Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Reto Gunti

    1 januari 1956
    Buenos Aires Style Exteriors - Interiors - Details
    Living in Bali
    Living in Japan
    Bamboo Style : Exteriors - Interiors - Details
    Living in China
    China style
    • 2022

      Dieses Buch präsentiert 25 außergewöhnliche Reiseziele, die nachhaltige Naturerlebnisse, Abenteuer und Komfort vereinen. Mit beeindruckender Fotografie von Reto Guntli zeigt es, wie man umweltbewusst reisen und gleichzeitig lokalen Gemeinschaften unterstützen kann. Ideal für naturverbundene Abenteurer, die Luxus schätzen.

      This must be Paradise
    • 2019

      Living in Asia

      • 544bladzijden
      • 20 uur lezen
      3,7(14)Tarief

      Stille Zen-Gärten und elegante City-Apartments, alte Herrenhäuser, brodelnde Megastädte, Hightech und weltferne, aus der Zeit gefallene Idyllen. So faszinierend facettenreich sich das moderne Asien mit seinem breiten Spektrum höchst heterogener Kulturen dem westlichen Besucher präsentiert, so vielfältig zeigen sich auch die Interiors in diesem Band. Auf unserer Reise durch Tibet, Nepal, Indien, Sri Lanka, Myanmar, Thailand, Laos, Kambodscha, Singapur und Malaysia verschmelzen traditionelles Handwerk, koloniales Erbe, tropische Moderne und ultramodernes Design zu einem farbenprächtigen und animierenden Kaleidoskop asiatischer Lebensart und Wohnkultur. Zu den 46 Stationen dieser Entdeckungstour zählen u. a. traditionelle Pfahlhäuser in Myanmar, der atemberaubende Shiv-Niwas-Palast in Indien, den James Bond in Octopussy besuchte, kambodschanische Tempel, ein mondänes Hochhausapartment mit Blick auf die Skyline von Singapur, das berühmte Cheong Fatt Tze Mansion, ein indigoblaues Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert in George Town, bekannt aus dem Film Indochine mit Catherine Deneuve, und ein tropischer Garten nach Entwürfen des sri-lankischen Architekten Geoffrey Bawa, Mitbegründer des Tropical Modernism und ein Pionier des naturnahen Bauens.

      Living in Asia
    • 2015

      Gstaad, das ist internationaler Jetset und sportlicher Esprit, gepaart mit der Bilderbuchszenerie des Berner Oberlandes und einer ursprünglichen Holzarchitektur. Modernes Bauen ist hier verboten, dafür sind die Interiors unter wettergegerbter Hülle umso überraschender und fantasievoller; oft werden traditionelle und zeitgemäße Elemente stilsicher kombiniert. Dieses Buch zeigt am Beispiel der Chalets ausgewählter und teils prominenter Bewohner, wie man sich gekonnt und behaglich alpin einrichten kann.

      Chalets mit Stil
    • 2013

      Das Schweizer Bergdorf St. Moritz und das Engadin sind bekannt für ihre atemberaubende Bergkulisse, ihre Luxushotels und die exklusive Gesellschaft, die hier jeden Winter zusammenkommt. Ob in rustikal-traditioneller oder ganz und gar eleganter Atmosphäre zeigen diese Chalets der Einheimischen und Wahl-Schweizer ein Gespür für Einrichtung und das leuchtend klare Licht der Schweizer Berge. So unterschiedlich die Hausherren auch sind, sie alle schätzen die regionale Tradition, das Handwerk und die raue Landschaft dieser besonderen Gegend.

      St. Moritz Interiors
    • 2010

      Es gibt sie noch, die idyllischen Stätten der Buchwelt mit Beratung durch Kenner, besonderen Autorenlesungen und Mengen schöner, mit Bedacht ausgewählter Bücher. Diese Orte, an denen man Freundschaften schließt und jedes Zeitgefühl verliert: Buchhandlungen, wie Leser sie lieben. Die 20 vielleicht schönsten Buchhandlungen in Europa zeigen wir in diesem Bildband und knüpfen damit an unsere erfolgreichen Bildbände über Bibliotheken, Mit Büchern leben und Bücherwelten, an. Ob Felix Jud in Hamburg, Selexyz Dominicanen in einer ehemaligen Dominikanerkirche in Maastricht, Lello in Porto, Galignani in Paris oder Daunt Books in London edle Regale, hölzerne Täfelungen und Wendeltreppen, Tresen von anno dazumal, ein bequemer Lehnstuhl mit Leselampe daneben oder auch modernes Mobiliar in ungewöhnlichen Räumen wecken Lese-, Kauf- und Reiselust.

      Die schönsten Buchhandlungen Europas
    • 2010
    • 2009

      New York gilt vielen als die ultimative Großstadt. Dieses fesselnde Kompendium präsentiert die faszinierendsten Luxuswohnungen, die der Big Apple parat hält. Vom supermodernen architektonischen Meisterwerk in Manhattan bis hin zur traditionell orientierten Luxusvilla in den Hamptons gibt der Band einen einmaligen Überblick über die Vielzahl an Möglichkeiten, die sich architektonisch und innenarchitektonisch eröffnen. Die großartige Metropole New York, in der unzählige Unternehmer und Kulturschaffende zu Hause sind, hat wahrlich für jeden etwas zu bieten. Die hervorragenden Fotos von Reto Guntli vermitteln dem Betrachter das Gefühl – oder zumindest den Wunsch –, in den präsentierten Wohnräumen zu Hause zu sein. - Ein Insiderblick in eine privilegierte Welt - Für alle New-York-Fans und Anhänger der luxuriösen Lebensart Sprachen: Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch

      Luxury living
    • 2008

      Nicht nur Fans der japanischen Kultur und Ästhetik werden von diesem inspirierenden Buch und seinen zahlreichen, ganzseitigen Farbfotos von Wohnstätten und Gebäuden auf den Inseln Japans begeistert sein. Von traditionellen Tatami bis hin zum modernen Minimalismus kommt nichts zu kurz. Das Buch beginnt mit einem Abschnitt über Außenansichten und friedvolle Zen-Gärten, geht dann zu Interieurs über und endet mit Fotos von kleinen Details. Es ist Quell der Inspiration und virtuelles Transportmittel ins Land der aufgehenden Sonne.

      Japan style
    • 2008

      Shanghai war einst ein Fischerort am Ufer des Jangtse an der Ostküste Chinas und ist heute die größte Stadt des Landes mit einem der verkehrsreichsten Häfen der Welt. Die Stadt, seit über einem Jahrhundert das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des östlichen Asiens, ist zu einem Synonym für das moderne China geworden. Dieses Buch stellt einige der schönsten und außergewöhnlichsten Interieurs Shanghais vor, darunter ein Penthouse-Loft in einer umgebauten Eisenwaren-Fabrik mit einem Gewächshaus auf dem Dach, das konzeptuelle „Kunst-Appartement“ von Mian Mian, ihres Zeichens Superstar und kontroverse Schriftstellerin, das überaus sorgfältig restaurierte „Traumhaus“ eines französischen Archäologen aus French Concession, Shanghais anerkannt schönstem Stadtteil und das ausladende, extravagante Appartement von Pearl Lam, der Diva der Kunstszene.

      Shanghai Style Exteriors - Interiors - Details
    • 2008

      Dr. Angelika Taschen studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Heidelberg und promovierte 1986. Seit 1987 bei TASCHEN, hat sie bereits zahlreiche Titel zu den Themen Architektur, Fotografie, Design und zeitgenössische Kunst herausgegeben. Der Schweizer Fotograf Reto Guntli lebt in Zürich und reist im Auftrag renommierter Reisemagazine um die Welt. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter bei TASCHEN Inside Asia und Great Escapes Europe.

      Buenos Aires Style Exteriors - Interiors - Details