbarn. Sie erzählen von Verständnis und von Missverständnissen, von Zuneigung und Abneigung und von Liebe. Den Leser erwartet eine abwechslungsreiche Sammlung von Kurzgeschichten, bei denen auch der regionale Bezug zum Südhessischen Ried und den Nachbargemeinden Bürstadt und Lampertheim nicht zu kurz kommt.
Kovy ve sklářství
- 407bladzijden
- 15 uur lezen
Fast wäre es vergessen, das große Unglück, bei dem die Eltern von Polizeimeister Florian Hartwig ums Leben kamen. Dann gab es diesen Streit bei der Geburtstagsfeier. Florian recherchiert und findet eine alte Akte. Schlampige Ermittlungen, die nie richtig abgeschlossen wurden. Dies bleibt auch der jungen Sekretärin Janine Krautmann nicht verborgen. Angetrieben von ihrer Begeisterung für die Methode der Operativen Fallanalyse ist sie ist überzeugt: Es war Brandstiftung! Kriminalhauptkommissar Robert Krump, beschäftigt mit dem Umzug von Frankfurt ins südhessische Ried und bemüht um seine Ex-Freundin Angelika Maier, würde sich am liebsten raushalten. Dann kehrt Florians Onkel nicht von seinem Stammtischabend zurück. Auf der Suche nach ihm findet Florian die Leiche des vermeintlichen Brandstifters – und alles gerät aus den Fugen. Drei Todesfälle. Zwei liegen schon über 20 Jahre zurück und der andere noch keine 24 Stunden. Eine vertrackte Geschichte.
Unbeschwert spielen Kinder im Sand und Bauern bearbeiten mit Fleiß ihre Felder. Aber manchmal ... Die Sandböden der Lampertheimer Gemarkung auf den Spargelanbau zu reduzieren, wäre ein Trugschluss. Bedrohlich kann sie sein, die feine Erde, wenn sie seltsamen Wesen als Versteck dient, oder gefährlich, als Treibsand, der Menschen zu verschlingen droht. Lassen Sie sich überraschen und unterhalten von den Geschichten, die Autorinnen und Autoren des 2. Lampertheimer Schreibwettbewerbs zum Thema „... auf Sand gebaut“ für Sie zu Papier gebracht haben.
Ein Amoklauf erschüttert Sü Mehrere Menschen sterben, als ein Mann aus einer dunklen Limousine das Feuer eröffnet. Die Polizei ist schnell vor Ort, das Gebiet wird abgesperrt, engmaschige Kontrollen bringen den Verkehr zum Erliegen. Kontrolliert wird auch Kriminalhauptkommissar Robert Krump und zu seinem großen Missfallen scheint man ihn im Kreis der Verdächtigen zu sehen. Die Lage spitzt sich zu, als Krumps ehemaliger Partner Elias Maier vom LKA zur Fahndung ausgeschrieben wird und ein Koffer mit zwei Millionen Euro auftaucht. Keine leichte Aufgabe für Krump und Polizeimeister Hartwig, Licht in das Dunkel aus Korruption, Kränkungen und gefährlichen Alleingängen zu bringen. Die fiktive Handlung des Krimis basiert auf der realen hessischen Steuerfahnder-Affäre. Mit einem Vorwort des ehemaligen Steuerfahnders und SPIEGEL-Bestseller-Autors Frank Wehrheim.
Noch nie waren mehr Menschen auf der Flucht als heute. Dieser Exodus aus den vor allem islamisch geprägten Ländern wird für Europa schwerwiegende Folgen haben. Für viele ist Deutschland längst das „Land der Flüchtlinge“. Aber wer ist ein Flüchtling? Was sind die eigentlichen Ursachen dieser Völkerwanderung und was sollen Christen tun, die von der Not dieser Menschen herausgefordert sind? Roland Kirsch bewertet die derzeitige Asylpolitik und beantwortet Fragen, die vielen Menschen in den Zufluchtsländern unter den Nägeln brennen.
