Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Heiner Bastian

    8 juni 1942
    Picasso
    Haus Bastian - David Chipperfield Architects
    Galerie Bastian
    Ron Mueck
    Joseph Beuys
    Cy Twombly
    • Joseph Beuys

      • 292bladzijden
      • 11 uur lezen
      3,0(1)Tarief

      Der vorliegende Band vereint eine grandiose Auswahl von annähernd 200 Zeichnungen, Aquarellen und Collagen von Joseph Beuys, die teilweise noch nie öffentlich gezeigt wurden. Wer in diesen Zeichnungen liest, so wie man Zwiegespräche von Wanderern zwischen Welten liest, entdeckt in formenmächtigen Motiven das Bekenntnis ihres Autors, das Geistige als Konzeption der Ästhetik aufzufassen und die Inschriften einer alten mythologischen Welt wiederzufinden, deren Reichtum und Bedeutungsschichten im Laufe der Zivilisationsgeschichte hochmütig aufgegeben wurden. Das Schlüsselwort dieser Zeichnungen heißt Metamorphose, Stimmen des Werdens und der ‚analogie universelle‘ eines Universums der Sinne, dem Joseph Beuys wie kein anderer Künstler der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts Ausdruck verliehen hat.

      Joseph Beuys
    • Visitors to the 2001 Venice Biennale were highly impressed with the sculpture Boy--a child who stood five meters high--by the London-based artist Ron Mueck. Harald Szeemann called the sculpture "the sphinx of the exhibition," and it soon became its landmark. The monumental, crouching figure of a youth makes a vulnerable, defensive impression and yet, its watchful eye seems to miss nothing. Mueck's human figures are always technically perfect, absolutely realistic, deliberately undersized or oversized. He first models them in clay and then takes a hollow cast which he fills with silicone or fiberglass. The finished sculptures show delicate networks of veins, fine hairs; they even seem to breathe. Their perfection is always in the service of content, Viewers are touched and set thinking by the emotional quality of figures like Pregnant Woman or Dead Dad--created by the artist after the death of his father. With great autonomous presence, exhibiting human features yet completely artificial, Mueck's artworks refer to fundamental questions and allow a wealth of associations.

      Ron Mueck
    • In der Nachbarschaft der Museumsinsel Berlin ist dieses Haus entstanden, das zu den herausragendsten Architekturen des Landes gehört. Entworfen als Galeriehaus von David Chipperfield Architekten, Berlin, führt es ein einzigartiges Zwiegespräch aus der eigenen Gegenwärtigkeit in minimalistisch puristischer Anmut mit der Komplementarität der historischen Topographie. Diese Publikation ist dem Gebäude gewidmet, seiner Architektur und den Ausstellungen, die seit der Eröffnung 2007 bis heute gezeigt wurden. Dokumentiert werden auch die Wettbewerbsentwürfe von Zumthor, Kollhoff und Gehry. Text: Aeneas Bastian, Heiner Bastian, David Chipperfield, Monika Grüttters, Anselm Kiefer, Hermann Parzinger, Alexander Schwarz

      Haus Bastian - David Chipperfield Architects
    • Picasso

      • 80bladzijden
      • 3 uur lezen
      Picasso
    • Ein bemerkenswerter graphischer Schwerpunkt der Sammlung Marx sind die frühen Warhol-Zeichnungen, denen ein eigener Band gewidmet ist. Ein Frühwerk ist hier zu entdecken, das Überraschungen bietet, das Spaß macht und in dem das Fundament für eine der erstaunlichsten Künstlerkarrieren des letzten Jahrhunderts zu erkennen ist. Denn schon diese in den 50er Jahren entstandenen Arbeiten kennzeichnen jene sprühende Originalität und Meisterschaft, die Andy Warhol (1928–1987) ein Jahrzehnt später zur unbestrittenen Vaterfigur der Pop Art werden lassen. Der Band, den wir jetzt in 2. Auflage anbieten, enthält Warhols fröhlich bunte und zugleich wunderlich poetischen Entwürfe für Geschenkpapiere, Weihnachts- und Glückwunschkarten, für Poster, Plattencover, Werbekampagnen und Buchumschläge, aber auch Seiten aus den ersten, im Selbstverlag gedruckten Märchen-, Koch- und Katzenbüchern, die berühmten Schuhportraits und private Zeichnungen für seine Freunde. Heiner Bastian verfasste das Vorwort zu diesem Band über „Warhol vor Warhol“ – eine Entdeckung auch für Kenner seines Werks.

      Sammlung Marx