Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Axel Föhl

    1 januari 1947
    Die Industriegeschichte des Wassers
    Hessen
    Die Industriegeschichte des Textils
    Bauten der Industrie und Technik in Nordrhein-Westfalen
    Neuer Nutzen in alten Industriebauten
    Architekturführer Ruhrgebiet
    • Architekturführer Ruhrgebiet

      • 301bladzijden
      • 11 uur lezen

      Zechenbauten und die Infrastruktur des Bergbaus bestimmen das Ruhrgebiet. Aber auch Kirchen, die in anderen Regionen Deutschland als Orientierungspunkte dienen sowie Wohnhäuser und die Bauten der Internationalen Bauausstellung Emscher Park werden in diesem Architekturführer für das gesamte Ruhrgebiet berücksichtigt. Der Architekturführer gibt ein gültiges Bild einer Region im Wandel. Bauten von der Römerzeit bis zum Mittelalter sowie vom 17. bis 19. Jahrhundert zeugen von der vorindustriellen Vergangenheit. Und Bauten der Industrie und Technik bestimmten die architektonische Landschaft des Reviers der letzten 150 Jahre. Mit der Beschreibung von über 300 Objekten werden neue Erkenntnisse der Bauforschung und Denkmalpflege vermittelt. Bochum - Bottrop - Dortmund - Duisburg - Ennepe-Ruhr-Kreis - Essen - Gelsenkirchen Hagen - Mühlheim - Oberhausen - Recklinghausen - Kreis Unna - Kreis Wesel

      Architekturführer Ruhrgebiet
    • Nordrhein-Westfalen ist ein Zentrum der europäischen Industrialisierung, in dem bedeutende Branchen im 19. und 20. Jahrhundert eine rasante Entwicklung durchliefen. Die Textilindustrie, der Bergbau, die Eisenerzeugung sowie der Verkehr zu Wasser und zu Land trugen zur Entstehung des Ruhrgebiets bei, dem größten industriellen Ballungsraum Europas. Bereits 1975 wurde festgestellt, dass Nordrhein-Westfalen in Bezug auf die Anzahl industrieller Denkmäler des 19. Jahrhunderts in Deutschland eine vergleichbare Bedeutung wie England hat. Mit dem Rückgang traditioneller Industrien stellte sich die Frage nach dem Umgang mit deren Hinterlassenschaften. 1970 wurde die Industriedenkmalpflege Teil des Arbeitsprogramms der Landesregierung, und das Denkmalschutzgesetz von 1980 schützt historische Bauten und Anlagen. Tausende Industriedenkmalen sind in Denkmallisten verzeichnet, viele wurden neu genutzt, darunter bedeutende Anlagen wie die Zeche Zollverein in Essen. Ein neuer Text-Bild-Band bietet umfassende Informationen über die Industriedenkmale in NRW, einschließlich Baudaten, Architekten und Standorten. Jede Branche wird vorgestellt, was ein Panorama der Geschichts- und Reiselandschaft zwischen Textilstädten und Montanrevieren bis hin zu wichtigen Bahnbauten und anderen industriellen Strukturen schafft. So wird das Stammland der Industrie aus einem frischen Blickwinkel präsentiert.

      Bauten der Industrie und Technik in Nordrhein-Westfalen
    • Industriál a umění

      • 108bladzijden
      • 4 uur lezen

      Znázorňuje architektonické stavby, dekorativní umění, evropské výtvarné umění, náměty, témata a motivy. Anglické resumé.

      Industriál a umění