Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Manfred Hamm

    13 mei 1944
    Berliner Porträts, Photographien 1970 - 2010
    Berlin. Naturlandschaften, Parks und Gärten
    Ben Wargin
    Die Berliner Vorstadt
    Die antiken Stätten von morgen
    Berlin
    • Berlin

      • 153bladzijden
      • 6 uur lezen
      3,0(1)Tarief

      Manfred Hamms klassische und doch immer wieder überraschende Fotografien ziehen den Betrachter sofort in ihren Bann. Hamm kennt Berlin wie kaum ein anderer Fotograf. Er zeigt uns seine Stadt nicht nur von ihrer repräsentativen Seite, er schaut auch in Museumsdepots und Künstlerateliers, in Restaurants und Kinosäle, Parks und Gärten. Er dokumentiert die Industriebauten der Gründerzeit ebenso wie die Wohnanlagen des zwanzigsten Jahrhunderts in ihren typisch Berlinischen Erscheinungsformen und die Hinterhöfe und Wohnstraßen, die Cafés und Galerien. Berlin - das sind aber auch die Menschen, die in der Stadt leben und sie beleben. Und so hat Manfred Hamm seiner Liebeserklärung an die Hauptstadt Porträts von Berlinerinnen und Berlinern hinzugefügt, deren Leben und deren Arbeit mit der Stadt verbunden sind. Im dramaturgisch geschickten Wechsel von Schwarzweißaufnahmen und Farbbildern verbinden sich in diesem Band bekannte Ansichten mit völlig neuen Perspektiven zu einem großartigen Panorama einer außergewöhnlichen Stadt. - Der Klassiker unter den hochwertigen Berlin-Bildbänden - Die Hauptstadt aus der Sicht des renommierten Fotografen Manfred Hamm - Gedruckt in bester Qualität (Farbe und Duotone)

      Berlin
    • Markthallen

      • 151bladzijden
      • 6 uur lezen

      Seit Jahrzehnten ist der Fotograf Manfred Hamm mit seiner großformatigen Plattenkamera der Architektur des Industriezeitalters auf der Spur. Im Nicolai Verlag erschien zuletzt der Band „Die antiken Stätten von morgen. Ruinen des Industriezeitalters“. Manfred Hamm, der Großmeister der Architektur- und Industriefotografie, legt mit diesem Buch eine einzigartige Dokumentation der bedeutendsten Markthallen Europas vor. Viele dieser grandiosen Bauten werden in unseren Tagen umgewidmet oder abgerissen. Dieser beeindruckende Bildband stellt eine einzigartige architekturhistorische Dokumentation dar, bewahrt das Vermächtnis der Markthallenarchitektur und bringt uns ihre Tradition und Atmosphäre näher. Gezeigt werden auch die Grund- und Aufrisse der Hallen. Der renommierte Industriehistoriker Michael Mende erläutert die einzelnen Bauten und führt in die Typologie der Markthallen-Architektur ein. Dabei berücksichtigt er auch deren Funktionen und Funktionswandel – viele dieser grandiosen Bauten werden in unseren Tagen umgewidmet oder abgerissen. Dieser Band bewahrt das Vermächtnis der Markthallen-Architektur. • Einzigartige und vollständige Dokumentation sämtlicher bedeutender Markthallen in ganz Europa • Ein architekturhistorisches und zugleich ein fotografisches Großereignis • Über 100 Abbildungen in bester Farb- und Duotone-Qualität • Erfahren Sie die Tradition und Atmosphäre europäischer Markthallen

      Markthallen
    • Diekmann

      • 127bladzijden
      • 5 uur lezen

      Das kulinarische Konzept des Berliner Gastronomen Josef Diekmann ist so einfach wie schlagend: Gutes Essen zum erschwinglichen Preis; das Beste aus der deutschen Küche, angereichert mit den Finessen französischer Kochkunst. Aber das ist noch nicht alles: Den Gast erwartet auch ein Ambiente, in dem er nicht nur gut, sondern gern isst. Seit Anfang der achtziger Jahre ist 'Diekmann' in einer Seitenstraße des Kurfürstendamm eine Institution. Ende der neunziger Jahre beerbte Diekmann darüber hinaus die traditionsreiche Gaststätte im Haus Huth am Potsdamer Platz, und seit 2001 betreibt er zudem eines der berühmten Berliner Ausflugslokale, das 'Chalet Suisse'. Dieses Buch erzählt nicht nur von der großstädtischen Gastlichkeit dieser Restaurants. Es enthält Rezepte zum Nachkochen - und es nimmt uns mit an die Orte, von denen Diekmann seine Produkte bezieht: zum westfälischen Bauernhof, zum brandenburgischen Spargelbauern, zum märkischen Fischer, auf den Berliner Gemüsegroßmarkt, zum Winzer an der Mosel und zu den Austernzüchtern am Atlantik.

      Diekmann