Hamburgs Wiege stand an der Mündung der Alster in die Elbe, dort wo sich heute der grandiose Blick auf die Speicherstadt öffnet. Hier bildet sich Hamburgs erster Hafen, hier wurden Seeräuber geköpft, Schiffe gebaut und hier wurde das Vieh geweidet. Weitsichtige Senatoren und Reeder errichten später auf dem Grasbrook Europas größtes Warenlager, die Speicherstadt. Heute legt die Großbaustelle der HafenCity Zeugnis von der aktiven Entwicklung der Stadt im Fluss ab, die der Autor mit detaillierter Geschichtskenntnis und der zwanzigjährigen Erfahrung als Hamburgs Oberbaudirektor beschreibt.
Egbert Kossak Boeken






1100 Jahre Stadtbild Hamburg
- 232bladzijden
- 9 uur lezen
Nie zuvor hat ein Stadtplaner das Wagnis unternommen, das Stadtbild Hamburgs über 1100 Jahre Geschichte kritisch zu rekonstruieren. Hamburgs ehemaligem Oberbaudirektor Egbert Kossak gelingt es, mit umfangreichem Quellen- und Bildmaterial ein höchst vielfältiges Bild der 'amphibischen Stadt' am großen Strom neu entstehen zu lassen. Der Autor zeichnet das Bild einer Stadt, die allen kriegerischen Ereignissen, wirtschaftlichen Hochs und Tiefs und sozialen Konflikten zum Trotz von Jahrhundert zu Jahrhundert ihre Identität weiterentwickelt und entfaltet hat: Dieses sinnlich erfahrbare einmalige Stadtbild ist wichtiger Bedeutungsträger für die internationale Ausstrahlung. Scharf kritisiert Kossak deshalb die städtebaulichen Eingriffe in die historisch gewachsene Struktur der Stadt in den Jahren nach 1950 und nach 2000. Im Widerspruch zum herrschenden Leitbild der wachsenden Stadt formuliert er die Anforderungen an ein neues, zukunftsfähiges Leitbild einer sozial gerechten und ökologischen Stadt.
Hamburg in seiner ganzen Vielfalt: die traditionsreiche Freie und Hansestadt mit ihrer zwölfhundertjährigen Geschichte, das „Gesamtkunstwerk“ Hamburg mit seinen berühmten Backsteinbauten an Alster und Elbe, die Prachtstraßen rund um das Rathaus, der Hafen, die Speicherstadt, St. Pauli, Altona, die Elbchaussee, Blankenese, aber auch das Alstertal, die Walddörfer, Harburg, das Alte Land und die Vierlande. Hamburg präsentiert sich als Metropole der Medien, der Mode und einer vitalen Szene, die es so in keiner anderen Stadt gibt. Wo neben den traditionellen Museen heute an vielen Orten auch die zeitgenössische Kunst zur Diskussion gestellt wird, wo Theater, Oper, Kinos und Musicals jeden Abend Tausende „auf die Piste“ locken, dort lässt es sich gut leben. Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Kultur werden porträtiert. Zu den ausführlichen Texten findet sich eine Fülle von Fotos und Bildern, die anschaulich machen, warum Hamburg heute den Ruf genießt, eine der schönsten Hafenstädte der Erde zu sein.