Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Rebecca Michéle

    11 juni 1963

    Er zijn geen relevante gegevens gevonden om een auteursbeschrijving te maken.

    Rebecca Michéle
    Das Flüstern der Wände
    Miss Emily und der Skandal von Allerby House. Ein Krimi aus Cornwall
    Ein tödlicher Schatz
    Gestorben wird früher
    Tajemství lady Antonie
    Der Weg der verlorenen Träume
    • Masuren, Ostpreußen – 1918: Trotz zahlreicher Entbehrungen führt die junge Hedwig ein glückliches Leben. Nach der Heirat mit einem aufstrebenden Musiker und der Geburt zweier Kinder muss sie jedoch ihren eigenen Weg im Leben gehen. Als Hedwig sich endlich angekommen fühlt, zerstört das nahende Ende des 2. Weltkrieges alles. Hedwig und ihrer Tochter Margarethe gelingt die Flucht nach Norddeutschland. Dort kämpfen die beiden Frauen um ein neues Glück, doch auch Margarethes Leben verläuft nicht gradlinig … Der Weg der verlorenen Träume ist die Geschichte zweier Frauen, die stark und mutig allen Widerständen, die das Schicksal ihnen aufzwingt, trotzen und sich dabei nie selbst verleugnen.

      Der Weg der verlorenen Träume
    • Tajemství lady Antonie

      • 368bladzijden
      • 13 uur lezen
      4,8(7)Tarief

      Když se vznětlivému šlechtici narodí místo syna dcera, je jeho choť nucena vydávat holčičku za chlapce, aby ji i s dítětem nezapudil. Poté, co Antonia dospěje, její pravá identita vyjde najevo. Najde útočiště na královském dvoře a stane se důvěrnicí Jany Greyové, budoucí královny. Spolu s ní se Antonia ocitne ve víru politických intrik a spiknutí, jednu věc si však vzít nenechá – právo na lásku.

      Tajemství lady Antonie
    • Gestorben wird früher

      Ein Cornwall-Krimi

      4,6(21)Tarief

      Elisabeth Bennett ist tot, gestorben in einer exklusiven Seniorenresidenz in St. Ives – offenbar an einem Herzleiden, obwohl sie am Abend zuvor noch völlig gesund war. Deren Freundin glaubt an einen Mord und bittet die ehemalige Krankenschwester Mabel Clarence um Hilfe. Unter falschem Namen mietet Mabel sich in der Seniorenresidenz ein. Welche Rolle spielen die Besitzer und das zum Teil undurchsichtige Pflegepersonal? Und dann ist da noch der vermögende und charmante Sir William, der aus seiner Verehrung keinen Hehl macht und Mabels Gefühle mächtig durcheinanderwirbelt.

      Gestorben wird früher
    • Bei Aufräumarbeiten entdeckt Mabel Clarence menschliche Knochen in den Mauern des Herrenhauses Higher Barton. Sofort flammt das alte Gerücht wieder auf, dass eine junge Frau als Gespenst umgehen soll. Bei dem Toten handelt es sich allerdings um einen Mann, der bereits vor zehn Jahren gestorben ist und dessen Leiche in dem Herrenhaus verborgen wurde. Abigail, die frühere Eigentümerin, muss als Zeugin anreisen und gerät schließlich ins Visier der Ermittler. Als ein Goldschatz aus dem 16. Jahrhundert gefunden wird, vermutet Mabel einen Zusammenhang. Doch ist das die richtige Spur? Mabels kriminalistischer Spürsinn ist erneut gefragt. Als sie schließlich die Wahrheit erkennt, gerät sie in tödliche Gefahr.

      Ein tödlicher Schatz
    • Im Cornwall des Jahres 1906 will der reiche Jago Carter-Jones eine amerikanische Sängerin heiraten, was für Aufsehen sorgt. Nach der Hochzeit wird er ermordet aufgefunden, und seine Frau Selena wird verdächtigt. Emily Tremaine glaubt an Selenas Unschuld und beginnt eigene Ermittlungen, die sie in Lebensgefahr bringen.

      Miss Emily und der Skandal von Allerby House. Ein Krimi aus Cornwall
    • Cornwall 1940: Um den Bombenangriffen auf London zu entgehen, bringt Robert Carlyon seine Familie nach Cornwall, wo sie auf dem Landsitz Higher Barton eine Bleibe finden. Während Roberts Frau und sein Sohn sich zunächst schwer in das Landleben einfügen, ist die siebzehnjährige Eve von dem Herrenhaus sofort begeistert. Doch nachts meint sie, jemanden ihren Namen rufen zu hören. Eve erfährt, dass Mitte des 19. Jahrhunderts die junge Evelyn Tremaine spurlos verschwunden ist. Seitdem soll ihr Geist in den Mauern umgehen.§§Welches Geheimnis birgt Higher Barton und welche Rolle spielt der alte Lord Tremaine? Eve beginnt nachzuforschen und stößt auf eine unglaubliche Geschichte, die auch ihr eigenes Leben nachhaltig verändern wird.

      Das Flüstern der Wände
    • Tote morden nicht

      Ein Cornwall-Krimi mit Sandra Flemming

      4,4(10)Tarief

      Das Higher Barton Romantic Hotel beherbergt eine besondere Art von Gästen: Geisterjäger. Mit technischen Geräten möchten die Besucher der Vergangenheit des alten Hauses und einem Mordfall aus dem 19. Jahrhundert auf die Spur kommen. Die Hotelinhaberin Sandra Flemming, die nicht an Geister glaubt, ist trotzdem vom wissenschaftlichen Vorgehen der Gruppe fasziniert. Doch dann stirbt einer der Teilnehmer, vermeintlich weil ihn ein Geist zu Tode erschreckt hat. Sandra schließt einen Geist als Mörder aus, doch niemand hatte ein Motiv oder die Möglichkeit, den Mord zu begehen. Als seltsame, paranormale Dinge im Higher Barton Romantic Hotel geschehen, wird es für Sandra schwer, die Wahrheit ans Licht zu bringen.

      Tote morden nicht
    • Cornwall, so wird behauptet, sei mit seiner zerklüfteten Steilküste, den einsamen Buchten mit goldenem Sand, dem wild-romantischen Bodmin Moor und unzähligen immergrünen Flusstälern der schönste Landstrich Großbritanniens. Cornwall ist aber auch eine Gegend voller Legenden und den meisten „heiligen“ Ortsnamen (Saint) auf der britischen Insel. König Artus soll in Cornwall geboren sein, Riesen bauten sich Treppen und ganze Inseln, Gnome streifen durch das dichte Unterholz, Meerjungfrauen locken brave Bürger in ihr kühles Nass, und Königen gleich herrschten Schmuggler über die Küsten. Die Autorin Rebecca Michéle hat für diesen Band zwölf der schönsten Sagen Cornwalls zusammengetragen. Eine Karte mit den Orten der Ereignisse am Buchanfang, macht dieses Buch auch zum Reiseführer. Autorin und Verlag übernehmen jedoch keine Gewähr bei eventuellen seltsamen Erscheinungen und Erlebnissen ...

      Sagen aus Cornwall
    • England im 17. Jahrhundert: Patricia Wilborough wächst in einer vornehmen Mädchenschule im Norden des Landes auf. Mit ihrer Freundin Dorothy Blickland erlebt sie unbeschwerte Mädchentage, Dorothys Bruder Martin ist ihre erste große Liebe. Die Wirren des Bürgerkrieges und die Machtübernahme Oliver Cromwells zwingen Patricias königstreuen Vater zur Flucht und verändern dadurch auch ihr sorgenfreies Leben. Da sie wegen Geldmangels die Schule verlassen muss, hofft sie, im Hause der Freundin aufgenommen zu werden, doch Martin, mittlerweile ein Anhänger Cromwells, verstößt sie. Patricia führt von nun an bei ihrem streng puritanischen Onkel ein freudloses Dasein. Die Ehe mit einem älteren Mann, den sie nicht liebt, bringt ihr klein Glück. Jahre vergehen - endlich findet Cromwells Schreckensherrschaft ein Ende. Verwitwet schließt sich Patricia einer Truppe Schauspieler an und geht nach London, wo sie mit ihrer Stimme und ihrem Liebreiz schon bald das Interesse des charmanten Königs weckt. Da tritt mit einem Mal wieder Martin in ihr Leben und stiftet Unheil. Und Patricia scheint sich ihrer ersten Liebe nicht entziehen zu können.

      Kapriolen des Schicksals