Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Charlotte Jacobi

    Charlotte Jacobi
    Die Patisserie am Münsterplatz
    Die Patisserie am Münsterplatz - Schicksalsjahre
    Die Villa am Elbstrand
    Das Haus der Perlen – Glanz des Glücks
    Die Patisserie am Münsterplatz - Neuanfang
    Die Douglas-Schwestern - Das Paradies der Düfte
    • Wie die Parfümerie Douglas die Roaring Twenties erlebte Hamburg, 1920: Zehn Jahre gibt es die Parfümerie Douglas bereits, ein Grund zum Feiern! Weil sie sich darauf konzentrieren möchten, neue internationale Kontakte zu knüpfen, geben die »Douglas-Schwestern« Marie und Anna Carstens das Tagesgeschäft in die Hände ihrer Patentöchter Hertha und Lucie Harders. Doch den jungen Frauen stehen schwierige Zeiten bevor: Die deutsche Wirtschaft leidet unter den Reparationszahlungen, die Inflation lässt die Kundenzahlen sinken. Auf der Suche nach neuen Verkaufsideen lässt sich Lucie in Berlin und New York von den »Roaring Twenties« sowie den außergewöhnlichen Düften inspirieren – und nicht zuletzt von der Liebe. »Eine Zeitreise in die Vergangenheit der Hansestadt, detailliert und liebevoll erzählt.« Gong über »Die Douglas-Schwestern« Charlotte Jacobi ist das Pseudonym des Spiegel-Bestseller-Autorenduos Eva-Maria Bast und Jørn Precht. Die Überlinger Journalistin ist Verlegerin und Chefredakteurin, der Stuttgarter Hochschulprofessor ist Drehbuchautor für Kino- und TV-Produktionen. Ihr Roman »Die Douglas-Schwestern« stand wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste, jetzt setzen sie die Geschichte um die bekannte Parfümerie fort.

      Die Douglas-Schwestern - Das Paradies der Düfte
    • Feinste Backkunst und ein tragisches Schicksal 1940 gleicht Straßburg einer Geisterstadt, die meisten Bewohner sind fortgezogen. Nur die junge Patisseurin Louise Picard ist mit ihrer Großmutter Ida in der heimischen Feinbäckerei geblieben. Als sie sich nach dem Einmarsch der Wehrmacht ausgerechnet in einen deutschen Soldaten verliebt, riskiert Louise damit das Leben ihrer gesamten Familie, denn Teile der Verwandtschaft sind jüdischer Abstammung. Doch Louise möchte ihre Träume nicht aufgeben und kämpft dafür, dass der Frieden und das süße Leben in ihre Heimatstadt zurückkehren. Hinter dem Pseudonym Charlotte Jacobi verbergen sich die Autoren Eva-Maria Bast und Jørn Precht. Sie verfassen seit 2018 gemeinsam historische Romane, die regelmäßig die Bestsellerlisten stürmen: Ihre Hamburger Elbstrand-Saga begeisterte ebenso wie die Familiengeschichte um die Patisserie am Münsterplatz. Zuckersüße Unterhaltung im Elsass vor historischer Kulisse: Lesegenuss für Kopf und Gaumen Das Autorenduo, das als Charlotte Jacobi seine LeserInnen in historische Zeiten entführt, wurde für seine akribischen Recherchen bereits mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. In »Die Patisserie am Münsterplatz« verbindet das Schriftstellerteam historische Einblicke in die Zeit während des Deutsch-Französischen Krieges mit köstlichen Beschreibungen der Backwerkskunst. Spannend, unterhaltsam und gnadenlos verführerisch – der schmackhafteste Dreiteiler des Jahres! 

      Die Patisserie am Münsterplatz - Neuanfang
    • Die Villa am Elbstrand

      Roman | Die große Familiensaga aus Hamburg

      4,3(11)Tarief

      1912 rettet die Bauerstochter Sofie Brix die reiche Reederei-Erbin Anna Nieland aus einem brennenden Hotel. Zwei Jahre später darf Sofie als Gesellschafterin in die Hamburger Familienvilla ziehen. Obwohl sie nicht bei allen Familienmitgliedern und Angestellten willkommen ist, erfüllt sich für Sofie ein Traum – insbesondere, da der attraktive Bruder Annas ein Auge auf sie geworfen hat. Mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs wird Sofies Leben jedoch ein weiteres Mal auf den Kopf gestellt: Als Krankenschwester muss sie auf einem Lazarettschiff über sich hinauswachsen und für ihre Träume kämpfen.

      Die Villa am Elbstrand
    • Zuckersüße Unterhaltung im Elsass – der erste Teil des wundervollen Dreiteilers um eine Straßburger Feinbäckerei Machtkampf mit Sahnehäubchen: Im ersten Band der Saga um »Die Patisserie am Münsterplatz« stehen sich die verfeindeten Konditoreifamilien Picard und Tritschler gegenüber. Straßburg im Jahr 1893: Die Familie Tritschler ist gerade von Stuttgart ins Elsass gezogen, um dort eine Patisserie zu eröffnen. Vor allem die 19-jährige Ida stürzt sich in die Arbeit. Ihr Ziel hat die junge Bäckerin fest vor Augen: Kuchenkönigin von Straßburg zu werden. Doch dabei hat die Familie nicht mit den Picards gerechnet. Deren Patisserie liegt in unmittelbarer Nähe, und fortan liefern sich die beiden Familien einen erbitterten Konkurrenzkampf um die Zuckerbäckerkrone. Als wäre das nicht genug, verliebt sich Ida ausgerechnet in Lucien, den Sohn der Picards. Es kommt zum Eklat. Kann das junge Paar die Hindernisse überwinden und das Kriegsbeil zwischen ihren Familien begraben? Hinter dem Pseudonym Charlotte Jacobi verbergen sich die Autoren Eva-Maria Bast und Jørn Precht. Sie verfassen seit 2018 gemeinsam historische Romane, die regelmäßig die Bestsellerlisten stürmen: Ihre Hamburger Elbstrand-Saga begeisterte ebenso wie die Familiengeschichte um die Patisserie am Münsterplatz. Feinste Backkunst vor historischer Kulisse: Lesegenuss für Kopf und Gaumen Das Autorenduo, das als Charlotte Jacobi seine LeserInnen in historische Zeiten entführt, wurde für seine akribischen Recherchen bereits mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. In »Die Patisserie am Münsterplatz – Zeitenwandel« verbindet das Schriftstellerteam historische Einblicke in die Zeit während des Deutsch-Französischen Krieges mit köstlichen Beschreibungen der Backwerkskunst. Spannend, unterhaltsam und gnadenlos verführerisch – der schmackhafteste Dreiteiler des Jahres! (400Z) Sie haben »Zeitenwandel« geliebt und wollen nun unbedingt wissen, wie die Geschichte der beiden Bäckerfamilien am Münsterplatz weitergeht? Holen Sie sich jetzt die weiteren Bände der Saga, »Schicksalsjahre« und »Neuanfang« – zum langsamen Genießen oder raschen Verschlingen!

      Die Patisserie am Münsterplatz
    • Parfumerie Douglas. Impérium snů

      • 376bladzijden
      • 14 uur lezen
      3,9(28)Tarief

      Hamburk, 1929. Sestry Hertha a Lucie zdědily od svých kmoter prosperující parfumerii Douglas a jsou rozhodnuté v jejich životním díle úspěšně pokračovat. Když však udeří celosvětová hospodářská krize a k moci se dostávají nacisté, musí víc než kdykoli předtím bojovat o to, aby i nadále mohly předávat světu kouzlo vůní. Jak se vedlo parfumerii Douglas v době krachu na burze i v době prosperity? Dokázalo hamburské impérium zvládnout nové výzvy?

      Parfumerie Douglas. Impérium snů
    • Hamburk, 1920. Parfumerie Douglas existuje už deset let. Zakladatelky Marie a Anna Carstensovy se chtějí soustředit na navazování mezinárodních kontaktů, a proto předávají každodenní provoz do rukou svých kmotřenek Herthy a Lucie Hardersových. Mladé ženy však očekávají těžké časy: německé hospodářství se hroutí pod tíhou povinnosti platit válečné reparace, kvůli inflaci klesá počet zákazníků. Při hledání nových nápadů se nechá Lucie v Berlíně a New Yorku zlatých dvacátých let inspirovat výjimečnými vůněmi – ale také láskou.

      Parfumerie Douglas. Svět vůní
    • Společensko-historický román z prostředí městské smetánky na konci 19. století vypráví o touze po svobodě, ženské seberealizaci a samostatném uplatnění. Nádherné flakony a omamné vůně! Už jako malá dívka je Marie Carstensová fascinovaná parfémy hamburských dam. A tak si se sestrou Annou slíbí, že si jednou otevřou vlastní parfumerii. Získávají inspiraci v Bruselu, Paříži a ve francouzském městě vůní Grasse, a přitom se setkávají se slavnými lidmi té doby, jako jsou Coco Chanel nebo legendární parfumér François Coty. S mnoha novými nápady se vracejí do hanzovního města a začínají plné nadšení pracovat na otevření svého obchodu Douglas v srdci Hamburku. Nakladatelská anotace.

      Parfumerie Douglas. Vznik rodinného impéria
    • Wunderschöne Flakons und betörende Düfte! Schon als kleines Mädchen ist Maria Carstens fasziniert von den Parfüms der feinen Hamburger Damen. Und so versprechen sie und ihre Schwester Anna sich, eines Tages ihre eigene Parfümerie zu eröffnen. Doch während der Vater die beiden tatkräftig unterstützt, sabotiert die ängstliche Mutter das Vorhaben ihrer Töchter. Als sich ihr Traum schließlich erfüllt und sie 1910 am Neuen Wall mit der Parfümerie „Douglas“ eine Welt der Düfte erschaffen, fängt das Abenteuer erst an!

      Die Douglas Schwestern