Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Regine Klinger

    Schmerzpsychotherapie : Grundlagen - Diagnostik - Krankheitsbilder - Behandlung
    Multiaxiale Schmerzklassifikation
    Evaluation eines stationären Trainings zur Krankheitsbewältigung bei chronischen Rückenschmerzen
    Placebo effects
    MACPainP - multiaxial classification of pain psychosocial dimension
    • This book offers a diagnostic tool for physicians and psychologists who want to systematically document pain within a multimodal structure. MACPain P (multiaxial classification of pain-psychosocial dimension) is a systematic, comprehensive and clinically oriented diagnostic instrument for evaluating pain-related disorders, and includes differentiated descriptions to enable syndromes to be systematized and diagnoses compared. MACPain P can be used as a professional add-on for the International Classification of Diseases ICD-10 as well as the upcoming pain classification ICD-11, released by WHO. This clearly structured book provides an easy introduction to the biopsychological aspects of pain disorders, to allow a nuanced approach to the psychological diagnosis of pain patients. It discusses possible comorbidities (e. g. depressive disorders, anxiety disorders) as well as concrete behavior-related steps for pain-related psychological and medical treatments. An essential reference for physicians and psychologists in the field of pain therapy, it is part of the learning European Pain Federation Curriculum (EFIC) of pain therapists.

      MACPainP - multiaxial classification of pain psychosocial dimension
    • Placebo effects

      • 66bladzijden
      • 3 uur lezen

      The placebo effect is probably the most striking and well known demonstration of the interaction between psychological and somatic factors. This compendium by leading experts presents the latest findings on this complex psychobiological process. It provides insights into the underlying mechanisms and the neurobiological foundation of the placebo effect and shows how we can now develop principles for clinical application. Specific topics covered include placebo effects on physical performance and influence of verbal suggestions, antidepressant placebo effects, effect of patient involvement in treatment decisions on placebo effects, assessing patient attitudes to and experiences with medication, and transfer of the placebo analgesic effect to anti-itching medication.

      Placebo effects
    • Multiaxiale Schmerzklassifikation

      Psychosoziale Dimension - MASK-P

      • 136bladzijden
      • 5 uur lezen

      Dieses Buch gibt Psychologen und Ärzten ein diagnostisches Instrument an die Hand, Schmerzen im Sinne einer multimodalen Schmerzdiagnostik und –therapie systematisch zu dokumentieren. MASK-P ermöglicht einen einfachen Einstieg in die bio-psychosoziale Krankheitsperspektive bei chronischen Schmerzstörungen: systematisch, umfassend und klinisch-anwendungsbezogen. Mit MASK-P können sowohl co-morbide Störungen (wie Depressionen oder Angsstörungen) als auch Schmerzen verhaltensnah und mit konkreten Ansatzpunkten für die schmerzpsychologische und schmerzmedizinische Behandlung erfasst werden. MASK-P wurde von der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. und der Deutschen Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und –forschung (DGPSF) entwickelt und ist Bestandteil des Lernzielkatalogs in der Weiterbildung zum Schmerztherapeuten. Damit stellt es für Psychologen und Ärzte ein gut strukturiertes Nachschlagewerk für den klinischen Alltag dar und ist in der Weiterbildung zumSchmerztherapeuten unerlässlich. 

      Multiaxiale Schmerzklassifikation
    • Empfohlen von den Ausbildungskommissionen der Dt. Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS) und der Dt. Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und Forschung (DGPSF) als Standardwerk für die Aus- und Weiterbildung. Es hilft Ihnen dabei, die psychologischen Verfahren der Schmerztherapie zu verstehen und anzuwenden. Das neue Herausgeberteam aktualisierte die 6. Auflage und erweiterte sie um das Thema Fortbildung. Ein patienten- und praxisorientiertes Nachschlagewerk für alle klinisch tätigen Psychologen und Ärzte, die ihre Patienten fächerübergreifend behandeln. Plus: Fallbeispiele, Kurzeinführung zum Thema und Kernsätze.

      Schmerzpsychotherapie : Grundlagen - Diagnostik - Krankheitsbilder - Behandlung