Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Markus Reiter

    1 januari 1963

    Reiter bekijkt de wereld vanuit een uniek perspectief, dat zijn geest opende voor de grenzeloze mogelijkheden van denken en bestaan. Zijn reis leidde hem naar mythologie en hoe fantastische verhalen wetenschappelijke feiten verklaarden, wat de basis werd van zijn schrijven. Deze vroege fascinatie evolueerde naar bredere en diepere verhalen die het brede spectrum van menselijke ervaringen onderzoeken. Reiter beschouwt zichzelf als een van de vertellers van een universum dat wacht om zijn verhalen verteld te krijgen.

    Das Bauernjahr
    Gstanzln & Schnaderhüpfln
    Kultur für Banausen. Alles was Sie wissen müssen, um mitreden zu können
    Personally-political
    Heinz B.
    20 Jahre Tacheles-Werkschau
    • Sprache entsteht im Gehirn. Wer erfolgreich kommunizieren will, muss wissen, was dort vor sich geht, wenn wir reden, zuhören und lesen. Neuro-Rhetorik zeigt, wie man die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung für den persönlichen Kommunikationserfolg nutzt. Der Leser lernt, Reden zu halten und Texte zu schreiben, die im Gehirn der Zuhörer und Leser die Neuronen zum Feuern bringen. Markus Reiter, einer der führenden Kommunikationstrainer Deutschlands, gibt einen faszinierenden Einblick in das Wunder der Sprache. Er zeigt, wie Neurobiologen mit hochmodernen bildgebenden Verfahren dem Gehirn beim Zuhören und Lesen zusehen und welche verblüffenden Erkenntnisse wir daraus für unseren Alltag ziehen können. Reiter spannt den Bogen von den Anfängen der Sprache bis zu modernen Hirnsprachlabors. Er beweist, dass einfache, konkrete und bildhafte Wörter besser sind als jedes Managerkauderwelsch. Er zeigt, warum unser Gehirn an komplizierten Sätzen scheitern muss. Er legt dar, wie man die Phantasie der Zuhörer anregt, ihre Erinnerung anzapft und an ihre Gefühle appelliert. Das Buch verbindet anspruchsvollen Wissenschaftsjournalismus mit zahlreichen praktischen Tipps. Es hilft jedem Leser, sich in seiner Alltagskommunikation die Ergebnisse der Hirnforschung nutzbar zu machen.

      Klardeutsch. Neuro-Rhetorik für Manager
    • Es gibt kaum eine Arbeit, bei der sicheres Schreiben nicht verlangt wird. Die Autoren erläutern, wie man klar pointiert und flüssig Konzepte, Vorlagen, Protokolle und Presseinformationen schreibt und geben direkt in die Praxis umsetzbare Tipps.

      Perfekt schreiben
    • Wie unterscheidet sich gute Popmusik von Kommerzmüll? Was ist so schön an Opernarien? Wieso kostet eine mit Farbklecksen überzogene Leinwand so unglaublich viel? Hätte man die nicht mal eben selber und schöner hinbekommen? Ob Theater, Philosophie, Ballett, Architektur oder Film - nach dieser Lektüre bleibt keine Frage zu kulturellen Themen mehr offen. Top-Ten-Listen der jeweils wichtigsten Vertreter und Werke sorgen zusätzlich für Überblick. Durch die Fülle praktischer Tipps lässt sich ab sofort jede Diskussion meistern. Und das Schönste daran: Dieses Buch sorgt nicht nur für ein besseres Verstehen, sondern weckt wahre Kulturbegeisterung.

      Kultur für Banausen