Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Udo Sautter

    17 juni 1934 – 25 september 2019
    Die 101 wichtigsten Personen der Weltgeschichte
    Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika
    Geschichte Kanadas
    Als die Franzosen Amerika entdeckten
    Wie man eine Postkutsche überfällt ... und andere wahre Geschichten aus dem Wilden Westen
    Three Cheers for the Unemployed
    • Three Cheers for the Unemployed

      Government and Unemployment Before the New Deal

      • 420bladzijden
      • 15 uur lezen

      The book explores the evolution of unemployment reform from the post-Civil War era to the New Deal, highlighting how industrialization shifted the perception of joblessness from personal failure to a societal issue. It details the inadequacy of traditional remedies and the development of new reform measures leading up to World War I. The narrative emphasizes the refinement of these instruments during the 1920s and their initial application during the Great Depression, arguing against social control theories and focusing on the progressive motivations behind the reformers' efforts.

      Three Cheers for the Unemployed
    • Als die Franzosen Amerika entdeckten

      • 159bladzijden
      • 6 uur lezen
      3,5(2)Tarief

      Noch heute ist Französisch neben Englisch Amtssprache in Kanada – ein Überbleibsel der starken französischen Präsenz in Nordamerika. Wenig bekannt ist die Geschichte der französischen Entdeckung und Erkundung des Landesinneren zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert, als viele Franzosen auf abenteuerlichen Reisen Neuland erkundeten – längst vor den Engländern. Udo Sautter schildert die ebenso spannenden wie kuriosen und gefährlichen Erlebnisse der französischen Pioniere, ihre Begegnungen mit den Indianern. Er eröffnet damit einen hierzulande neuen Blick auf die Erschließung Amerikas. Ausgehend vom Tal des Sankt-Lorenz-Stroms am Atlantik, erkundeten Franzosen die Region der Großen Seen und das weite Tal des Mississippi; sie gelangten schließlich bis zum Golf von Mexiko im Süden, zur Hudsonbai im Norden und zum Felsengebirge im Westen. Der Erkundung des Landes folgte die Besitzergreifung im Namen des französischen Königs. Dieser Anspruch erwies sich freilich größer als die zu seinem Erhalt eingesetzten Mittel, was letztlich den Verlust des Landes im Jahr 1763 nach sich zog

      Als die Franzosen Amerika entdeckten
    • Geschichte Kanadas

      • 317bladzijden
      • 12 uur lezen
      3,5(4)Tarief

      Kanada, das zweitgrößte Land der Erde, gehört zu den führenden Mächten der Weltpolitik und Wirtschaft. Aus brillanter Kenntnis des Gegenstandes legt Udo Sautter hier eine Geschichte dieses Landes vor, das im Spannungsfeld der englischen und französischen Kultur seine Eigenständigkeit gewann - eines Landes, das, einst nur von Indianern und Eskimos bewohnt, zur angesehenen Industrienation geworden ist, mit Millionenstädten auf der einen und gewaltigen, immer noch unberührten Naturlandschaften auf der anderen Seite. Diese "mit großer Sachkenntnis geschriebene, zuverlässige und mit spürbarer Sympathie für das Anglo- und Franko-Kanadiertum Darstellung" zeigt den erstaunlichen Aufstieg Kanadas von der englisch-französischen Kolonie zur staatlichen Selbständigkeit, vom Agrar- zum Industriestaat durch immer stärker vorangetriebene Erschließung der ungeheuren Bodenschätze.

      Geschichte Kanadas
    • „Geschichte liebt es bisweilen, sich auf einmal in einem Menschen zu verdichten, welchem hierauf die Welt gehorcht.“ Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen Dieses reich bebilderte Buch bietet in chronologischer Folge von Hammurabi bis Bill Gates einen faktenreichen Überblick über 101 Personen der Weltgeschichte, die jeder kennen sollte. Vertreten sind Politiker und Philosophen, Erfinder und Entdecker, Künstler und Musiker, „Bösewichter“ und Heilige. Ein nützliches Kompendium, das zum Nachschlagen und Schmökern einlädt.

      Die 101 wichtigsten Personen der Weltgeschichte
    • Der Band bietet eine umfassende Sammlung von Daten und Fakten zu den Vereinigten Staaten, einschließlich Politik, Bevölkerung, Wirtschaft und Militär. Er enthält Tabellen, Kurzbiographien der Präsidenten, Verfassungstexte in Deutsch und Englisch, eine ausführliche Zeittafel und ein Glossar.

      Die Vereinigten Staaten. Daten, Fakten und Dokumente
    • Ab dem 16. Jahrhundert wurden schwarze Sklaven aus Afrika von den europäischen Kolonialmächten in der Karibik eingesetzt. Von dort kam die Institution auch nach Nordamerika. Udo Sautter schildert die Entwicklung der Sklaverei auf dem Gebiet der heutigen Vereinigten Staaten vom Beginn der Kolonisierung im frühen 17. Jahrhundert bis zu ihrem Ende im Bürgerkrieg 250 Jahre später. Dabei geht es ihm in seiner faktenreichen und überaus lesbaren Darstellung vor allem um die Lebensumstände der Sklaven und um die wirtschaftliche Bedeutung ihrer Arbeit. Darüber hinaus beschreibt er den Reformprozess, der schließlich zum Ende der Sklaverei in Amerika führte.

      Sklaverei in Amerika
    • Der Amerikanische Bürgerkrieg – der einzige jemals auf dem Boden der USA ausgetragene Krieg – hat im 19. Jahrhundert die Existenz der Vereinigten Staaten in Frage gestellt und wird allgemein als das zentrale Ereignis in der Entwicklung des Landes auf dem Weg zur heutigen Weltmacht betrachtet. Die Loslösung der elf Südstaaten von der amerikanischen Union endete nach vier Jahren erbitterter Kämpfe mit der Niederlage der Konföderierten und dem wirtschaftlichen Ruin des Südens, während der Norden durch den Krieg einen ungeheuren konjunkturellen Aufschwung erfahren hatte. Neueste militärische Erfindungen und Techniken wie Schützengräben, Minen, Schnellfeuergewehre und Kriegsschiffe hatten diesen Krieg zum ersten ›modernen‹ Krieg in der Geschichte gemacht. Zugleich ist es der erste Krieg in der Geschichte, der mit dem neuen Medium der Fotografie auch bildlich festgehalten werden konnte.

      Der Amerikanische Bürgerkrieg