Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Amy Hempel

    Amy Hempel is een Amerikaanse schrijfster van korte verhalen, gevierd om haar sobere, indringende proza en haar vermogen om diepe emoties op te roepen met minimale woorden. Haar werk behandelt vaak thema's als verlies, herinnering en gebroken menselijke verbindingen, met onwrikbare eerlijkheid gebracht. Door haar journalistieke en academische werk, naast haar fictie, heeft Hempel zich gevestigd als een van de meest onderscheidende stemmen van de hedendaagse Amerikaanse literatuur, die lezers boeit met verhalen die nog lang na de laatste pagina nazinderen.

    Dir zu Füßen. Gedichte von Hunden
    Krachkultur. Ausgabe 15
    Tumble Home
    The Dog of the Marriage
    Reasons to Live
    The Collected Stories of Amy Hempel
    • The Collected Stories of Amy Hempel

      • 407bladzijden
      • 15 uur lezen
      4,2(926)Tarief

      With her trademark compassion and wit, Hempel takes readers into the marriages, minor disasters, and moments of revelation in an uneasy America.

      The Collected Stories of Amy Hempel
    • It is always "earthquake weather" in Amy Hempel's California, a landscape where everything can change without warning. Traditional resources—home, parents, lovers, friends, even willpower—are not dependable. And so the characters in these short, compelling stories have learned to depend on small triumphs of wit, irony, and spirit.A widow, surrounded by a small menagerie, comes to terms with her veterinarian husband's death; a young woman entertains her dying friend with trivia and reaffirms her own life; in the aftermath of an abortion, a woman compulsively knits a complete wardrobe for a friend's baby. Buffeted by rude shocks, thwarted by misconnections, the characters recognize that anything can finally become a reason to live.In a tubTonight is a favor to HollyCelia is backNashville gone to ashesSan FranciscoIn the cemetery where Al Jolson is buriedBeg, Sl Tog, Inc, Cont, RepGoingPool nightThree popes walk into a barThe man in BogotáWhen it's human instead of when it's dogWhy I'm hereBreathing JesusToday will be a quiet day

      Reasons to Live
    • The Dog of the Marriage

      • 409bladzijden
      • 15 uur lezen
      4,0(58)Tarief

      These are stories about people who make choices that seem inevitable, whose longings and misgivings evoke eternal human experience. With her trademark compassion and wit, Hempel takes readers into the marriages, minor disasters and moments of revelation in an uneasy America.

      The Dog of the Marriage
    • Tumble Home

      • 160bladzijden
      • 6 uur lezen
      4,1(1415)Tarief

      Critically acclaimed master of the short story Amy Hempel’s Tumble Home is narrated by people with skewed visions of home. Not exactly crazy, they become obsessed and irrational as their inner logic leads them astray. In the title novella, a woman living in a psychiatric halfway house writes to a man she has met only once. Proceeding in brief vignettes that link and illuminate, she recounts her peculiar life with the other patients. The accretions of anecdote lead deeper and deeper into the psyche and history of the narrator, gradually revealing the reason for her urgent letter.

      Tumble Home
    • „KRACHKULTUR bleibt rotzige Pflichtlektüre für alle, die von der blutleeren und entkoffeinierten Wellnessliteratur unserer Tage die Nase gestrichen voll haben.“ Alexander Müller im „Rolling Stone“

      Krachkultur. Ausgabe 15
    • Nach dem großen Erfolg von 'Die Ernte' erscheint nun mit 'Was uns treibt' ein neuer Band mit Storys der neben Alice Munro und Lydia Davis wohl meist verehrten Erzählerin englischer Sprache. 'Du lernst, allen Ballast zu streichen. Stellst dir bei jedem Satz vor, wie deine Leser nur nach dem ersten Grund suchen, dich wieder fortzulegen. Der Trick?', sagt Amy Hempel über ihre Zeit als Journalistin: 'Ihnen keine Gründe zum Aufgeben zu lassen!' 15 atemlose, heimtückische Short Stories, die deutlich machen, weshalb Hempel vielen als markanteste Erzählerin seit Raymond Carver gilt – und was sie zum Idol und besten Feindin der Generation X gemacht hat: 'Was uns treibt' (Reasons to Live) war ihr Debütband und ist in den USA eine seit 30 Jahren geliebte, tiefschwarz schraffierte CD auf dem Armaturenbrett eines Kleinwagens, den man verscherbeln, aufgeben, schrotten will. Ein Freudenfeuer. Eine warme Decke, den Kindern gestohlen. 15 liebevolle Tritte in den Magen. Amy Hempel (*1951) lebt in New York City und unterrichtet Creative Writing in Harvard. Sie hat vier Bände mit Kurzgeschichten veröffentlicht: Reasons to Live (1985), At the Gates of the Animal Kingdom (1990), Tumble Home (1997) und The Dog of the Marriage (2005). Ihre Erzählungen wurden u. a. in Harper’s, GQ, Vanity Fair veröffentlicht. Sie war Stipendiatin der Guggenheim Foundation und der United Artists Foundation of Arts and Letters. 2008 wurde sie mit dem REA Award ausgezeichnet, 2009 erhielt sie den PEN/Malamud Award for Excellence. Auf Deutsch erschien zuletzt Die Ernte (At the Gates of the Animal Kingdom) bei Luxbooks.

      Was uns treibt
    • New York Times Book Review Book of the Year Amy Hempel ist in Deutschland eine der großen unentdeckten Stimmen der amerikanischen Literatur. Die vier schmalen Bändchen, die sie in den letzten 30 Jahren veröffentlicht hat, sind in den USA und anderen Ländern Europas bereits moderne Klassiker. Die minimalistischen Geschichten von Amy Hempel sind Kleinode, in die man hineingeworfen wird, um verändert wieder aufzutauchen. Sie sind scharfsichtige Portraits scheinbarer Nichtigkeiten. Die immer wiederkehrenden Motive sind zugleich die Grundthemen Amy Hempels: der Tod, als beständiger Begleiter, die omnipräsente Angst vor menschlichen Bindungen, der unsichere Grund, auf dem sich die Figuren bewegen, Schlammlöcher und Erdbeben, das Auftreten von Einzelgängern, die zu empfindsam sind, um das Wanken der Welt nicht zu bemerken. Diese Geschichten entfalten ihren Sog im ersten Satz, sie sind unheimlich, verstörend, immer originell – und jede tritt eine Lawine los, die sich wie eine unbezahlte Rechnung im Kopf des Lesers festsetzt. Amy Hempel (*1951) lebt in New York City und unterrichtet Creative Writing in Harvard. Sie hat vier Bände mit Kurzgeschichten veröffentlicht: Reasons to Live (1985), At the Gates of the Animal Kingdom (1990), Tumble Home (1997) und The Dog of the Marriage (2005). Ihre Collected Stories gehören zu den Top 10 der New York Times Book of the Year Liste. Ihre Geschichten wurden u. a. in Harper’s, GQ, Vanity Fair veröffentlicht und in Anthologien wie The Best American Short Stories and The Norton Anthology of Short Fiction aufgenommen. Sie war Stipendiatin der Guggenheim Foundation und der United Artists Foundation of Arts and Letters. 2008 wurde sie mit dem REA Award for the Short Story ausgezeichnet, 2009 erhielt sie den PEN/Malamud Award for Excellence in the Short Story. 'Literaturereignis des Jahres' Village Voice 'Lebendig und echt. mörderisch komische Stories, die wie alle echte Kunstwerke zur Erlösung führen.' The New York Times Book Review “Alle Sätze sind nicht nur ausgefeilt, sie sind auf Hochglanz poliert. Alle Zitate und Witze, die Hempel wie ein Kabarettist streut, sind so komisch und so wichtig, dass man sie über Jahre nicht wieder vergessen kann. Genauso wie Hempel sie im Gedächtnis behalten hat, daran festgehalten hat, sie aufgespart hat für einen Platz, an dem sie in vollem Glanz erstrahlen können.“ Chuck Palahniuk

      Die Ernte
    • “Amy, per me, è la dea degli scrittori.” Chuck Palahniuk La prima raccolta di racconti di Amy Hempel fu pubblicata a metà degli anni Ottanta, quando la scena letteraria americana vide un inaspettato rinascimento della forma del racconto con l’arrivo di voci quali Raymond Carver, Richard Ford, Jay McInerney, grazie anche al lavoro dell’editor Gordon Lish, il maestro della limatura, della riduzione, della semplicità stilistica. Ma la prosa di Amy Hempel è più facilmente assimilabile a quella di alcune “maestre”, da Cynthia Ozick a Grace Paley, ad Alice Munro. I suoi personaggi, feriti, irrequieti, non meno tragici di quelli di Carver, non si lasciano distruggere da avvenimenti imprevisti e inevitabili, da errori e scelte sbagliate. Hanno infatti imparato a contare su piccoli trionfi quotidiani di umorismo e ironia per trasformare le cicatrici in ragioni per continuare a vivere; e ad attingere alla riserva di forza dell’animo femminile, fatta di sincerità, capacità di emozione e di relazione, non solo con le persone ma con il mondo animale, o vegetale.

      Ragioni per vivere
    • Sing

      Neue Stories

      Sing