Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Markus Werner

    27 december 1944 – 3 juli 2016

    Markus Werner, een Duitstalige Zwitserse schrijver, vangt meesterlijk de absurditeit en tragikomedie van het dagelijks leven via zijn protagonisten die zich uit de samenleving hebben teruggetrokken. Met opmerkelijke precisie en droge humor onthult Werner de subtiele absurditeiten van het bestaan die tot hun instorting leiden. Zijn werk verkent menselijke tekortkomingen, het verlangen naar liefde en de constante strijd tussen zelfacceptatie en wereldverdoemenis. Werner biedt een uniek perspectief op hoe schijnbaar alledaagse obstakels bronnen van existentiële ontrafeling worden.

    Na sklona
    "Allein das Zögern ist human"
    The Frog in the Throat
    On the edge
    Cold shoulder
    Zündel's exit
    • Zündel's exit

      • 126bladzijden
      • 5 uur lezen
      4,0(386)Tarief

      Scrounged from his notebooks and hearsay, this is the story of a schoolteacher named Konrad Zündel: a philosopher, a wanna-be writer; scattered, self-conscious, glum, anxious, unlucky, discontent . . . At the end of his rope, he decides to flee his workaday life at all costs, only to find escape always a little beyond his reach. Zündel’s Exit is a Chaplinesque comedy of disintegration, never knowing if it’s coming or going. Scrounged from his notebooks and hearsay, this is the story of a schoolteacher named Konrad Zündel: a philosopher, a wanna-be writer; scattered, self-conscious, glum, anxious, unlucky, discontent . . . At the end of his rope, he decides to flee his workaday life at all costs, only to find escape always a little beyond his reach. First his tooth falls out in the sight of other travelers, then he finds a severed finger in a restroom on a train. In fact, Zündel seems on the verge of falling to bits, as do his words, thoughts, wife, and world—will there be anything left, and anyone to hold the pieces? Zündel’s Exit is a Chaplinesque comedy of disintegration, never knowing if it’s coming or going.

      Zündel's exit
    • Cold shoulder

      • 98bladzijden
      • 4 uur lezen
      4,0(156)Tarief

      Moritz Wenk is an averagely unsuccessful painter, and Judith Wenk, a dental hygienist, are a close and harmonius couple. During a week in a very hot summer, in perhaps Zurich, he's found work cutting out and painting shop-window dummies for a costume rental firm. There he meets a small cast of extras: a befriended couple, Kurt and Silvia, who are having difficulties, Wenk's mother, a successful painter colleague of his (Rotzel), a little erotic confrontation with a trainee in the store, and another with an ex-model of his (Maya). It's his birthday, he gets to be 38. Cold Shoulder is a chamber novel told with Werner's characteristic charm and spleen that will delight current Werner fans and attract new ones as well.

      Cold shoulder
    • On the edge

      • 120bladzijden
      • 5 uur lezen
      3,9(1090)Tarief

      When the cynical divorce lawyer Thomas Clarin finds himself at a table on the terrace of the Bellavista Hotel beside Thomas Loos, an eccentric, ageing philologist, they strike up an unlikely conversation. Soon Clarin's questions tease out stories from Loos' past, and as both men slowly reveal more of themselves.

      On the edge
    • The Frog in the Throat

      • 128bladzijden
      • 5 uur lezen

      Set against a backdrop of dark humor, the story follows a disgraced priest grappling with the haunting presence of his dead father, who disapproves of his life choices. This compelling narrative weaves themes of guilt, redemption, and familial conflict, making it a memorable exploration of personal struggle within the framework of Swiss literature.

      The Frog in the Throat
    • "Allein das Zögern ist human"

      • 315bladzijden
      • 12 uur lezen
      4,3(7)Tarief

      Der Schweizer Autor Markus Werner ist längst kein Geheimtipp mehr. Mit seinen sieben Romanen hat er sich ein begeistertes Lesepublikum erschrieben. Geblieben ist seine Scheu, sich der literarischen Öffentlichkeit auszusetzen. Wer ihn zur Person befragen will, den verweist er hartnäckig aufs Werk: Da stehe alles drin, was er zu sagen habe. Das vorliegende Autorenbuch widmet sich diesem Werk. Es versammelt schwer zugängliche Reden und Interviews von Markus Werner, wichtige Aufsätze und Rezensionen sowie Originaltexte von Kollegen und Literaturwissenschaftlern.

      "Allein das Zögern ist human"
    • Der junge Scheidungsanwalt Clarin verbringt ein Pfingstwochenende in seinem Tessiner Ferienhaus, um zu schreiben. Dort trifft er einen älteren Mann, mit dem er tiefgründige Gespräche führt. Ihre unterschiedlichen Lebensgeschichten und Verluste entfalten eine beklemmende Dynamik, die den Leser fesselt.

      Am Hang. Roman | Gebundene Geschenkausgabe in bedrucktem Leinen
    • 4,0(19)Tarief

      »Das Dokument einer Irritation. Ein kleines Juwel von kaum 150 Seiten Länge, eine Lebensmelodie ohne einen falschen Ton.« (Lutz Hagestedt im "Rheinischen Merkur")»Uns trennten Welten und doch nur fünfzehn Tramminuten.« Sie leben in Zürich, doch Vater und Tochter haben keinen Kontakt. Erst als sich beide an einem Wendepunkt befinden, gehen sie aufeinander der »Bürobiedermann« Kaspar Steinbach und die nichtehelich geborene Julia. Was sie mit ihrem fremden Vater erlebt und von ihm zu hören bekommt - unter anderem die Geschichte ihrer Entstehung -, ist für die junge Frau so abenteuerlich und verwirrend, dass sie es aufschreiben muss ...

      Festland
    • Der ägyptische Heinrich

      Roman

      • 206bladzijden
      • 8 uur lezen
      3,0(2)Tarief

      »In diesem halb-historischen Roman verstört Geschichte. Besseres kann sie, in erzählter Form, kaum bewirken.«Susanne Beyer, Der SpiegelDie Geschichte von Heinrich Bluntschli, dem »ägyptischen Heinrich«, ist ein wenig auch die Geschichte seines Ururenkels. Denn er hat mit Umsicht und Geduld nach Spuren seiner Vorfahren gesucht und ist dabei auf allerhand Menschliches, das heißt Merkwürdiges und Abgründiges, Ägyptisches und Schweizerisches gestoßen. Ein amüsanter und spannender Bericht, denn Markus Werner kann wie kaum ein anderer Witz und Wahrheit auf ihren gemeinsamen Nenner bringen.

      Der ägyptische Heinrich
    • 1,0(1)Tarief

      »Ein Glücksfall.« Hubert Winkels, Die Zeit Am hellen Himmel des Denkmalpflegers Lorenz Hatt geht plötzlich ein Unstern auf. Der zwingt ihn, als Gefesselter zu leben. Hatt sitzt und hofft und wartet auf die Rettung. Und säße nicht an manchen Tagen ein stiller Gast bei ihm, so wäre seine Zeit noch trüber. Ihm nämlich erstattet Hatt Bericht und macht dabei aus seinem Herzen keine Mördergrube. Wer zuhört, spürt, dass hier von uns die Rede ist, von unserem Warten, unserem Hinken, von Weltsucht, Lebensdrang und Atemnot. So begleiten wir ihn bis zu einem Ende, das wir nicht ahnen wollten.

      Bis bald