Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Martin Classen

    Villa Massimo, Deutsche Akademie Rom
    HR-Business-Partner
    Change-Management aktiv gestalten
    Spannungsfelder im Change Management
    Zum Trag- und Verformungsverhalten von Verbundträgern mit Verbunddübelleisten und großen Stegöffnungen
    Garden architecture in Europe 1450-1800 : from the villa garden of the Italian renaissance to the English landscape garden
    • Spannungsfelder im Change Management

      Veränderungen situativ gestalten

      Kulturwandel, Reorganisation, innovative Geschäftsmodelle, neue IT-Systeme, Kostensenkung – Veränderungen sind allgegenwärtig. Wer sich mit Change Management beschäftigt, steht vor der Herausforderung, den richtigen Ansatz und den besten Weg zu finden. So geht es zum Beispiel um die Fragen „Sollte man eine Transformation einheitlich über die gesamte Organisation angehen oder doch maßgeschneidert für die einzelnen Unternehmensbereiche?“ oder „Setzt man auf die breite Mitwirkung aller Beteiligten oder auf klare Ansagen aus dem Management?“. Die Antwort ist: Es kommt darauf an! Denn das richtige Vorgehen hängt vom jeweiligen Kontext ab. Das Buch „Spannungsfelder im Change Management“ nimmt die 15 wichtigsten Zielkonflikte unter die Lupe, die bei Wandelvorhaben eine wesentliche Rolle spielen. Zwei fiktive Experten stellen Ihnen die beiden extremen Pole des jeweiligen Spannungsfelds vor und begründen die eindeutigen Positionen (einerseits und andererseits). Anhand von praxisorientierten Leitfragen können Sie daraus das beste Vorgehen für Ihre jeweilige Situation bestimmen. Am Ende jedes Spannungsfelds erhalten Sie zudem Handlungsempfehlungen sowie konkrete Tipps aus Theorie, Forschung und der organisatorischen Realität. Mit dem Buch „Spannungsfelder im Change Management“ sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Wandelvorhaben den jeweiligen Umständen angemessen zu gestalten. Sie sind jeder kritischen Situation Ihres Veränderungsprozesses gewachsen und müssen sich nicht mit pauschalen Lösungen zufriedengeben. Sie entscheiden, was gut und richtig für Ihr Vorhaben ist. „Martin Claßen war bereits vor zehn Jahren einer der wenigen fortschrittlichen Denker zum Thema. Das ist er bis heute geblieben.“ Thomas Sattelberger Aus dem Inhalt: - Es kommt darauf an: Warum die situative Anpassung die wohl wichtigste Weisheit bei Veränderungsprojekten ist - 15 Spannungsfelder bei Transformationen: Von „Vorgehen und Format“ über „Geschwindigkeit“ bis „Methoden und Tools“ - Kontext von Transformationen: Von „Ausgangssituation“ über „Leadership“ bis „Ökosystem“ - Umgang mit Spannungsfeldern: Wie Sie Zielkonflikte erkennen, abwägen und aushalten Ihre Vorteile: - Sie identifizieren die wichtigsten Spannungsfelder bei Transformationen. - Sie sind in der Lage, das optimale Vorgehen für Ihr Veränderungsprojekt zu bestimmen. - Sie profitieren von dem Know-how aus über 150 Transformationsprojekten. - Sie können begründen, warum Sie sich für ein bestimmtes Vorgehen entschieden haben. - Sie sind jeder kritischen Situation Ihres Wandlungsprozesses gewachsen. Das Buch richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen (Vorstände, Geschäftsführer, Bereichs- oder Teamleiter), an Fachkräfte aus den Bereichen Personal, Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement, die Change-Prozesse begleiten sowie an Berater in den Bereichen Organisationsentwicklung und Change Management.

      Spannungsfelder im Change Management
    • Das Konzept des HR-Business-Partners ist noch recht frisch, doch schon haben einige Unternehmen damit Erfahrungen gesammelt. Fünf Jahre nach ihrer ersten Bestandsaufnahme haben sich die HR-Spezialisten Martin Claßen und Dieter Kern erneut die Mühe gemacht, die Vorteile und Knackpunkte des Konzepts vom wertschöpfenden Personalstrategen ausfindig zu machen. Herausgekommen ist eine empirisch gestützte Analyse, die von Erfahrungsberichten und Experteneinschätzungen lebt und Praktikern nützliche Dienste leisten wird. Umfang und Gliederung erschweren die Lektüre, doch die stellenweise recht launige Sprache macht das z. T. wieder wett. getAbstract empfiehlt das Buch Personalwirtschaftsexperten, die aus den Erfahrungen der Vorreiter lernen wollen

      HR-Business-Partner