Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Matilde Battistini

    Das große Bildlexikon der Symbole und Allegorien
    Simboli e allegorie
    Symbole und Allegorien
    Astrology, magic, and alchemy in Art
    Symbols and Allegories in Art
    • In the margin, for quick access by the reader, is a summary of the essential characteristics of the symbol in question, the derivation of its name, and the religious tradition from which it springs.

      Symbols and Allegories in Art
    • Astrology, magic, and alchemy in Art

      • 384bladzijden
      • 14 uur lezen
      3,9(90)Tarief

      From antiquity to the Enlightenment, astrology, magic, and alchemy were considered important tools to unravel the mysteries of nature and human destiny. As a result of the West's exposure during the Middle Ages to the astrological beliefs of Arab philosophers and the mystical writings of late antiquity, these occult traditions became rich sources of inspiration for Western artists. In this latest volume in the popular Guide to Imagery series, the author presents a careful analysis of occult iconography in many of the great masterpieces of Western art, calling out key features in the illustrations for discussion and interpretation. Astrological symbols decorated medieval churches and illuminated manuscripts as well as fifteenth-century Italian town halls and palaces. The transformational zymology of magic and alchemy that enlivened the work of a wide range of Renaissance artists, including Bosch, Brueghel, D: urer, and Caravaggio, found renewed expression in the visionary works of nineteenth-century artists, such as Fuseli and Blake, as well as in the creative output of the twentieth century's Surrealists.

      Astrology, magic, and alchemy in Art
    • Zu allen Zeiten haben Maler aus dem unerschöpflichen Repertoire der Symbole vergangener Zeiten geschöpft und sich repräsentativer Sinnbilder und Zeichen bedient, deren Schlüssel zum Verständnis nicht selten verloren gegangen ist. Dabei sind diese Chiffre integrale Bestandteile des Bildgefüges, ohne deren Kenntnis der Betrachter nicht in der Lage ist zu erkennen, was ein Bild erzählt und welche Botschaft vermittelt werden soll. Der vorliegende Band möchte dem Leser von heute und dem Betrachter von Kunstausstellungen und Museen ein Werkzeug an die Hand geben, das es ihm erleichtert, sich in der Welt der Symbole und Allegorien zurechtzufinden und die verborgene Bedeutung von mehr als 400 berühmten Gemälden zu entziffern.

      Symbole und Allegorien
    • Zu allen Zeiten haben Künstler auf vielfältige Weise Symbole eingesetzt. Deshalb begegnet uns heute auf den Gemälden alter Meister in Kirchen und Museen eine unüberschaubare Menge an Attributen und Allegorien, deren Bedeutung uns im Lauf der Jahrhunderte fremd geworden ist. Die Freimaurersymbolik aber auch die christliche Ikonografie ist nicht mehr in allen Fällen von einem breiten Publikum ohne Schwierigkeiten zu deuten. Trägt eine Marienfigur in der Hand eine Nelke, will sie damit beispielsweise auf die Kreuzigung Christi anspielen. Läuft auf einem Heiligenbild eine Katze eilig aus dem Bild, steht sie sicher für Luzifer. Andere Tiere wie zum Beispiel der Pfau symbolisieren die Vergänglichkeit der Liebe oder stehen, wie es beim Fasan der Fall ist, für die Eigenliebe ( Narzissmus). Dieses großartige Lexikon entschlüssselt über 250 Symbole und Allegorien auf höchst attraktive Weise.

      Das große Bildlexikon der Symbole und Allegorien