Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Daniel Knop

    1 januari 1957
    Trojaner im Meerwasseraquarium
    Entdecke die Korallenriffe
    Experiment Mensch
    Riffaquaristik für Einsteiger
    Corals : Indo-Pacific field guide
    The successful reef aquarium
    • The successful reef aquarium

      • 200bladzijden
      • 7 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      This book provides a beginner's guide to running a reef aquarium successfully and inexpensively. Follow the suggestions of the popular German author and expert in reef aquaria Daniel Knop. Easy to understand, yet in much detail, he describes everything, a beginner needs to know. This will make your reef aquarium an easy hobby. In this book you will - what you will need to set up a successful reef aquarium- an introduction to successful German methods of maintaining a reef aquarium- step-by-step guide for setting up a reef aquarium- an introduction to hardy tropical marine animals suitable for the beginner- a guide to propagate many of these animals successfully Thus, the book will help you to avoid set-backs, disappointments and unnecessary costs. In fascinating underwater photographs, the author carries you off to the secret world of coral reefs and in addition guides you to see and understand biological interrelationships in the reef as well as in the aquarium.

      The successful reef aquarium
    • Corals : Indo-Pacific field guide

      • 306bladzijden
      • 11 uur lezen
      4,0(5)Tarief

      Today the term „coral reef“ calls to mind one of the most fascinating and varied environments on our planet. Coral reefs are formed by tiny polyps that draw lime from the sea water and shape it into cup-like habitats. Millions of these minuscule cups are joined together in rows and layers to form huge limestone structures. With more than 1000 photographs and several captivating short stories, this book provides a breathtaking panorama of the coral world and identifies its inhabitants like gorgonians, stoloniferans, soft corals, sea pens and the popular stony corals as well as sea anemones, black and fire corals.

      Corals : Indo-Pacific field guide
    • Riffaquarien haben den Ruf, kompliziert und teuer zu sein. Ganz zu unrecht, wie dieses Buch zeigt, denn es weist dem Einsteiger einen Weg mit geringem technischen Aufwand und wenig Vorkenntnissen ein preiswertes Riffaquarium einzurichten. Der Autor stellt besonders pflegeleichte und anspruchslose Korallentiere vor, die für den Einstieg gut geeignet sind. Er berät beim Kauf von technischem Zubehör, zeigt wie die meisten der vorgestellten Tiere im Aquarium vermehrt werden können und hilft Fehlschläge, Enttäuschungen und unnötige Kosten zu vermeiden. 5. völlig überarbeitete, erweiterte und neu gestaltete Auflage des Standardwerkes für Meerwasseraquaristik.

      Riffaquaristik für Einsteiger
    • Trojaner im Meerwasseraquarium

      Unerwünschte Aquariengäste erkennen und bekämpfen

      Manche Wirbellose und Algen gelangen unbemerkt in das Riffaquarium und vermehren sich hier stark, so dass die Artenbalance gestört wird. Sie breiten sich aus, drängen Korallen zu­rück und schädigen sie. Solche Arten, die sich zu einer Plage entwickeln können, nennt Autor Daniel Knop daher in Anlehnung etwa an die Computer-Terminologie „Trojaner“. Der Aquarianer muss nun eingreifen und steuern, damit die Balance zwischen den gepflegten Wirbellosenarten erhalten bleibt. In diesem Buch beschreibt Daniel Knop das komplexe Geflecht von Beziehungen zwischen den Arten im Aquarium, mit seinen sensiblen Gleichgewichten und gegenseitigen Abhängigkeiten. Er erläutert, wodurch die Artenbalance aus den Fugen gerät und was der Aquarianer tun kann, um „Trojaner“ zu kontrollieren und die Balance wieder herzustellen, damit die Korallen ungestört zu wachsen vermögen. Dazu werden nicht nur physikalische und chemische Bekämpfungsmethoden vorgestellt, sondern auch hilfreiche Tierarten zur biologischen Kontrolle. Als „Trojaner“ hier besprochene Organismen: - Glasrosen („Aiptasien“) -Turbellarien („Plattwürmer“, „Planarien“) - Borstenwürmer - Nacktschnecken - Hydroidpolypen - Krustenanemonen - Schwämme - Zwerganemonen („Manjano“-Anemonen) - Gänsefußseesterne (Asterina) - Protozoen („RTN“) - Fadenalgen - Schmieralgen - Kieselalgen und weitere

      Trojaner im Meerwasseraquarium
    • Die richtige Beleuchtung eines Aquariums ist ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg. Algenplagen oder Kümmerwuchs von Wasserpflanzen werden damit ebenso vermieden werden wie kränkelnde Korallen. Eine leichtverständliche Einführung in die physikalischen Grundlagen des Lichtes und seine biologischen Wirkungen. Der Autor stellt natürliche Süßwasser- und Meerwasserbiotope mit unterschiedlichem Lichtklima vor, informiert über Funktionsweise, Vor- und Nachteile moderner Lampentypen und berät bei der Auswahl von Lampen für Süßwasser- und Meerwasseraquarien.

      Aquarienbeleuchtung
    • Völker- und Europarechtsfreundlichkeit sind anerkannte ungeschriebene Verfassungsgrundsätze. Sie haben die Aufgabe, bei Regelungskonflikten im Mehrebenenrechtssystem normative Lösungen zu formulieren, um den Mangel an positiv-rechtlichen Konflikt- und Kollisionsnormen zu überwinden. Wesentlicher Baustein ist die „Offene Staatlichkeit“ des deutschen Verfassungsstaates, die die überstaatliche Rechtsintegration erlaubt und damit die Offenheit gegenüber dem Einfluss überstaatlichen Rechts auf das nationale Recht formuliert. Dabei gehen die Völkerrechtsfreundlichkeit und die Europarechtsfreundlichkeit über ein rein deskriptives Verständnis hinaus. Sie entfalten konkrete Rechtsfolgen im prozeduralen und materiellen Sinn. Als ungeschriebene Rechtsgrundsätze sind sie an das geschriebene Verfassungsrecht und an die Grenzen des Art. 79 Abs.3 GG gebunden.

      Völker-und Europarechtsfreundlichkeit als Verfassungsgrundsätze
    • Dieses umfassende Lexikon bietet einen kompletten Überblick über alle Facetten und Sachgebiete der Meeresaquaristik. Von Aquarienchemie und -technik bis hin zu Pflege und Problemlösungen findet der Leser Antworten auf alle seine Fragen. Natürlich werden auch sämtliche Tier- und Pflanzenstämme, die für das Hobby Bedeutung haben, ausführlich vorgestellt. Das alles auf rund 800 Seiten übersichtlich nach Stichworten von A bis Z geordnet, praxisnah, leicht verständlich aufbereitet und mit rund 4.000 Farbfotos opulent bebildert – ein einzigartiges, unverzichtbares Standardwerk für jeden Meerwassseraquarianer!

      Lexikon der Meeresaquaristik