Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Neele Reiß

    Empathische Konfrontation in der Schematherapie
    Schematherapie erfolgreich anwenden
    Schematherapie bei Patienten mit aggressivem Verhalten
    Schematerapie: příručka pro terapeuta
    • 5,0(1)Tarief

      Schematerapie jako psychoterapeutická metoda vychází z kognitivně-behaviorální terapie, do níž se prolnuly prvky gestalt terapie a dynamické terapie. Pracuje se specifickými termíny jako např. raná maladaptivní schémata (negativní jádrová přesvědčení o sobě a okolí) či ohraničeně opakované rodičovství (terapeut přistupuje ke klientovi, který je v tzv. módu zraněného dítěte, jako laskavý a chápající rodič). Autorky předložené publikace modifikovaly původně individuální schematerapii tak, aby bylo možné použít ji i při práci ve skupině. Opírají se o model tzv. psychických módů (aktuálních stavů mysli) a umožňují pacientům, aby trvale změnili pohled na sebe i na druhé. Efekt schematerapie se prokázal zejména u jedinců s hraniční poruchou osobnosti a obecně u těch, kterým běžná psychoterapie obvykle nedokáže příliš pomoci. Přístup popsaný v této knize bude nepochybně inspirací pro psychoterapeuty a přínosem pro jedince s dlouhodobými psychickými problémy.

      Schematerapie: příručka pro terapeuta
    • Die Schematherapie ist eine innovative Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie, die verschiedene psychotherapeutische Ansätze integriert. Das Buch beschreibt praxisorientiert die schematherapeutische Arbeit mit Patienten, die aggressive Verhaltensmuster aufweisen, sowohl in forensischen und psychiatrischen Kliniken als auch in der ambulanten Psychotherapie und Beratungsstellen, insbesondere in der Suchtberatung. Nach einem Überblick über aktuelle Erkenntnisse zum aggressiven Verhalten wird eine Einführung in die Grundlagen der Schematherapie gegeben, die verschiedene Modusklassen, einschließlich forensisch relevanter Modi, umfasst. Es wird ausführlich auf die schematherapeutische Fallkonzeptualisierung bei Menschen mit aggressivem Verhalten eingegangen, sowie auf die Beziehungsgestaltung nach den Prinzipien begrenzter elterlicher Fürsorge. Für diese spezielle Patientengruppe werden modusspezifische Interventionen wie imaginatives Überschreiben, empathische Konfrontation und Stuhl-Techniken beschrieben. Zahlreiche Fallbeispiele aus verschiedenen Kontexten veranschaulichen das therapeutische Vorgehen. Eine beiliegende CD-ROM bietet hilfreiche Arbeitsmaterialien für die klinische Praxis. Ein abschließendes Kapitel behandelt die Notwendigkeit und Besonderheiten schematherapeutischer Supervision im Umgang mit aggressiven Modi.

      Schematherapie bei Patienten mit aggressivem Verhalten
    • Dieses Behandlungsmanual verdeutlicht, wie Schematherapie in der Einzel- und in der Gruppentherapie, aber auch in kombinierten Settings (stationärer und teilstationärer Behandlung) effektiv umgesetzt werden kann. Bezogen auf verschiedenste Behandlungsthemen und anhand detaillierter Sitzungsbeschreibungen werden Anwendung und Ziele der Schematherapie erläutert. Das Buch enthält umfangreiche Zusatzmaterialien wie Handouts, die in der Praxis direkt eingesetzt werden können, und Formulierungsbeispiele für verschiedene Sitzungen und Interventionen von erfahrenen Schematherapeuten.

      Schematherapie erfolgreich anwenden
    • Empathische Konfrontation in der Schematherapie

      Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

      Empathische Konfrontation – das bedeutet für Therapeuten, gleichzeitig mitfühlend und konfrontativ auf Patienten einzugehen. Diese Art der Kommunikation gehört zu den zentralen Techniken im Rahmen der Schematherapie. Sie kann angewendet werden, wenn sich ein Patient in einem maladaptiven Bewältigungsmodus befindet und sich dadurch Schwierigkeiten für die weitere Behandlung ergeben. Neele Reiss und Friederike Vogel stellen die unterschiedlichen Bewältigungsmodi vor und ermöglichen durch ausführliche Fallbeispiele, konkrete Handlungsanweisungen und Hinweise auf potenzielle Fehler beim Einsatz der empathischen Konfrontation, die Erkenntnisse in den eigenen therapeutischen Alltag zu übertragen. Beiträge zu empathischer Konfrontation in der Gruppenschematherapie sowie in der schematherapeutischen Supervision ergänzen die Ausführungen. Mit über 30 Handouts für den direkten Einsatz in der Therapie und E-Book inside

      Empathische Konfrontation in der Schematherapie