The Letters of Vincent Van Gogh
- 364bladzijden
- 13 uur lezen
Designed to demolish some of the myths surrounding Van Gogh, this book provides not only a unique self-portrait of the man, but a vivid picture of the contemporary cultural scene.






Designed to demolish some of the myths surrounding Van Gogh, this book provides not only a unique self-portrait of the man, but a vivid picture of the contemporary cultural scene.
This sumptuous presentation of the collection of the Van Gogh Museum is a richly orchestrated picture of 19th-century art, with Vincent van Gogh at its center. The book, illustrated in color throughout, includes a generous selection of works from every period of Van Gogh's creativity. In addition, works originally acquired by Vincent and his brother Theo through purchase or exchange are included -- paintings by Gauguin, Toulouse-Lautrec, Monticelli, Pissarro, and others. A broad and diverse selection of European art of the later 19th century provides a further context for Van Gogh's paintings.
Im Winter holt die Natur Atem – und die Menschen finden in kalter Stille Zeit für sich selbst; kein Wunder, dass für viele der Winter trotz seines schlechten Rufs die faszinierendste aller Jahreszeiten ist. So auch für Künstler: Dieser Band zeigt in gelungener Zusammenschau die kalte Saison in Meisterwerken der europäischen Malerei, aber auch in Kunstkammerobjekten, vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart. In der herrlichen Bildauswahl offenbart sich der 'Kalte Gesell' auch als überraschend farbige, facettierte Jahreszeit, die bedeutenden Künstlern von Bruegel und Turner bis zu Beuys und Kiefer eine reiche Quelle der Inspiration bot. Das 'Wintermärchen' spiegelt sich in Allegorien, Porträts, Stillleben, Genre- und Tiermalereien – und so wird klar, dass die Versenkung in einen Kunstband ein nicht nur winterliches Vergnügen ist. • Prächtiger Themenband • Epochenübergreifend • Ausstellung Wintermärchen im Kunsthistorischen Museum Wien vom 18. Oktober 2011 bis 8. Januar 2012 (anschließend im Kunsthaus Zürich) Künstler (Auswahl): Pieter Bruegel d. Ä., Hendrick Avercamp, Jacob Ruisdael, Jan van Goyen, William Turner, Francisco de Goya, Caspar David Friedrich, Claude Monet, Alfred Sisley, Camille Pissarro, Edvard Munch und Anselm Kiefer, aber auch Peter Paul Rubens und Sir Joshua Reynolds.