Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Marie Robert

    30 december 1985
    Auf einen Drink mit Descartes
    Die Insel. Lieber vater Kommandeur. Nachtflug. Der Fall des oberst Abel
    Le voyage de Pénélope
    Auf einen Kaffee mit Kant
    A World History of Women Photographers
    Keep it together : philosophy for everyday emergencies
    • Twelve great thinkers guide you calmly through life's difficult times, and help you to keep it together, even when everything seems to be falling apart. Whether you are dealing with an unexpected breakup, a nightmare social occasion, or the spurious urge to go on a radical juice detox, as philosophy professor Marie Robert shows, sometimes the best solutions to today's problems are timeless. Discover Epicurus's answer to how to disconnect from digital media, let Aristotle cure your hangover, get into shape with Nietzsche, and find answers to all of life's most pressing dilemmas in this little book of philosophy for the real world.

      Keep it together : philosophy for everyday emergencies
    • A magnificently illustrated history showcasing the work of three hundred women photographers from all over the world, from the invention of the medium through to the present. Since the invention of the camera, women photographers have been key innovators in the medium and members of all major photography movements. These are artists who never stopped documenting, questioning, and transforming the world, breaking down social boundaries, challenging gender roles, and expressing their imagination and sexuality. To capture the diversity of this global body of work, authors Luce Lebart and Marie Robert have invited 160 international women writers to contribute to this bold and beautifully illustrated manifesto. Spanning from 1850 to the present day, and including images by Helen Levitt, Carrie Mae Weems, Hannah Höch, Sarah Moon, Eve Arnold, and Shirin Neshat, among many others, A World History of Women Photographers is an invaluable work of reference.

      A World History of Women Photographers
    • Auf einen Kaffee mit Kant

      Überlebenstipps für den Alltag von den 12 größten Philosophen

      3,5(6)Tarief

      Ob man nun bei Ikea verzweifelt, der erste Besuch der Schwiegereltern droht, man versetzt wird, mit einem pubertierenden Teenie unter einem Dach lebt oder es beim Feiern etwas übertrieben hat – Situationen, die einen aus dem Gleichgewicht bringen, gibt es genug. Doch wie übersteht man sie ohne Nervenzusammenbruch oder Weinkrampf? Ganz einfach – Rat suchen bei den größten Denkern der Geschichte: Was würde Kant auf eine Trennungs-SMS antworten? Wie würde Aristoteles mit einem Kater umgehen? Ist das Gras grüner bei Epikur? Endlich kommen die Philosophen raus aus den Bibliotheken und rein in den Alltag!

      Auf einen Kaffee mit Kant
    • Le voyage de Pénélope

      Une odyssée de la pensée

      • 272bladzijden
      • 10 uur lezen
      3,8(297)Tarief

      "Pénélope, tu n'es pas ici par hasard. Tu veux vivre quelque chose, ton coeur brûle, ta tête t'assaille de réflexions, mais tu refuses d'aller plus loin,tu refuses de plonger. Tu restes spectatrice et tu rumines. C'est ça ton grand voyage ? Tu sais, chaque individu a un rôle à jouer. Chaque personne peut utiliser la force de son esprit pour devenir acteur de son existence et du monde qui l'entoure. Ensemble, à force de réflexions et d'actions, nous ferons de ces ruines un palais."Ceci est une odyssée. Un périple au coeur de nos doutes, de nos errances, de nos tempêtes. Pénélope ne sait plus quel chemin de vie emprunter. Les questions existentielles la bousculent. Qui suis-je ? Où vais-je ? Quel sens donner à mes choix ? En quittant son amour, son travail et sa ville natale pour rejoindre la Grèce, elle part en voyage à travers elle-même, mais aussi à travers l'histoire de la philosophie.

      Le voyage de Pénélope
    • Auf einen Drink mit Descartes

      Überlebenstipps für den Alltag von den größten französischen Philosophen

      Wie gehe ich mit meinem tyrannischen Chef um? Wie überlebe ich eine öffentliche Blamage? Die Kindermeute ist außer Rand und Band – wie bewahre ich einen kühlen Kopf? Kann ich jemals meine Schüchternheit überwinden? Muss ich einen Gang runterschalten, um in meinem eigenen Tempo zu leben? Marie Robert bietet Tipps und Trost von berühmten Philosophinnen und Philosophen für alle möglichen Alltagsprobleme. Anhand von zwölf emotional fordernden Situationen zeigt sie Wege auf, wie wir uns unseren Zweifeln und Fragen stellen und selbst schwierige Lebenslagen spielend meistern.

      Auf einen Drink mit Descartes