Ferienlesebuch
- 380bladzijden
- 14 uur lezen
Ferienlesebuch - Geschichten für sonnige Stunden - bk1004; Heyne Verlag; Verschiedene AutorenInnen; pocket_book; 2003






Ferienlesebuch - Geschichten für sonnige Stunden - bk1004; Heyne Verlag; Verschiedene AutorenInnen; pocket_book; 2003
Techniken und Rezepte für Küche, Bad, Boden, Wäsche & Co. Ökologisch, recyclebar & ohne Palmöl
Sie wollen nachhaltige und wirksame Haushaltsseifen selbst herstellen und gleichzeitig Geld sparen und das Klima schonen? Dann sind Sie hier richtig! Wie Sie verschiedene Reinigungsmittel für Küche, Bad, Böden und Wäsche selbst herstellen, zeigt Ihnen die deutsche Seifenexpertin Petra Neumann. Ob Flüssig- oder Schmierseife, Putzpaste und Putzstein oder Gall- und Vorwaschseife: Erfahren Sie nicht nur die Basics zum Seifesieden, sondern auch viele Rezepte für die Weiterverarbeitung zu Waschmittel, Geschirrspülmittel, Fleckenspray und Co. Selbst gemachte Seife ist biologisch abbaubar, ungiftig für Haustiere, ohne Palmöl oder Mikroplastik und spart außerdem Plastikverpackungen!
Dieses fundierte Nachschlagewerk führt Sie ein in die hohe Kunst des Seifesiedens. Chemie-Ingenieurin Petra Neumann begleitet Anfänger wie Fortgeschrittene auf dem Weg zur handgefertigten Seife. Steigen Sie mit den Grundlagen zur Ausstattung und Technik ein und bekommen Sie ein Gefühl für Duft und Farbe. Nehmen Sie in 40 Porträts die Wirkung und Chemie von Fetten und Ölen unter die Lupe und erfahren Sie, welchen Einfluss Zusatzstoffe auf Haptik und Schaumqualität haben. 33 detailliert beschriebene Rezepte reichen von Kräuterseife über vegane Mandelmilchsole bis zum Seifenleim für Swirls. Werden Sie selbst zum Experten und kreieren Sie Ihre eigenen Rezepte – Ihre Haut wird es Ihnen danken.
Das vorliegende Buch soll als berufsbegleitendes Werk für die Fachanwaltsausbildung neben einem systematischen Überblick die Kenntnis einiger in der Fachanwaltspraxis besonders bedeutsamer Problemschwerpunkte vermitteln. Es dient der Vermittlung fachanwaltsspezifischer Problemfelder und orientiert sich dabei streng an den Voraussetzungen der Fachanwaltsordnung. Der Leser erhält eine fachlich und didaktisch ausgereifte Lektüre, die den Lehrgangsinhalt der Fachanwaltsausbildung textlich aufbereitet. Das Buch bildet die theoretische Grundlage für ein weitergehendes Selbststudium des Lesers mit Hilfe ergänzender Fachliteratur.
Dieses Buch erzählt die Geschichte meines Papas, vom Anfang bis zum Ende seiner Erkrankung…Mit einem epileptischen Anfall fing alles an, und dann nahm das Schicksal seinen Lauf. Bei Papa, gerade einmal 62 Jahre alt, wurde ein schwerer Gehirntumor festgestellt. Fünf bis acht Monate sollte er nur noch zu leben haben. Es war ein Schock, wir waren fassungslos. Papa, bisher kerngesund, für sein Alter noch sehr gut aussehend und körperlich fit, sollte todkrank sein? Das konnte und durfte nicht wahr sein… Ich glaubte fest daran, dass er es schaffen würde. Im Laufe der Zeit musste ich einsehen, dass er keine Chance gegen diesen aggressiven Krebs hat. Die Ärzte behielten Recht. Papa verstarb nach fünf Monaten… Am 7. Juni 2008. Ich erzähle von Hoffnung und Verzweiflung, sowie von der körperlichen und geistigen Verschlechterung von Papas Zustand, der immer mehr abbaute. Die fortschreitende Krankheit und unsere Hilflosigkeit brach unsere Herzen, schon lange bevor Papa starb Wir versuchten alles zu bewältigen und bereiteten uns darauf vor, mit dem Verlust fertig zu werden. Dieses Buch ist zu seinem Gedächtnis.