Karl Mang Boeken






Schriften, Skizzen, Erinnerungen
- 105bladzijden
- 4 uur lezen
Karl Mang legt in diesem Buch Schriften aus etwa 40 Jahren vor (Beiträge aus seinen Büchern, Zeitschriften und Katalogen), die sich mit den Problemen der Architektur, des Städtebaues und der Umwelt befassen. In diesen vier Jahrzehnten galt sein besonderes Interesse vor allem den Bauten und Möbeln für eine breite Masse. Aus einem Fundus von über 300 Zeichnungen und 4000 Skizzen werden ausgewählte Blätter vorgelegt. Zeichnungen von Bauten, Plätzen und Gärten aus vielen Ländern der Welt ergänzen die schriftlichen Arbeiten. In seinen „Erinnerungen“ spricht der Architekt über die Entwicklung der Architektur in der Nachkriegszeit, von Begegnungen mit berühmten Architekten der „Modernen Architektur“, aber auch von manchen Problemen in seiner Heimatstadt Wien. Dieses Werk ist als Fortsetzung zu dem im Dezember 2006 erschienenen Buch „Architektur der Stille“ zu sehen.
Architektur der Stille
- 195bladzijden
- 7 uur lezen
Der Werdegang des österreichischen Architekten Karl Mang wird anhand seiner Bauten, Ausstellungen und Schriften rückblickend betrachtet. Aus der Sicht der Gegenwart wird die Problematik der heutigen Architektur als Ausdruck einer Zeit des schnell wachsenden Konsumdenkens und der schnellen Veränderung der Informationsmöglichkeit überprüft. Abschließend wird die Vision einer menschengerechten Stadt zur Diskussion gestellt, eine Vision, die durch Perspektiven, Grundrisse und Statistiken, schriftliche Erläuterungen in eine fiktive Realität übertragen und so in das Geschehen städtebaulichen Werdens eingebunden wird.
![Wiener Architektur 1860 - 1930 [achtzehnhundertsechzig bis neunzehnhundertdreissig] in Zeichnungen](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/42404115.jpg)

