Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Helmut Koch

    Ernesto Cardenal
    Sozialistische Marktbeziehungen und Agrarpreise II
    Betriebliche Planung
    Algebraic number theory
    Number theory
    Galois theory of p-extensions
    • 2022
    • 2002

      Galois theory of p-extensions

      • 203bladzijden
      • 8 uur lezen

      First published in German in 1970 and translated into Russian in 1973, this classic now becomes available in English. After introducing the theory of pro-p groups and their cohomology, it discusses presentations of the Galois groups G S of maximal p -extensions of number fields that are unramified outside a given set S of primes. It computes generators and relations as well as the cohomological dimension of some G S, and gives applications to infinite class field towers. The book demonstrates that the cohomology of groups is very useful for studying Galois theory of number fields; at the same time, it offers a down to earth introduction to the cohomological method. In a „Postscript“ Helmut Koch and Franz Lemmermeyer give a survey on the development of the field in the last 30 years. Also, a list of additional, recent references has been included.

      Galois theory of p-extensions
    • 2002

      Diese Einführung besticht durch zwei ungewöhnliche Aspekte: Sie gibt einen Einblick in die Mathematik als Bestandteil unserer Kultur und sie vermittelt die Hintergründe der Mathematik vom Schulstoff ausgehend bis zum Niveau von Mathematikvorlesungen im ersten Studienjahr. Die Stoffdarstellung geht vom Aufbau der natürlichen Zahlen aus; der Schwerpunkt liegt aber in den exakten Begründungen der Zahlenbegriffe, der Geometrie der Ebene und der Funktionen einer Veränderlichen. Dabei werden alle Sätze bis hin zum Hauptsatz der Algebra vollständig bewiesen. Der klare Aufbau des Buches mit Stichwortregister wichtiger Begriffe erleichtert das systematische Lernen und Nachschlagen. Da viele Aspekte zur Sprache kommen, die so weder im Unterricht noch im Studium behandelt werden, ergänzt die Einführung ideal den Vorlesungsstoff für Lehramtskandidaten und Diplomstudenten.

      Einführung in die Mathematik
    • 2000

      Algebraic number theory is a sophisticated area of mathematics shaped by prominent mathematicians throughout history. This book aims to present the core elements of algebraic number theory, including normal extensions and an introduction to class field theory. It treats algebraic functions alongside algebraic numbers, highlighting the analogy between number fields and function fields, particularly when the ground field is finite. This approach also introduces 'higher congruences,' vital for 'arithmetic geometry.' Early chapters cover elementary number theory topics like Minkowski's geometry of numbers, public-key cryptography, and a concise proof of the Prime Number Theorem, inspired by Newman and Zagier. Subsequent chapters introduce essential tools such as ideals, discriminants, and valuations, applying these to function fields, including a proof of the Riemann-Roch Theorem and the first case of Fermat's Last Theorem via cyclotomic fields. The book also details Hecke $L$-series theory, following Tate, with applications to number theory, including the Generalized Riemann Hypothesis. Chapter 9 consolidates earlier material through quadratic number fields, while Chapter 10 offers an introduction to class field theory. The text aims to provide straightforward proofs, making it accessible for beginners eager to explore the depth of the subject. It is structured for two one-semester courses, with the first four chapters establishi

      Number theory
    • 1997

      Das wissenschaftliche Werk Erich Gutenbergs bleibt relevant und zukunftsweisend. Sein Verdienst liegt darin, die systematische unternehmenstheoretische Forschung als Grundlage für anwendungsorientierte betriebswirtschaftliche Forschung im Fach BWL eingeführt zu haben. Zuvor wurden die Ergebnisse der theoretischen Nationalökonomie als gedankliche Basis übernommen, während Gutenberg eigenständige Grundlagenforschung begründete. Anlässlich seines 100. Geburtstags versuchen seine „Schüler“, die ihm in Lehre und Forschung verbunden sind, sein Andenken wachzuhalten und die Bedeutung seines Werkes für die jüngere Generation zu erklären.

      Entwicklung und Bedeutung der betriebswirtschaftlichen Theorie
    • 1997

      Zahlentheorie

      Algebraische Zahlen und Funktionen

      • 356bladzijden
      • 13 uur lezen

      Hauptziel des Buches ist die Vermittlung des Grundbestandes der Algebraischen Zahlentheorie einschließlich der Theorie der normalen Erweiterungen bis hin zu einem Ausblick auf die Klassenkörpertheorie. Gleichberechtigt mit algebraischen Zahlen werden auch algebraische Funktionen behandelt. Dies geschieht einerseits um die Analogie zwischen Zahl- und Funktionenkörpern aufzuzeigen, die besonders deutlich im Falle eines endlichen Konstantenkörpers ist. Andererseits erhält man auf diese Weise eine Einführung in die Theorie der „höheren Kongruenzen“ als eines wesentlichen Bestandteils der „Arithmetischen Geometrie“. Obgleich das Buch hauptsächlich algebraischen Methoden gewidmet ist, findet man in der Einleitung auch einen kurzen Beweis des Primzahlsatzes nach Newman. In den Kapiteln 7 und 8 wird die Theorie der Heckeschen L-Reihen behandelt einschließlich der Verteilung der Primideale algebraischer Zahlkörper in Kegeln. Wie bei allen Bänden dieser Reihe, wird großer Wert auf Motivierung, Beispiele und Übungsaufgaben gelegt. Voraussetzungen: Lineare Algebra im Umfang einer zweisemestrigen Vorlesung, Algebra im Umfang einer einsemestrigen Vorlesung. Als Literatur wird hierzu empfohlen: G. Fischer, Lineare Algebra, E. Kunz, Algebra.

      Zahlentheorie
    • 1997

      Algebraic number theory

      • 280bladzijden
      • 10 uur lezen

      From the reviews: „... The author succeeded in an excellent way to describe the various points of view under which Class Field Theory can be seen. ... In any case the author succeeded to write a very readable book on these difficult themes.“ Monatshefte fuer Mathematik, 1994 „... Number theory is not easy and quite technical at several places, as the author is able to show in his technically good exposition. The amount of difficult material well exposed gives a survey of quite a lot of good solid classical number theory... Conclusion: for people not already familiar with this field this book is not so easy to read, but for the specialist in number theory this is a useful description of (classical) algebraic number theory.“ Medelingen van het wiskundig genootschap, 1995

      Algebraic number theory
    • 1996

      Wie kann ein Unternehmer das ihm bewußt gewordene Risiko einer Einkommensminderungen begrenzen? Wie kann er sämtliche Handlungsalternativen in sein Kalkül einbeziehen, um sich einen Mindestgewinn vorzubehalten? Helmut Koch relativiert die zur Lösung dieses Problems in der Litaratur vorherrschende Bernoulli-Nutzen-Theorie. Er entwickelt einen Ansatz, der auf dem erwerbswirtschaftlichen Prinzip und der Sicherun g des finanziellen Gleichgewichts aufbaut. Damit ist Kochs Theorie als erste mit den Grundannahmen einer handlunsgorientierten Unternehmenstheorie vereinbart. Verzeichnis: Wie kann ein Unternehmer das ihm bewußt gewordene Risiko einer Einkommensminderung begrenzen? Helmut Koch entwickelt einen Ansatz, der auf dem erwerbswirtschaftlichen Prinzip und der Sicherung des finanziellen Gleichgewichts aufbaut.

      Theorie des Gewinnvorbehalts
    • 1991

      Güterverkehr in Oesterreich - Kapitäne der Landstrasse versus gehetzte Hilfsarbeiter - Lösungsansätze im Güterverkehr - Gordischer Knoten Kombi Verkehr - Schweizer Bahnstrategie in den Transitverhandlungen mit der EG - Transitwiderstand in Tirol - EG-Beitritt - Kostenwarheit im Verkehr. Internationaler - Verkehr

      Überrolltes Österreich