Charlie Mann
Thrillers II.
Drie thrillers met Charlie Mann, de symphatieke boef, in de hoofdrol.Bevat de boeken:- Koud spoor- De tweede man- Vuurproef
Felix Thijssen heeft een omvangrijk en gevarieerd oeuvre nagelaten. Zijn achtdelige space-opera rond Mark Stevens behoort tot de klassieke Nederlandse sciencefiction. Zijn psychologisch getinte romans werden uitstekend ontvangen en vergeleken met het betere Amerikaanse werk. Zijn boeken over Sterzon kunnen worden beschouwd als SF-thrillers, waarin het oertype van de eenzame wolf in een onbekend, vijandig milieu centraal staat.






Thrillers II.
Drie thrillers met Charlie Mann, de symphatieke boef, in de hoofdrol.Bevat de boeken:- Koud spoor- De tweede man- Vuurproef
Spannende verhalen van Janwillem van de Wetering ... e.a. ; onder red. van Ab Visser
Jaarboek voor oorspronkelijke Nederlandse misdaad, horror, SF en spionage onder redactie van Ab 1.VISSER, Ab - INLEIDING2.WETERING, Janwillem van de - DE PAASHAAS EN HET KADAVER3.VERRIPS, Ger - MENEER DE OFFICIER4.VERSTEGEN, Judicus - HET DECREET5.LOUWEN, Jan - MARTHA & TREES6.ZOMEREN, Koos van - IN HET BOS7.LOHMANN, Willy - BEHANDEL DE DIEREN MET ZACHTHEID (catoons)8.KOESEN, Jan - DAAR GA JE!9.KOOP, J. Laurens - MOORDZAAK OPGELOST10.BEEK, J. van - HET TOERNOOI11.VALKMAN, Piet - DE EERLIJKE DIEF12.BERTIN, Eddy C. - WAAROP WACHTEN JULLIE?13.VISSER, Ab - ROLSTOEL
Een actrice krijgt geld aangeboden om zich tijdelijk uit te geven als de vrouw van een antiekhandelaar om zodoende bij een notaris een erfenis veilig te stellen.
Wanneer minister Zoutkamp van Binnenlandse zaken bij een boottochtje op de Waddenzee verongelukt, krijgt journalist Joop Meijer de opdracht een biografie over hem te schrijven. Bert Zoutkamp, een volksjongen die zich heeft opgewerkt tot kroonprins en partij-ideoloog van de Partij van de Arbeid, burgemeester van Rotterdam is geweest en minister van Binnenlandse Zaken in het tweede kabinet Hendrikse, levert uiteraard interessant materiaal op. Maar ook raadsels: Zoutkamps dochter wordt gestalkt en gefotografeerd, aanvankelijk bereidwillige ambtenaren zwijgen nu als het graf, en wat heeft een villa in Zuid-Afrika met Zoutkamp te maken? Was Zoutkamps dood wel een ongeluk? Misdaadroman geschreven door tien Nederlandse topthrillerauteurs ter gelegenheid van de Maand van het Spannende Boek. Aan het thrillerschrijverscollectief werkten mee: Henk Apotheker, Rene Appel, Ina Bouman, Rinus Ferdinandusse, Maarten 't Hart, Roel Janssen, Lydia Rood, Tomas Ross, Felix Thijssen en Peter de Zwaan.
Max Winter, privédetective, vindt in een koude aprilnacht tussen de vuilniszakken voor zijn deur de aan heroïne verslaafde Tiffany. In elkaar geslagen en uit een auto getrapt. Winter hoopt met een simpel telefoontje naar een dokter of de hulpverlening van het probleem af te zijn. Maar hij ontdekt al diezelfde nacht dat er hardnekkig op zijn vondeling wordt gejaagd. De volgende dag is Tiffany verdwenen...
(6. Fall für Max Winter) Ihr ganzes junges Leben lang wurde der achtzehnjährigen Charlotte erzählt, ihr Vater sei ein anonymer Samenspender. So hatten sich damals ihre Mutter Elisabeth und deren Liebes- und Lebenspartnerin Leonoor ihren Kinderwunsch erfüllt. Doch als Elisabeth bei einem tragischen Unfall ums Leben kommt, taucht eine offizielle Akte auf, die den reichen Geschäftsmann Walter Runing als Vater ausweist. Charlotte beschließt, ihn aufzusuchen – und platzt wie eine Bombe in die heile Welt der Familie Runing. Seit über zwanzig Jahren ist Walter mit Heleen, einer erfolgreichen Psychologin, verheiratet, ihre zwei Töchter sind schöne und begabte junge Frauen, das Vermögen ist beträchtlich. Walter leugnet die Vaterschaft, gibt aber zu, vor achtzehn Jahren ein Verhältnis mit Elisabeth gehabt zu haben, die damals seine Sekretärin war. Seine Töchter sind erschüttert, Heleen flüchtet gekränkt zu ihren Eltern. Es kommt zu einer zweiten Begegnung von Charlotte und Walter und es soll die letzte sein: Kurz darauf wird Walter beim Golfspielen mit Geschäftsfreunden erschossen. Als wenige Tage nach der Beerdigung im Namen Charlottes eine Forderung über den Pflichtteil an der Millionenerbschaft eingereicht wird, beauftragt die Witwe den Privatdetektiv Max Winter herauszufinden, ob Charlotte tatsächlich die Tochter des Toten ist. Kaum hat Max, seit kurzem selbst glücklicher Vater einer Tochter, mit der Recherche begonnen, erhält er einen zweiten Auftrag von einem befreundeten Anwalt: Die Polizei hat inzwischen einen Verdächtigen im Mordfall Walter Runing festgenommen und Max soll Beweise für die Unschuld seines Mandanten finden. Als der junge Mann bei einem Fluchtversuch ums Leben kommt, legt die Polizei den Fall als geklärt zu den Akten. Etwas vorschnell, findet Max, der auch in der Vaterschaftsangelegenheit immer noch im Dunkeln tappt. Erst ein Besuch bei einer alten Freundin von Elisabeth bringt die Wahrheit zu Tage – und eine lange Geschichte von List und Betrug.
Francines Vater Gerard ist besessen von dem Traum, eine Jacht zu kaufen und gemeinsam mit seiner Tochter um die ganze Welt zu segeln. Doch im Laufe der Jahre muss Francine erleben, wie sich dieser Traum in einen Albtraum verwandelt. Nie im Leben werden sie die nötige Summe zusammensparen können. Francine unternimmt selbst alles, um Geld zu verdienen – auch illegale Jobs. Für ihren Freund Jimmy überführt sie gestohlene Autos nach Osteuropa, bis er einen noch lukrativeren Job für sie hat – ganz leicht und völlig risikolos. Doch statt des Geldes für die ersehnte Weltumsegelung bringt er Gerard in ernsthafte Schwierigkeiten: Jimmy hat einen Jungen entführt und Gerard wird bei der Leiche des Kindes gefunden …
Max Winter erhält den merkwürdigsten Auftrag seiner bisherigen Laufbahn: Er soll für Arin Reider, eine reiche armenische Witwe, das Herz ihrer verstorbenen Tochter Rosa ausfindig machen. Die achtzehnjährige Rosa war als Organspenderin registriert, und als sie bei einem tragischen Autounfall ums Leben kam, wurde ihr Herz einem Unbekannten eingepflanzt. Der Name des Gesuchten ist schnell gefunden, aber wie soll Max Arin Reider erklären, dass der Empfänger von Rosas Herz ein Krimineller ist? Fremde Sitten, medizinische Rätsel und Mord schlagen den Privatdetektiv in ihren Bann. ›Eine der schönsten Reihen, die jemals im niederländischen Krimigenre erschienen sind.‹ Vrij Nederland
(4. Fall für Max Winter) Die nette Atmosphäre an Max Winters neuem Wohnort auf dem Land erhält einen erheblichen Dämpfer, als er seine Nachbarin Jenny mit eingeschlagenem Schädel auf dem Fußboden ihrer Küche findet. Doch wer sollte die allein erziehende Mutter eines zweijährigen Jungen ermorden? Während die örtliche Polizei im engeren Umfeld der Toten recherchiert, wird Max von anderer Seite in den Fall hineingezogen. Ingrid und Peter Brack, ein kinderloses Ehepaar aus der Nachbarschaft, wollen den kleinen Tommy adoptieren und beauftragen den Privatdetektiv mit der Suche nach dem unbekannten Vater und eventuellen Verwandten. Max spürt Jennys Bruder Jeroen auf, der Max auf ein Geheimfach im Schreibtisch der Toten hinweist. Dort macht Max gleich zwei interessante Funde: einen Brief ohne Absender, der offenbar vom Vater des Kindes stammt, und Papiere, die beweisen, dass Jenny seit Jahren unter einem falschen Namen lebte. Auf der Suche nach Jennys wahrer Identität kommt Max mithilfe seiner Freundin CyberNel hinter die kriminelle Vergangenheit der Toten. Jenny war Mitglied einer Autoknackerbande gewesen, bis sie sich von der Polizei als Informantin anwerben ließ und die führenden Köpfe ihrer Bande verriet – und sie damit hinter Gitter brachte. Max wendet sich an Jennys damaligen Anwalt, Thomas Niessen, der sich nicht nur als Tommys Vater entpuppt, sondern auch ein erstklassiges Mordmotiv hat: Er hatte Jenny zu ihrer neuen Identität verholfen und sich damit strafbar – und erpressbar gemacht. Doch Max ist überzeugt, dass Niessen unschuldig ist, und lässt sich nun von ihm engagieren, um den wahren Mörder aufzuspüren.
(3. Fall für Max Winter) Tiffany, eine drogensüchtige Prostituierte, steht am Rande des Abgrunds. Als der Privatdetektiv Max Winter die junge Frau eines Nachts blutend und bewusstlos zwischen den Müllsäcken vor seiner Haustür findet, sollte er besser die Finger von ihr lassen. Doch er hat Mitleid mit dem Mädchen und nimmt sie mit in seine Wohnung, wo er glaubt sich des Problems durch einen Anruf beim Arzt schnell wieder entledigen zu können. Als Tiffany ihm erzählt, dass sie verfolgt würde, gewährt er ihr Asyl für eine Nacht. Am nächsten Morgen erfahren sie aus dem Radio, dass auf einem Hausboot die Leiche einer jungen Frau gefunden wurde. Das Hausboot gehört Tiffany, die Tote war ihre Freundin. Tiffany hat keine Erklärung für den Anschlag, der offenbar ihr gegolten hat. Außer dem Diebstahl einer Brieftasche vor wenigen Tagen hat sie sich nichts zuschulden kommen lassen. Max sieht sich die Brieftasche etwas genauer an und entdeckt zwischen Papieren den Schlüssel zu einem Schließfach. Nachdem er Tiffany auf dem Bauernhof einer Freundin in Sicherheit gebracht hat, fährt er zusammen mit der Computerspezialistin CyberNel zum Bahnhof. Dort finden sie das Schließfach und darin einen Koffer, der neben einem Beutel Heroin auch eine Diskette enthält. Am nächsten Tag wird CyberNel brutal zusammengeschlagen und ihre Wohnung mitsamt Computerinstallation durch eine Brandbombe verwüstet. Zuvor war es CyberNel jedoch gelungen einen Blick auf den Inhalt der Diskette zu werfen: Sie enthält belastendes Material über die verbrecherischen Machenschaften eines hochdekorierten niederländischen Generals im ehemaligen Jugoslawien …